Traditional (Eau de Parfum) von Hugh Parsons

Traditional 1998 Eau de Parfum

Ajlen
15.12.2016 - 17:33 Uhr
9
Top Rezension
7
Flakon
6
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft

Der Britalo

Das 11. Parfumo-Gebot lautet: Du sollst den Duft nicht nach der Kopfnote beurteilen. Oder so ähnlich. Und nie war dies richtiger und wichtiger als bei Hugh Parsons Traditional.

Im Kern handelt es sich um ein sehr klassisches, maskulines Parfum im britischen Stil. Wertig, unaufdringlich- eben "traditional". Richtig interessant wird die Sache allerdings erst aufgrund der darübergelegten gió-artigen, aquatischen Frischenote, die dem Ganzen einen italienischen Einschlag verpasst. Klingt schräg? Ja, so riecht dann tatsächlich auch die Kopfnote. Gibt man dem Duft allerdings ein paar Minuten, wird diese Mischung rund und stimmig.

Der freundliche, würzig-trockene Grundton hält sich erstaunlich lange. Im Verlauf legt Traditional noch eine gut ausbalancierte blumige Note drauf und dreht etwas ins Seifige. Etwas Süße aus der Basis arbeitet sich langsam hinein. Der aquatische Schleier verliert sich jedoch erst Richtung Ausklang, was zu einem recht lange wirkenden Frischeeffekt führt. Überhaupt hält sich der Duft tapfer über den Tag. Die Sillage ist dabei jedoch bis auf den kratzigen Start eher zurückhaltend.

Insgesamt ist hier ein sehr souveräner, eigenständiger Immergeher mit guter Haltbarkeit gelungen, der m.E. etwas unterbewertet ist. Zudem ist er trotz des moderaten Preises wenig verbreitet und verdient eine Testenpfehlung. Die für Immergeher typische Neigung zu langweilen wird geschickt umgangen, indem klassisch-britische und Italienisch-frische Eindrücke untypisch miteinander gekreuzt wurden. Ein Britalo eben.
1 Antwort
RobGordonRobGordon vor 9 Jahren
Gut umschrieben, ich mag den auch