9
Bei 28 Grad im Strandkorb auf Langeeog
Geprägt von Urlauben an Nord- und Ostsee, würde ich keinen Duft mehr mit der Seeluft assoziieren als Heeley Sel Marine. Er repräsentiert förmlich einen Sommertag am Strand.
Sel Marine startet direkt mineralisch, natürlich, und salzig und verläuft ziemlich kühl und ruhig. Die am Anfang etwas unangenehm erscheinenden Algen, werden vom Meersalz und der Zeder weitestgehend zurückgedrängt. Durch seine kühlen Akzente, kommt er aber definitiv erst bei warmen Temperaturen zum Ausdruck. Ich persönlich finde ihn beinahe schwierig zu tragen, da er mehr eine Duftimpression vom Strandurlaub darstellt. Er definiert sich zumindest nicht über ein Geschlecht, sondern ist absolut unisextauglich.
Der Flakon ist handlich und einfach. Haltbarkeit und Sillage sind (scheinbar absichtlich) ruhig und schwach gehalten. Ein insgesamt wunderbarer Duft, insbesondere für Strandurlauber, Hochseefischer, Matrosen und … Freunde der Seeluft.
Sel Marine startet direkt mineralisch, natürlich, und salzig und verläuft ziemlich kühl und ruhig. Die am Anfang etwas unangenehm erscheinenden Algen, werden vom Meersalz und der Zeder weitestgehend zurückgedrängt. Durch seine kühlen Akzente, kommt er aber definitiv erst bei warmen Temperaturen zum Ausdruck. Ich persönlich finde ihn beinahe schwierig zu tragen, da er mehr eine Duftimpression vom Strandurlaub darstellt. Er definiert sich zumindest nicht über ein Geschlecht, sondern ist absolut unisextauglich.
Der Flakon ist handlich und einfach. Haltbarkeit und Sillage sind (scheinbar absichtlich) ruhig und schwach gehalten. Ein insgesamt wunderbarer Duft, insbesondere für Strandurlauber, Hochseefischer, Matrosen und … Freunde der Seeluft.

