Kenzo Amour von Kenzo

Kenzo Amour 2006

Thyme
29.03.2019 - 05:09 Uhr
9
Hilfreiche Rezension
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
4
Duft

Die anfängliche Begeisterung verwandelte sich in Abneigung

Gestern testete ich zwei Düfte, einmal AmorAmor von Cacharel aufs linke Handgelenk, dann Kenzo Amour direkt auf den Hals. Auf Wolken schwebend und im Dufthimmel verliess ich die Parfumeriefiliale. Was für ein hevorragender Duft das doch ist, dieses Kenzo Amour, dass du den erst jetzt testest, fuhr es mir durch den Kopf, zugleich erschnupperte ich Ähnlichkeiten (die schmeichelnde Vanillenote) zu Hypnotic Poison.
Ich nahm erfreut die sehr gute Haltbarkeit zur Kenntnis. Immer wieder stieg mir der warme, cremige Vanilleduft in die Nase.
Im Verlauf des Abends begann sich jedoch leider leichte Übelkeit einzustellen. So sehr, dass ich ihn mit viel Seife vom Hals schrubben musste. Das wird nun doch nichts mit uns beiden, bin enttäuscht.
4 Antworten
VanillycrushVanillycrush vor 5 Jahren
Das geht mir übrigens mit Hypnotic Poison ganz genau so. Wenn ich bei dessen Basis angekommen bin, verspüre ich auch eine leichte Übelkeit.
VanillycrushVanillycrush vor 5 Jahren
Das mit der Übelkeit kann ich nachvollziehen. Ich komme mit dem Duft auch nicht klar, der ist einfach nicht mehr meine Richtung. Ihm fehlt das besondere Etwas m.M.n..
JolineJoline vor 6 Jahren
Das passiert mir auch immer bei diesen künstlichen Holz-Noten, wie z.B. bei Cashmeran/Kaschmirholz. Könnte in diesem Fall am "Thanaka-Holz" liegen.
MydarkflowerMydarkflower vor 6 Jahren
Tjaja, das gibt's leider. Trostpokal. :)