Vanille West Indies Ligne St Barth 2007
4
Nektar und Ambrosia
So muss Aphrodite riechen!
Während Sublime Vanille die anfangs beißende Zitrik und dann die kühle, leicht holzige Schönheit eines androgynen Erzengels hat und Goddess Eau de Parfum mir die dralle Schönheit der hübschen Patisserie Verkäuferin- Vibes vermittelt, nachdem die frischen Apfeltörtchen aus dem Ofen gekommen sind, dann Eau Duelle Eau de Toilette mit der pfefferigen Krautigkeit und Leichtigkeit bestimmt zu Elben wie Galadriel oder Legolas passt, versetzt mich Vanille West Indies in unbekannte Sphären.
Geborgenheit, auf Wolken liegend die Augen schließen und in Aphrodites weiche geöffnete Arme sinken, gebettet an ihre duftende Brust, sich einfach fallen lassen in dem Wissen man wird aufgefangen, ganz benommen und trunken von ihrer reinen und duftenden Schönheit, in ihren goldenen Haaren liegt ein Hauch Karamell, eine Orchidee hinter dem Ohr.... ich vergehe.
Vanille? Ja!
Rein, klar und golden, pur ohne staubig, pudrig oder zu trocken zu sein.
Süß? Ja!
Aber eine reine, klare Süße ohne Klebrigkeit oder billige Deo Vibes, im Verlauf mit Karamell, begleitet von Orchidee.
Eine gelungene Symbiose.
Ich mag keine Gourmands, blabla, Männer mit Bärten auch nicht blabla... "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?!" Heute, heute ist es Liebe! ;)
Dieser göttliche Duft ist für mich definitiv feminin, auf der Haut wohl dosiert (Achtung ölige Konsistenz) ,ganzjährig, und zu allen Gelegenheiten tragbar. Bestimmt auch zum Layern gut geeignet. Paris - Venise ist da momentan mein Kandidat in Kombination mit diversen Düften, allein verfliegt er einfach rasend schnell. Das kann man wiederum von Vanille West Indies nicht behaupten. Der Duft und seine angenehm anhaltende Sillage trägt mich, und ich trage ihn, beschwingt durch die Nacht oder den Tag, mit dem göttlichen (Wohl-)Gefühl der Geborgenheit und Schönheit ob dieses linearen, aber wunderbaren Dufterlebnisses. Chapeau!
Sollte Jemand im Besitz von Vaniglia sein und mir eine Probe abtreten wollen, wäre ich um eine Rückmeldung dankbar. Ich weiß um die Ähnlichkeit, testen möchte ich ihn dennoch.
Edit: Vaniglia blind bei Mazzolari erstanden und für ebenso absolut köstlich befunden.
Im direkten Vergleich überwiegt hier das etwas karamellisiertere (Vanille)Karamell im Verlauf und Drydown- gibt es überhaupt Vanillekaramell?!- und eine etwas trockenere vanilleschotige Vanille.
Ähnlich sind sich beide Düfte aber definitiv und Beide absolut göttlich! Beide bleiben und werden genossen!
Und ich muss mich korrigieren, hier muss garnichts gelayert werden und auch die Haltbarkeit und Sillage, die ich bei vielen mainstream Düften so ungern habe, ist hier für mich absolut stimmig!
Während Sublime Vanille die anfangs beißende Zitrik und dann die kühle, leicht holzige Schönheit eines androgynen Erzengels hat und Goddess Eau de Parfum mir die dralle Schönheit der hübschen Patisserie Verkäuferin- Vibes vermittelt, nachdem die frischen Apfeltörtchen aus dem Ofen gekommen sind, dann Eau Duelle Eau de Toilette mit der pfefferigen Krautigkeit und Leichtigkeit bestimmt zu Elben wie Galadriel oder Legolas passt, versetzt mich Vanille West Indies in unbekannte Sphären.
Geborgenheit, auf Wolken liegend die Augen schließen und in Aphrodites weiche geöffnete Arme sinken, gebettet an ihre duftende Brust, sich einfach fallen lassen in dem Wissen man wird aufgefangen, ganz benommen und trunken von ihrer reinen und duftenden Schönheit, in ihren goldenen Haaren liegt ein Hauch Karamell, eine Orchidee hinter dem Ohr.... ich vergehe.
Vanille? Ja!
Rein, klar und golden, pur ohne staubig, pudrig oder zu trocken zu sein.
Süß? Ja!
Aber eine reine, klare Süße ohne Klebrigkeit oder billige Deo Vibes, im Verlauf mit Karamell, begleitet von Orchidee.
Eine gelungene Symbiose.
Ich mag keine Gourmands, blabla, Männer mit Bärten auch nicht blabla... "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?!" Heute, heute ist es Liebe! ;)
Dieser göttliche Duft ist für mich definitiv feminin, auf der Haut wohl dosiert (Achtung ölige Konsistenz) ,ganzjährig, und zu allen Gelegenheiten tragbar. Bestimmt auch zum Layern gut geeignet. Paris - Venise ist da momentan mein Kandidat in Kombination mit diversen Düften, allein verfliegt er einfach rasend schnell. Das kann man wiederum von Vanille West Indies nicht behaupten. Der Duft und seine angenehm anhaltende Sillage trägt mich, und ich trage ihn, beschwingt durch die Nacht oder den Tag, mit dem göttlichen (Wohl-)Gefühl der Geborgenheit und Schönheit ob dieses linearen, aber wunderbaren Dufterlebnisses. Chapeau!
Sollte Jemand im Besitz von Vaniglia sein und mir eine Probe abtreten wollen, wäre ich um eine Rückmeldung dankbar. Ich weiß um die Ähnlichkeit, testen möchte ich ihn dennoch.
Edit: Vaniglia blind bei Mazzolari erstanden und für ebenso absolut köstlich befunden.
Im direkten Vergleich überwiegt hier das etwas karamellisiertere (Vanille)Karamell im Verlauf und Drydown- gibt es überhaupt Vanillekaramell?!- und eine etwas trockenere vanilleschotige Vanille.
Ähnlich sind sich beide Düfte aber definitiv und Beide absolut göttlich! Beide bleiben und werden genossen!
Und ich muss mich korrigieren, hier muss garnichts gelayert werden und auch die Haltbarkeit und Sillage, die ich bei vielen mainstream Düften so ungern habe, ist hier für mich absolut stimmig!