13
"Gefährliche Liebschaften"
Wer kennt noch den gleichnamigen Film von Stephen Frears mit der eiskalten Glenn Close und dem süffisant lächelnden John Malkovich in den Hauptrollen?
Frankfreich im Zeitalter des Rokoko. Der Adel sucht den Sinn und Zweck seines Daseins im Intrigieren, Amüsieren und Verführen:
Die Marquise de Merteul schlägt dem galanten Vicomte de Valmont vor, die Braut Cécile de Volanges (Uma Thurman) ihres früheren Geliebten noch vor der Hochzeitsnacht zu entjungfern. Und für die Verführung der verheirateten sittsamen Marie de Tourvel (Michelle Pfeiffer) verspricht sie ihm sogar eine Liebesnacht.
Hinter der kühlen, maskenhaft aufrecht erhaltenen Fassade unterdrücken die Hauptfiguren gekonnt ihre Emotionen, es knistert und brodelt jedoch ganz herrlich unter der dicken Schminke...
Der Film ist amüsant, elegant und ausschweifend und zählt definitiv zu meinen Lieblingsfilmen.
Ihr könnt Euch denken, auf einen Duft dieses Namens war ich daher sehr gespannt!
Üppig, saftig-süß, berauschend: Keine Frage, dieser Duft strotzt geradezu vor überreifen Pflaumen! Pfirsich, Zimt und Damaszener-Rosen runden dieses üppige Bouquet auf sinnliche weise ab.
Obwohl L.D. sehr gekonnt eine dekadente Epoche wiederspiegelt (oder gerade deshalb) dürfen raschelnde Roben auch heute so riechen.
Ich bin ganz bestimmt kein Freund der Geschlechtertrennung, doch diesen, als unisex deklarierten, schwülen Duft würde ich kampflos dem weiblichen Geschlecht überlassen.
Da passt das mit den reifen Pflaumen einfach besser ;-)
Frankfreich im Zeitalter des Rokoko. Der Adel sucht den Sinn und Zweck seines Daseins im Intrigieren, Amüsieren und Verführen:
Die Marquise de Merteul schlägt dem galanten Vicomte de Valmont vor, die Braut Cécile de Volanges (Uma Thurman) ihres früheren Geliebten noch vor der Hochzeitsnacht zu entjungfern. Und für die Verführung der verheirateten sittsamen Marie de Tourvel (Michelle Pfeiffer) verspricht sie ihm sogar eine Liebesnacht.
Hinter der kühlen, maskenhaft aufrecht erhaltenen Fassade unterdrücken die Hauptfiguren gekonnt ihre Emotionen, es knistert und brodelt jedoch ganz herrlich unter der dicken Schminke...
Der Film ist amüsant, elegant und ausschweifend und zählt definitiv zu meinen Lieblingsfilmen.
Ihr könnt Euch denken, auf einen Duft dieses Namens war ich daher sehr gespannt!
Üppig, saftig-süß, berauschend: Keine Frage, dieser Duft strotzt geradezu vor überreifen Pflaumen! Pfirsich, Zimt und Damaszener-Rosen runden dieses üppige Bouquet auf sinnliche weise ab.
Obwohl L.D. sehr gekonnt eine dekadente Epoche wiederspiegelt (oder gerade deshalb) dürfen raschelnde Roben auch heute so riechen.
Ich bin ganz bestimmt kein Freund der Geschlechtertrennung, doch diesen, als unisex deklarierten, schwülen Duft würde ich kampflos dem weiblichen Geschlecht überlassen.
Da passt das mit den reifen Pflaumen einfach besser ;-)
5 Antworten

Bin beim ersten Bericht zu diesem Duft angekommen und nein, ich will nicht wie eine barocke Plfaume riechen. Jetzt muss ich auch noch an mangelnde Körperpflege, fette Schminke und Puder zur Vernichtung der Läuse des Adels dieser Zeit denken.

dein Kommentar versetzt einen wirklich in die Geschichte des Films, und ich habe ihn sehr gern gelesen! Du hast alles sehr gut beschrieben und zu Recht so viele verdiente Auszeichnungen!!! wirklich top!

Ferkel!

Danke für den Tipp! Das klingt sehr spannend...

Das zugrunde liegende Buch von Choderlos de Laclos ist äußerst lesenswert. Ich hätte nie, nie gedacht, dass ein in Briefform (!) verfasster Roman aus dem 18. Jahrhundert dermaßen spannend sein kann. Wirkte auf mich null angestaubt.