18
Top Rezension
Gebadet, gecremt und bis zu den Fußspitzen gepflegt
Auf das Parfüm kam ich durch meine Mutter und da bin ich wohl nicht die einzige Benutzerin... Schon als Kind liebte ich den einhüllenden, vanilligen Geruch, konnte mich an den Wollpullovern meine Mutter, die danach rochen nichts sattriechen.
Joop Le Bain ist fast so alt wie ich, "geht" meiner Meinung nach immer noch, ist irgendwo als Duft zeitlos – ist aber auch immer noch superstark. Er hält und hält und hält und das mit sehr guter Sillage, dafür lobe ich mir die 80er.
Der Trick ist meiner Erfahrung nach: Wirklich nur einen Spritzer nehmen und den sorgsam verteilen. Alles andere ist zuviel.
Dieser eine Spritzer legt sich wie der Geruch eines edlen, goldenen Pflegeöls um einen und gibt im Winter den perfekten ich "bin gebadet, gecremt und bis zur lackierten Fußspitze top gepflegt"-Vibe. Den Dampf des Bades mit Mandelmilch-Vanille-Bademilch kann man noch an den Spiegeln des Kosmetikschranks sehen, die sanfte Wärme noch spüren. Er passt daher am besten zu Angora- oder Kaschmirpullover, engen Jeans und großen Wollmänteln.
Der Duft ist vanillig, mandelpudrig, pflegerosig, ganz leicht hellblumig, Creme-Hautmoschus ohne jegliches Tier, minimal zitrisch: ein Vanillepflegeduft (kein Gourmand) mit immer noch einer der schönsten Vanille-Melanges, die ich kenne. Dagegen können der aktuelle HP und viele andere süße Düfte meiner Meinung nach einpacken. Immer, wenn ich ihn trage, bekomme ich Komplimente von beiden Geschlechtern gleichermaßen.
Allerdings ist er wirklich leider nur für den Winter geeignet, das ist der einzige Wehrmutstropfen. Wer einen versatileren Duft in der Richtung sucht, dem würde ich Caudalie Parfum Divin empfehlen.
Joop Le Bain ist fast so alt wie ich, "geht" meiner Meinung nach immer noch, ist irgendwo als Duft zeitlos – ist aber auch immer noch superstark. Er hält und hält und hält und das mit sehr guter Sillage, dafür lobe ich mir die 80er.
Der Trick ist meiner Erfahrung nach: Wirklich nur einen Spritzer nehmen und den sorgsam verteilen. Alles andere ist zuviel.
Dieser eine Spritzer legt sich wie der Geruch eines edlen, goldenen Pflegeöls um einen und gibt im Winter den perfekten ich "bin gebadet, gecremt und bis zur lackierten Fußspitze top gepflegt"-Vibe. Den Dampf des Bades mit Mandelmilch-Vanille-Bademilch kann man noch an den Spiegeln des Kosmetikschranks sehen, die sanfte Wärme noch spüren. Er passt daher am besten zu Angora- oder Kaschmirpullover, engen Jeans und großen Wollmänteln.
Der Duft ist vanillig, mandelpudrig, pflegerosig, ganz leicht hellblumig, Creme-Hautmoschus ohne jegliches Tier, minimal zitrisch: ein Vanillepflegeduft (kein Gourmand) mit immer noch einer der schönsten Vanille-Melanges, die ich kenne. Dagegen können der aktuelle HP und viele andere süße Düfte meiner Meinung nach einpacken. Immer, wenn ich ihn trage, bekomme ich Komplimente von beiden Geschlechtern gleichermaßen.
Allerdings ist er wirklich leider nur für den Winter geeignet, das ist der einzige Wehrmutstropfen. Wer einen versatileren Duft in der Richtung sucht, dem würde ich Caudalie Parfum Divin empfehlen.
2 Antworten
Deine Beschreibung gefällt und regt an!