Elements (Eau de Toilette) von Hugo Boss

Elements 1993 Eau de Toilette

FabianO
02.11.2014 - 04:27 Uhr
7
6.5Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Mineralisch gehaltenes, nebliges, leicht gekühltes Obst

Berg rauf, Berg runter.

Ich entdeckte "Elements" gleich in der Frühphase meines Parfuminteresses, also etwa 1995/96. Mein Onkel hatte ihn (neben Boss No.1) im Bad stehen und das waren dann meine ersten Boss-Erfahrungen.

Der Flakon war natürlich für einen 12-, 13-Jährigen designtechnisch interessant, so dass mir das Glasmuster vorne und hinten drauf immer wie ein Berg vorkam, den man in Gedanken vorne hinauf-, auf der Rückseite hinabsteigt.

Schon damals ging olfaktorisch aber die größere Faszination von Boss No.1 aus, der durch seine urmännliche, leicht seifige, honigtönig-würzige und vor allem tabakige Art unglaublich interessant war. Das "Elements" empfand ich als nett, aber mehr Beiwerk.

Dank eines (fast) ungekippten Minis bemühe ich mich jetzt mal um ein Statement (oder eine Grabrede?):

Erfrischend obstig legt "Elements" los, vordergründig Pflaume, etwas dezent von leicht herber Mandarine flankiert. Ein bisschen mineralisch wirkt der Duft, damals wie heute.

Es gab da immer eine Begleitnote, die mich etwas gestört hat und mit dem Duft nicht ganz hat warmwerden lassen - jetzt, wo ich die Aromen oben sehe, meine ich den Estragon als "Störer" ausfindig gemacht zu haben. Mir liegt ja der starke Estragonton in "Dolce & Gabbana Homme", das ich insgesamt als ziemlich schlechtes Parfum empfinde, in seiner starken Dosierung gar nicht.

Hier ist es dezenter dosiert, aber in seiner speziell grün-kräuterigen Art doch leicht nervig.

"Elements" hat insgesamt keine überbordende Entwicklung vorzuweisen, im Mittelteil tritt das Gartenobst etwas zurück, es bleibt ein leicht kühler, mineralischer, nebliger, leicht gewürzter (Thymian?), im Ausklang dezent holziger Fruchtton.

In der Retrospektive muss man "Elements" sicher zum besseren Drittel aller Boss-Düfte zählen, da hat Leimbacher schon recht. Verglichen mit dem ganzen Sondermüll aus den 2000er-Jahren (Ausnahme: "Soul") zeigt der alte 93er sich als unauffälliger, anständiger und handwerklich vernünftig gemachter Büroduft.

Nebenbei bemerkt: Vorgestern lief ein Typ mehrere Minuten vor mir in der Einkaufsstraße her, großzügig in "Boss Bottled" gebadet, und ich dachte nur: "Au backe, wie nervig ist dieser plump süßholzige Apfelkorb bloß?!"

Dennoch - damals wie heute beeindruckt "Elements" mich auch nicht wirklich.
0 Antworten