Ibisco von L'Erbolario

Ibisco 2013

DonJuanDeCat
24.11.2018 - 13:38 Uhr
9
6Duft 5Haltbarkeit 5Sillage 5Flakon

Leicht stinkende Blüten

Puh, ich weiß gar nicht, wie viele L’Erbolario Düfte ich schon getestet habe. Es gab einige gute Düfte unter ihnen, viele waren überdurchschnittlich nett und einige auch nicht. Mit dem folgenden Duft hier konnte ich eher weniger etwas anfangen, weil hier nämlich eines der Duftnoten wütet, die ich immer so grauenhaft finde: Koriander.

Die meisten wissen eh, dass ich Koriander nicht mag, aber dennoch teste ich alles, was mir unter die Nase kommt. Denn auch ich muss zugeben, dass ich hin und wieder Düfte entdecke, die laut Duftpyramide Koriander enthalten sollen, welche man dann aber irgendwie nicht im Duft entdecken kann und der Duft sogar überraschend gut duftet!

Leider kann man den Koriander in diesem Duft hier aber doch riechen, womit der Duft (für mich) natürlich weniger gut duftet… *seufz*

**Der Duft:**
Der Duft beginnt mit einer schönen Orange, aber auch einem etwas störendem Koriander, der immer intensiver zu werden scheint, was ich nicht hoffe, da die zitrische Note noch recht intensiv wirkt und den Koriander durchaus überlagern könnte.
Leider wird der Koriander aber derzeit doch intensiver und vermiest für Leute wie mich, die Koriander echt nicht mögen, fast schon den gesamten Duft. Im Hintergrund rieche ich Blüten und vor allem süßliche Vanille, welche noch nicht so pudrig ausgefallen ist, wie ich es sonst gewohnt bin. Das ändert sich aber schon bald, wenn der Duft zur Basis hin doch etwas pudriger wird.
Noch etwas später nimmt man den süßlichen Jasmin wahr und ich glaube noch das Ylang-Ylang, wodurch der Duft leicht schwer-blumiger wird.
Dann ändert sich der Duft auch nicht mehr allzu großartig, es kommt lediglich ein schwacher, erdiger Duft dazu, welcher vom Patchouli stammen sollte. Allgemein betrachtet ist der Duft leicht pudrig, etwas süß und blumig. Der Koriander ist zwar mittlerweile doch noch schwächer geworden, ist aber noch immer anwesend und riecht einfach nicht so besonders gut (was vermutlich auch an der Kombination mit dem Kardamom liegen könnte) und macht den Duft meiner Meinung nach auch schwerer. Ich weiß nicht, wie der Duft euch gefallen wird, aber mir gefällt er nicht so sehr.

**Die Sillage und die Haltbarkeit: **
Die Ausstrahlung des Duftes ist eher mäßig. Der Duft ist damit mehr für einen selber gedacht, als dass andere ihn nun an einer riechen könnten.
Die Haltbarkeit ist mit etwa fünf bis sechs Stunden durchschnittlich ausgefallen, doch vermutlich hält er noch ein paar Stunden länger, aber nach etwas mehr als fünf Stunden hatte ich die gesprühte Stelle weggewaschen.

**Der Flakon: **
Aaahh.. auf dem ersten Blick hat der Flakon mich an den L’Erbolario Duft Papavero Soave erinnert (was im Gegensatz zu dem hier ein echt wunderbarer Duft ist), welcher sehr ähnlich ist, aber ein leuchtendes Rot als Farbe zu bieten hat. Der Flakon hier ist rotbraun, rechteckig und sehr simpel. Auf der Vorderseite steht in der Mitte der Name des Duftes drauf. Der Deckel ist zylindrisch. Alles in allem höchst unspektakulär.

Naja,… mich hat der Duft nun nicht umgehauen. Auch wenn mir viele L’Erbolario Düfte einigermaßen gut gefallen, so finde ich diesen hier recht belanglos und dazu auch noch schwach. Dazu kommt der nicht so ganz angenehme Duft von Koriander, wo ich mich immer wieder frage, was diese Duftnote in den meisten Parfums (für mich eigentlich sogar in ALLEN Parfums) verloren hat, da er einfach einen sehr speziellen und einfach absolut nicht gut riechenden Duft verströmt. Gibt es irgendjemand unter euch, die Koriander mögen? Nein,… sagt es mir lieber nicht! :D

Schlimm finde ich auch, dass, wenn man sich die gesprühte Stelle wäscht (ja, und zwar mit Seife!), der Korianderduft noch etwas an der Haut zu haften scheint, obwohl der Rest dieses Duftes weggewaschen wird.

Wer Ibisco aber dennoch probieren möchte (falls euch z.B. die Koriandernote verrückterweise nicht stört… abgesehen davon scheint er bei euch Damen gut anzukommen...), dann empfehle ich den Duft für den Herbst und Winter, wobei er für den Winter allerdings etwas zu schwach wirken könnte. Ansonsten ist er für mich persönlich ein Duft, den man getrost ignorieren kann.
Und ich gehe wieder schrubben… damit meine ich natürlich die gesprühte Stelle endlich komplett abwaschen, oder was habt ihr denn gedacht? Nein, sagt es mir lieber nicht, tssss… :DD
0 Antworten