Shalimar Parfum Initial L'Eau von Guerlain

Shalimar Parfum Initial L'Eau 2012

Hufing
28.02.2014 - 10:56 Uhr
12
Top Rezension
10
Flakon
10
Haltbarkeit
9
Duft

Initial – ohne Shalimar…fast…

Armes Shalimar Initial… Ich denke, Guerlain hat sich keinen Gefallen damit getan, diesem Duft das Shalimar Prädikat mit aufzudrücken. Sobald der große Name steht, ist die Erwartungshaltung natürlich rießig, vorallem wenn die große Dame nach so langer Zeit einen Abkömmling hat. Und dieser Abkömmling ist nicht einmal schlecht, nein ich finde ihn sogar richtig gut. Nur wenn man sich geistig auf etwas shalimariges eingestellt hat und dann Initial testet, wird man enttäuscht.

Eine recht gewöhnungsbedürftige Kopfnote haben allerdings beide. Beim Aufsprühen kommen mir schwerst bittere Noten entgegen. Ich bin fast versucht zu sagen, dass ich sie als Anti-Duftstoffe empfinde. Nach ca. einer halben Stunde nehmen diese bissigen Noten aber ab und werden sanfter, es kommt etwas kuscheliges hinzu. Zarte Blumigkeit wagt sich aus dem Schatten. Sehr angenehm und einlullend. Frisch, zitrisch oder stechend kratzig ist hier gar nichts mehr. Nach ca. einer Stunde hat die Tonkabohne ihren großen Auftritt. Neben Tonka ist da auch noch eine andere Note, die ich aber leider nicht benennen kann. Es riecht wie unsüßer Toffee, wobei ich bezweifle, dass dies wirklich der Inhaltsstoff ist. Und diese Tonka-„Toffee“ Basis bleibt. Und bleibt… und bleibt… und bleibt… Hier merkt man wieder, dass der Duft aus gutem Hause kommt, denn selbst das „Eau“ hat bei mir eine Wahnsinnshaltbarkeit. Während seiner ganzen Verweildauer ist mir allerdings eines ganz deutlich aufgefallen, bzw. habe ich so empfunden; der Duft ist trotz der eigentlich eher süß-schweren Basisnoten gänzlich unsüß. Ich würde ihn sogar einen unsüßen Gourmand nennen. Eine gewisse Staubigkeit und Knarzigkeit schwingt nonstop mit. Evtl. ist das die Verbindung zur großen Shalimar?! Zwölf Stunden bleibt der Duft bis er sich dann langsam verkrümelt. Nachdem ich diesen Duft nun besitze und mehrfach aufgelegt habe, bin ich noch immer überrascht, dass Guerlain neue (und scheinbar auch junge?) Kundschaft mit Initial und Initial l‘ Eau locken wollte. Denn ich finde ihn weder gefällig noch annähernd Mainstream sondern allein schon aufgrund der sehr herben Kopfnote ziemlich speziell. Mich haben der hübsche Flakon und das zarte Rosa schwer getäuscht. Von der Farbe her wäre dem Duft eher ein sehr helles Braun oder aber Beige zuzuordnen. Ganz schön tricky, die Guerlainleute *g*

Aber was soll ich sagen… Genau das gefällt mir an IlE so sehr. Dass er eben doch ganz anders und unerwartet ist. Er präsentiert sich in einem neuen unschuldigen Kleidchen und bleibt sich mit seinem Stil dennoch treu. Kein süßes Mainstream-Blumenwässerchen. Und deshalb möchte ich hier nochmal sagen; gebt ihm eine faire Chance. Ein Vergleich mit Shalimar ist zwar eigentlich logisch, hier allerdings die falsche Herangehensweise an den Duft, der qualitativ wirklich sehr gut gemacht ist.
1 Antwort
KatnissKatniss vor 12 Jahren
Ich hatte ihn bisher nur flüchtig getestet auf dem Streifen. Jetzt muss er doch noch auf die Haut.
Schön beschrieben, Danke+Pokal