6
Hilfreiche Rezension
Ein Goldstreif am würzigen Horizont
Weiches "Kauderwelsch" wird zu mir getragen. Grienglisches Minztreiben setzt ein. Welch ein frischer Wind, der sich auch sehr würzig zeigt. Orientalisches Gemurmel des Kardamom am sandfarbenen Meeresgestade. Nordisch wird's- bernsteinfarbenes Glimmen flüstert etwas auf Litauisch. Über der Ostsee geht bald die Sonne unter. Tief "golden" glimmt es am Horizont. Mit grün schimmernden Rändern. Die direkt aus Nahost zu kommen scheinen. Die Kardamom-Würze kommt wieder, dazu säuselt auch der Minzwind. Ob er aus Griechen- oder England kommt, weiß ich nicht genau zu sagen. Eng wird es mit dem Duft nicht. Er weitet Brust und Nase. Und demokratisch geht es bei den Noten auch zu-( wer hat's erfunden?-Die Griechen!) Ebenso den Duft, dessen Herkunft Athen ist.
So herrlich bunt- und doch in Pastell- ein wunderbarer Nasenschmeichler, mit mehr oder weniger "Meer"- aber in angenehmem "Kauderwelsch"- immer mit einem Goldstreif am Horizont. Dazwischen frischwürziges Grün. Das subtile Spektakel fängt wieder von vorne an. Doch wieder ein klein wenig anders. KLASSE!
So herrlich bunt- und doch in Pastell- ein wunderbarer Nasenschmeichler, mit mehr oder weniger "Meer"- aber in angenehmem "Kauderwelsch"- immer mit einem Goldstreif am Horizont. Dazwischen frischwürziges Grün. Das subtile Spektakel fängt wieder von vorne an. Doch wieder ein klein wenig anders. KLASSE!
2 Antworten
Floyd vor 7 Monaten
Angenehm klingts da bei Dir am Meer.
ElAttarine vor 7 Monaten
Klingt gut bei Dir! Irgendwie war der an mir etwas blass.

