Lime Basil & Mandarin (Cologne) von Jo Malone

Lime Basil & Mandarin 1991 Cologne

Parma
12.12.2016 - 09:02 Uhr
4
Hilfreiche Rezension
5.5Duft 7Haltbarkeit 4Sillage 8Flakon

Die Verwandlung

Auf der Suche nach einem Mandarinenduft fiel mir dieses Parfum auf, da es seit kurzem bei den Türkisen in meiner Stadt eine Jo Malone Ecke gibt. Entzückt sprühte ich den Duft auf und...

Duftverlauf:
... war weiter entzückt ob der sehr frischen, klaren und natürlich anmutenden Mandarinen-Limetten Kombination, wobei die Mandarine dabei richtig schön rauskam. Nach kurzer Zeit aber gesellte sich aber eine recht starke Gewürznote hinzu, die den frisch-zitrischen Charakter recht stark in den Hintergrund drängte. Den in der Duftpyramide angegebenen Flieder und die Iris konnte ich nicht wahrnehmen. Recht schnell machte sich dann die Basisnote breit, wobei ich v.a. das Patchouli neben dem Vetiver wahrgenommen habe, allerdings in einer recht minderen Qualität. Das war zum einen ziemlich ärgerlich, zum anderen gab der Duft damit endgültig seinen frisch-zitrischen Charakter auf.

Haltbarkeit und Sillage:
Der Duft hielt durch die starke Basisnote recht lange auf meiner Haut (ca. 8-9 Std. gut wahrnehmbar). Die Sillage war sehr zurückhaltend.

Flakon:
Die Flakons von Jo Malone sind von der Form her immer gleich. Sie gefallen mir in ihrer eleganten Reduziertheit.

Fazit:
Ich war enttäuscht von dem Duft. Ich habe aufgrund seines Namens einen frisch-zitrischen Duft erwartet, der er nur zu Beginn war. Danach verändert er seinen Charakter sehr und ist im Grunde ein (frisch)-würziger Patchouli/Vetiverduft. Die Basisnote empfand ich Jo Malone untypisch als qualitativ recht schwach. Wer auf der Suche nach einem zitrischen Duft von Jo Malone ist bzw. einem Mandarinenduft im allgemeinen, kann hier ohne schlechtes Gewissen einen Bogen drum machen.
1 Antwort
BeatriceABeatriceA vor 9 Jahren
2
Darf ich Dir noch mal eine Alternative vorschlagen? "Aqua Allegoria Mandarine Basilic". Wobei mir Malone lieber ist, da herber und weniger aufdringlich.