L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré Issey Miyake 2016
7
Top Rezension
Sanfte Nostalgie
L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré beginnt aromatisch - würzig, leicht süßlich, aber auch markant.
Die Abfüllung wurde von einer Parfuma/einem Parfumo zum Wanderpaket von KingLui beigelegt und ich konnte leider den Spender nicht ausfindig machen, also richte ich meinen aufrichtigen Dank unbekannter Weise aus :-)
Als erstes kann man etwas süß - würziges wahrnehmen, der dafür verantwortlich ist, dass die Kopfnote eine wunderschöne Wärme erhält und dem Zimt zu verdanken ist.
Gleichzeitig ist auch etwas schwarz glänzend Lederähnliches wahrnehmbar, dass sich wirklich sehr gut mit dem Zimt arrangiert und vom Safran herrührt und so eingesetzt wurde, dass nichts muffig oder gar schweißig erscheint.
Auch ist da die aromatisch - würzige Nuance des Muskat's vorhanden, die dem Duft das gewisse Etwas verleiht.
Und doch ist da auch eine sehr interessant gestaltete Note, die vom Koriander stammt und dem Duft eine angenehme markante Note beschert.
Im Hintergrund ist eine seifig - frische Nuance zu vernehmen, die sich durch den ganzen Duftverlauf zieht und im weiteren Verlauf immer mehr abnimmt und ich mir vorstellen kann, dass dies die Grund - DNA ist, aber es nicht mit Sicherheit sagen kann, da L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré der erste Duft ist, den ich von Issey Miyake teste.
Diese Konstellation ist 20 Minuten auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Herznote entfaltet.
Das schwarz glänzende Leder ist auch in der Herznote zu finden, dass von etwas sehr tiefen mystisch - holzigen begleitet wird und von der Atlaszeder stammt und der Herznote etwas sehr interessantes verleiht.
Auch ist da eine süßliche und gleichzeitig herbe Note wahrnehmbar, die dafür Sorge trägt, dass der Duft eine schöne greifbare Tiefe erhält und vom haitianischen Vetiver herrührt.
Und doch ist da auch etwas vorhanden, was mich an eine ganz leicht eingestaubte Buchseite erinnert und das Papyrus sein wird und dafür verantwortlich ist, dass der Duft etwas angenehm nostalgisches hat.
Die Herznote ist 4,5 Stunden auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Basis durchsetzt.
Diese wird Dank des süß - würzigen Ambers angenehm wärmend und erhält Dank der Vanille eine dickflüssig - liebliche Substanz.
Im Hintergrund agiert die etwas mandelig - cremige Tonkabohne und untermalt in einem schönen Maße die anderen beiden Komponenten und lässt den Duft sehr angenehm sanft ausklingen.
Insgesamt hält der Duft 9,5 Stunden auf meiner Haut.
Die Sillage ist von Beginn an so konzipiert, dass man deutlichan einer ganzen Armlänge wahrgenommen wird und dies wird auch 4 Stunden so beibehalten, ehe sie sich in ruhigen Schritten minimiert, bis der Duft schließlich komplett ausklingt.
Die Abfüllung wurde von einer Parfuma/einem Parfumo zum Wanderpaket von KingLui beigelegt und ich konnte leider den Spender nicht ausfindig machen, also richte ich meinen aufrichtigen Dank unbekannter Weise aus :-)
Als erstes kann man etwas süß - würziges wahrnehmen, der dafür verantwortlich ist, dass die Kopfnote eine wunderschöne Wärme erhält und dem Zimt zu verdanken ist.
Gleichzeitig ist auch etwas schwarz glänzend Lederähnliches wahrnehmbar, dass sich wirklich sehr gut mit dem Zimt arrangiert und vom Safran herrührt und so eingesetzt wurde, dass nichts muffig oder gar schweißig erscheint.
Auch ist da die aromatisch - würzige Nuance des Muskat's vorhanden, die dem Duft das gewisse Etwas verleiht.
Und doch ist da auch eine sehr interessant gestaltete Note, die vom Koriander stammt und dem Duft eine angenehme markante Note beschert.
Im Hintergrund ist eine seifig - frische Nuance zu vernehmen, die sich durch den ganzen Duftverlauf zieht und im weiteren Verlauf immer mehr abnimmt und ich mir vorstellen kann, dass dies die Grund - DNA ist, aber es nicht mit Sicherheit sagen kann, da L'Eau d'Issey pour Homme Noir Ambré der erste Duft ist, den ich von Issey Miyake teste.
Diese Konstellation ist 20 Minuten auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Herznote entfaltet.
Das schwarz glänzende Leder ist auch in der Herznote zu finden, dass von etwas sehr tiefen mystisch - holzigen begleitet wird und von der Atlaszeder stammt und der Herznote etwas sehr interessantes verleiht.
Auch ist da eine süßliche und gleichzeitig herbe Note wahrnehmbar, die dafür Sorge trägt, dass der Duft eine schöne greifbare Tiefe erhält und vom haitianischen Vetiver herrührt.
Und doch ist da auch etwas vorhanden, was mich an eine ganz leicht eingestaubte Buchseite erinnert und das Papyrus sein wird und dafür verantwortlich ist, dass der Duft etwas angenehm nostalgisches hat.
Die Herznote ist 4,5 Stunden auf meiner Haut wahrnehmbar, ehe sich die Basis durchsetzt.
Diese wird Dank des süß - würzigen Ambers angenehm wärmend und erhält Dank der Vanille eine dickflüssig - liebliche Substanz.
Im Hintergrund agiert die etwas mandelig - cremige Tonkabohne und untermalt in einem schönen Maße die anderen beiden Komponenten und lässt den Duft sehr angenehm sanft ausklingen.
Insgesamt hält der Duft 9,5 Stunden auf meiner Haut.
Die Sillage ist von Beginn an so konzipiert, dass man deutlichan einer ganzen Armlänge wahrgenommen wird und dies wird auch 4 Stunden so beibehalten, ehe sie sich in ruhigen Schritten minimiert, bis der Duft schließlich komplett ausklingt.

