Rose 31 (Eau de Parfum) von Le Labo

Rose 31 2006 Eau de Parfum

Seerose
02.02.2014 - 18:34 Uhr
Top Rezension
2Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage

Nicht einmal die Ilusion einer Rose

Bei den von mir bisher getesteten Rosendüften, die offen mit den synthetischen Mixturen umgehen, habe ich bisher immer wenigstens eine künstliche Rose wahrgenommen. Künstliche und misslungene Rosennoten habe ich auch in anderen Düften erlebt. Nur sehr wenige, vor allem Soliflordüfte kommen mit ihren Rosennoten relativ nahe an den Duft von echten Rosen. Es scheint schwierig zu sein, den Duft der Rosen als reinen Rosenduft in die Parfümflaschen zu bekommen. Also bin ich bereit bei der Bewertung von Rosendüften nicht zu kritisch zu sein.
Aber mit Le Labo, "Rose 31" ist nicht einmal ein Anflug von Rosenduft wahrzunehmen. Ich habe mir vor dem Testen die angedachten Duftnoten nicht angeschaut, was also habe ich wahrgenommen?
"Rose 31" startet verhalten synthetisch zitrisch. Ich warte auf etwas "Rosiges" aber stattdessen steigt mir ein schweißiger Geruch in die Nase, nicht schlimm, eher wie ein Kleidungsstück, bei dem beim Waschen der Schweißgeruch nicht ganz entfernt wurde und der daher beim Bügeln wieder leicht aktiviert wird. Nicht genug Febreze oder Ähnliches aufgesprüht würde ich in so einem Fall denken und das Kleidungsstück noch einmal waschen.
Ich denke, es könnte auch Oud gemeint sein in "Rose 31", der von der schweißigen Sorte. Wie ich jetzt hier sehen kann ist Oud gemeint und dann noch Kreuzkümmel, das muss ja stinken. Es ist aber erträglich, ich kann in Ruhe abwarten. Ich habe kein Bedürfnis das sofort abwaschen zu müssen.
Dann rieche ich noch etwas Holziges. Nicht schlecht, denke ich und warte auf die Rose. Irgendwann meine ich, dass ich einen Anflug von Rose wahrnehme, aber schon ist das wieder weg. Ich denke, mein Geruchssinn hat mich genarrt. So geht es mit Schweißnote und Holznote abwechselnd etliche Stunden. Zuletzt ist da nur noch ein langweiliger Holzduft. Dann habe ich geduscht und dabei habe ich ich noch einmal den Holzgeruch wahrgenommen und denke, dass da auch etwas Patchouli mitriecht und das war es dann.
6 Antworten
DaelniDaelni vor 9 Jahren
Vorab: ich liebe diesen Duft. An meinem Freund. An ihm riecht man ganz deutlich die Rose, und zwar sehr natürlich blumig, ohne dass das ganze irgendwie feminin wirkt.
Wenn ICH ihn auftrage, könnte ich schwören, jemand hält mir einen Bleistift unter die Nase, welcher zuvor unter einer schweißigen Achsel durchgezogen wurde. Kein Blödsinn.
UrbanLegendsUrbanLegends vor 9 Jahren
Seerose, suche doch einfach mal nach einer Gelegenheit, es an einem Mann zu riechen; am besten, wenn er es schon 2, 3 Stunddn trägt.
Es würde mich ECHT interessieren.
UrbanLegendsUrbanLegends vor 9 Jahren
Ich unterstütze das voll und ganz, und will Seerose auch gleich die größere Dufterfahrung zuschreiben - freiwillig ;) Das zeigen mir schon alleine ihre tollen Reviews.
Ich bin mir trotzdem sicher, dass sie Rose31 vielleicht einfach im falschen Moment oä gerochen hat. Es riecht so unendlich gut auf mir, und der Duke war dagegen nur ein blasser Reminder an mich, wie verdammt gut Rose31 ist. Oder wir riechen einfach unterschiedlich, in diesem Fall - auch nicht unwahrscheinlich :)
RayMucRayMuc vor 9 Jahren
Das ist schon interessant, wie unterschiedlich ihr hier wahrnehmt. Zumal UrbanLegends 'Rose31' ja sogar als die bessere Rose (als in Penhaligon's, Portraits - 'Much Ado About the Duke') bezeichnet. Neige dazu, bei Dir, SeeROSE die grössere Rosenaffinität und Rosenduftkenntnis zu vermuten. Nichts genaues weiss Mann nicht, vielleicht riecht UrbanLegend einfach anders!
Seerose riecht den Duke, das wäre ein interessanter Quertest.
UrbanLegendsUrbanLegends vor 9 Jahren
Das ist jetzt keine Anmache - aber wenn Du den Duft an mir riechst, löschst Du den Text hier und Deine Bewertung sofort. Rose 31 = Life :)
KleineHexeKleineHexe vor 12 Jahren
Das ist der Rosenstrauch im Winter :D. Wenn nix blüht kann auch nix duften. ;-)