Free Space Harley-Davidson 2000 Eau de Toilette
No Denim & No Leather
Ein Duft ausgerechnet von Harley Davidson? Wie soll das denn gehen? Nun gut, es gibt ja auch von anderen Fahrzeugherstellern Düfte, aber Harleys sind eben nicht nur die berüchtigsten Motorräder sondern v. a. eine Lebenseinstellung!
Und ich glaube, dass man sich bei der Duftkomposition eher an der Einstellung zur Harley orientierte als im materiellen Sinne. Doch was ist das für eine?
Der standesgemäße Harleybiker hört Running Wild, trägt Jeans und Kutte und (meist) Vollbart, ist bis zum Hals mit nebulösen Tattos verziert und geht zum Lachen in den Keller? Wie kann man sowas in einem Duft einfangen? Ist dieser dann auch so animalisch, ledrig, rauchig, furchtbar laut und dunkel? Das alles ist (war) Free Space mitnichten!
Es ging hier viel eher um das Vermitteln des Gefühls, dass das Biken gibt: das Spüren des frischen Fahrtwindes in den Haaren und das absolut unbeschwerte Gefühl von grenzenloser Freiheit!
Und genau das fand ich auch in den schönen, ozeanblau gehaltenen Flakon mit dem pseudoverchromten Deckelaufsatz: grenzenlose Frische und diese unbeschwerte "Leichtfüßigkeit".
Zu dem Zeitpunkt, als ich ihn trug, war ich gerade mal 13/14 Jahre jung und damals war für mich die Welt ohnehin noch unbeschwert. Ich trug ihn sogerne und konnte dann anschließend völlig sorglos in den beginnenden, sonnigen Tag meiner Sommerferien starten. Free Space war stets eine verlässliche Konstante, er wirkte immer positiv und begleitete mich einige Stunden. Außerdem war das mein erstes EdT! Dank ihn habe ich sö viele schöne Erinnerungen an den damaligen und längst vergangenen Sommer..
Es ist wirklich ein Jammer, dass die gesamte Harley-Reihe anscheinend anstandslos eingestellt wurde, überteuerte Restposten sind allerdings noch zu bekommen.
Und ich glaube, dass man sich bei der Duftkomposition eher an der Einstellung zur Harley orientierte als im materiellen Sinne. Doch was ist das für eine?
Der standesgemäße Harleybiker hört Running Wild, trägt Jeans und Kutte und (meist) Vollbart, ist bis zum Hals mit nebulösen Tattos verziert und geht zum Lachen in den Keller? Wie kann man sowas in einem Duft einfangen? Ist dieser dann auch so animalisch, ledrig, rauchig, furchtbar laut und dunkel? Das alles ist (war) Free Space mitnichten!
Es ging hier viel eher um das Vermitteln des Gefühls, dass das Biken gibt: das Spüren des frischen Fahrtwindes in den Haaren und das absolut unbeschwerte Gefühl von grenzenloser Freiheit!
Und genau das fand ich auch in den schönen, ozeanblau gehaltenen Flakon mit dem pseudoverchromten Deckelaufsatz: grenzenlose Frische und diese unbeschwerte "Leichtfüßigkeit".
Zu dem Zeitpunkt, als ich ihn trug, war ich gerade mal 13/14 Jahre jung und damals war für mich die Welt ohnehin noch unbeschwert. Ich trug ihn sogerne und konnte dann anschließend völlig sorglos in den beginnenden, sonnigen Tag meiner Sommerferien starten. Free Space war stets eine verlässliche Konstante, er wirkte immer positiv und begleitete mich einige Stunden. Außerdem war das mein erstes EdT! Dank ihn habe ich sö viele schöne Erinnerungen an den damaligen und längst vergangenen Sommer..
Es ist wirklich ein Jammer, dass die gesamte Harley-Reihe anscheinend anstandslos eingestellt wurde, überteuerte Restposten sind allerdings noch zu bekommen.
2 Antworten
Joerginix vor 13 Jahren
Das habe ich auch als erstes EdT zu Teenager Zeiten geschenkt bekommen! Hat sich eingebrannt. Und wo rieche ich es gerade eben wieder?? In einer Probe Kiton - Men. Ausprobieren!
Aava vor 13 Jahren
Tja, da sieht man´s mal wieder. Harte Schale, weicher Kern ;-) Schöner Kommi!

