17
Sehr hilfreiche Rezension
Joop! Femme – Das war damals schon kein Duft für Leisetreter.
Ich war 17 oder 18 – irgendwo zwischen Lippenstift aus dem Kaufhaus und erster großer Freiheit. Die Verpackung? Tiefblau, schimmernd wie ein Versprechen in der Nacht. Und dann kam dieser Duft – nicht süß, nicht leise, nicht lieb. Sondern: Hallo, hier bin ich. Aber ohne zu brüllen.
Jetzt, viele Jahre und Duftreisen später, hab ich ihn mir wiedergeholt. Und er hat’s mir nochmal gezeigt: Er ist kein lauter Orientalischer wie die ganzen Lataffa-Bomber, die heute die Regale füllen. Der hier ist anders. Er trägt einen Hauch von Fernweh, aber bleibt dabei überraschend leicht, freundlich, fast fröhlich. Keine Wuchtbrumme – eher eine elegante Tänzerin mit Eigensinn.
Ich würde sogar sagen: frisch-orientalisch. Klingt schräg, fühlt sich aber gut an. Macht gute Laune, ohne aufdringlich zu sein. Und selbst wenn er inzwischen sicher ein paar Faceliftings hinter sich hat – seine Ausstrahlung ist geblieben.
Joop! Femme ist wie ein Song aus deiner Jugend, den du heute noch mitsingen kannst. Und der dich nicht peinlich berührt, sondern stolz macht, weil du damals schon Geschmack hattest.
Und was soll ich sagen: Er hat weniger Falten als Wolfgang Joop selbst. Danke, Wolfgang, dass du ihn damals schon kreiert hast.
Jawohl, Wolle!
Jetzt, viele Jahre und Duftreisen später, hab ich ihn mir wiedergeholt. Und er hat’s mir nochmal gezeigt: Er ist kein lauter Orientalischer wie die ganzen Lataffa-Bomber, die heute die Regale füllen. Der hier ist anders. Er trägt einen Hauch von Fernweh, aber bleibt dabei überraschend leicht, freundlich, fast fröhlich. Keine Wuchtbrumme – eher eine elegante Tänzerin mit Eigensinn.
Ich würde sogar sagen: frisch-orientalisch. Klingt schräg, fühlt sich aber gut an. Macht gute Laune, ohne aufdringlich zu sein. Und selbst wenn er inzwischen sicher ein paar Faceliftings hinter sich hat – seine Ausstrahlung ist geblieben.
Joop! Femme ist wie ein Song aus deiner Jugend, den du heute noch mitsingen kannst. Und der dich nicht peinlich berührt, sondern stolz macht, weil du damals schon Geschmack hattest.
Und was soll ich sagen: Er hat weniger Falten als Wolfgang Joop selbst. Danke, Wolfgang, dass du ihn damals schon kreiert hast.
Jawohl, Wolle!
5 Antworten

Ich finde „Femme“ auch sehr gut. Den habe ich erst kürzlich entdeckt.

Ja, genau so empfinde ich die Düfte von damals auch. So viel Lametta war das gar nicht. Verglichen mit den Chemieunfällen von heute flüstern solche Düfte, vorausgesetzt, man weiß es, sie richtig zu dosieren. Und sie verzaubern mit ihren Verläufen.

Genau, das waren noch Zeiten, oder?😁🎈💄

danke für die treffende Beschreibung der facettenreichen Widersprüchlichkeit dieses Duftes, muss meine Erinnerung mal wieder auffrischen

1
Ja, ab und zu ist das schön, viel Freude dabei✨️🥳😉