Damascena von Keiko Mecheri

Damascena 2004

Turandot
06.03.2011 - 05:41 Uhr
17
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit

Hommage an die Rose

Bei diesem Duft ist die Rose nicht Beiwerk zu anderen Duftnoten, sondern spielt die Hauptrolle, ja spricht fast ganz für sich alleine. Und es ist sehr schön, was sie uns erzählt.

Oft wirkt die Königin der Blumen in Parfums auf eine sympatische Art altmodisch oder sogar verspielt, manchmal kitschig oder banal langweilig, doch bei Damascena zeigt sie uns, wie kraftvoll das Rosenaroma sein kann. Dunkel, herb ja fast grün blüht der Duft auf, unterlegt und verstärkt durch eine holzig-seifige Note die ich dem Moschus zuschreibe.

Das Image der Rose hat in den letzten Jahrzehnten wohl auch deshalb etwas gelitten, weil sie inzwischen nicht nur für jedermann erschwinglich, sondern auch in Cellophantüten abgepackt in jedem Supermarkt neben der Kasse zu bekommen ist. Wer sich aber einmal in einem Rosengarten umsieht, kann erleben, wie vielfältig die Arten und wie unterschiedlich die Düfte der Rosen sind. Es gibt wohl kaum einen Blütenduft, der in so reichhaltigen und differenzierten Variationen vorkommt.

Damascena ist ein wunderschönes Beispiel für einen Soliflor-Duft und wer nun meint, das wäre (nur) etwas für ältere Damen, der täuscht sich gewaltig. Ich könnte mir dieses Parfum durchaus auch an einem jungen Mann vorstellen, der z.B. Ähnlichkeit mit dem jungen Jonny Depp hat, seine Identität nicht über Macho-Gehabe oder Rauhbeinigkeit definiert und Freude an Aussergewöhnlichem hat.
2 Antworten
AnabelleAnabelle vor 11 Jahren
Genauso empfinde ich Damascena! Toll beschrieben! Der passt ganz hervorragend zu mir...
CloverClover vor 15 Jahren
Sehr schön und wie immer sehr hilfreich. Danke!