Marieschoice
01.08.2025 - 06:55 Uhr

Die schwarze Karawane

Kashnoir ist keine Fata Morgana. Es steht für orientalische Präsenz und Zeitlosigkeit.
Ein Duft wie eine geheimnisvolle Karawanenreise – reich an Gewürz, Wärme und Intimität. Orientalisch, würzig, süß, aber mit dunkler Tiefe und zeitloser Würde. Für Duftträumer, die Patchouli nicht für altmodisch und Lavendel nicht für zu laut halten. Ein kleines Meisterwerk, das etwas aufdringlich startet und dann allmählich verblasst – wie eine Karawane, die hinter einer Düne plötzlich erscheint und dann weiterzieht. Langsam, sachte, über den Sand, bei stehender Wärme, bis sie in der Ferne verschwindet.

Wo N°5 Parfum einst die Glanzlichter der Pariser Salons reflektierte – aldehydisch, hell, wie das Seidenfutter einer Haute-Couture-Robe – da ist Kashnoir der Nachtduft der Nomadin. Auch er spricht von Eleganz, doch seine Sprache ist eine andere - wie aus einer fernen Welt: dunkler, dichter, geheimnisvoller. Wo No. 5 strahlt, glimmt Kashnoir. Beide verweben florale Motive mit einem Hauch Unnahbarkeit, doch Kashnoir sehnt sich nicht nach Bewunderung. Er ruht. Er lockt. Er wärmt.
0 Antworten