7
Hilfreiche Rezension
Die Perfuma auf dem Äpfelchen
Mein erster „Flakon“ Lolita Lempicka war eine Miniatur.
Ein bezauberndes, kleines Äpfelchen mit einer, im Laufe der Zeit, leicht gelblich gewordenen Flüssigkeit.
Ich lies einige Tropfen über meinen Handrücken laufen und da war es schon um mich geschehen. In diesem Moment war mir noch nicht klar, dass ich nun jedesmal, sobald ich Anis, Süßholz oder Lakritz in einer Duftpyramide lese, sofort hellhörig werde.. und erst recht nicht wieviele Äpfel“chen“, in allen Formen und Größen noch bei mir einziehen würden. Den diese ganz spezielle, köstliche Würze mit dieser fast schon karamellisierten Süße, war für mich eine wahre Erleuchtung und absolute Bereicherung für meine Welt der Wohlgerüche als noch „Parfüm-Neuling“.
Dazu gesellte sich eine angenehm pudrige, leicht kandierte Veilchennote und etwas krautig-grünes, was sich später als Efeu herausstellte, die langsam und sanft in den Hintergrund traten und den Weg für eine flauschigweiche Vanille-Moschus Basis frei gaben. Diese traumhafte Duftaura lag dann, wie eine wohligwarme Kuscheldecke, noch eine ganze Weile auf mir und um mich herum. Bei jeder Bewegung machte sie sich bemerkbar, Lolita Lempicka.. wie eine pastellviolette Wolke aus pudrigem Feenstaub und kristallinem Blütenzucker.
Lolita Lempicka ist eines der ersten Parfümhäuser, die mich zur (Vintage) Sammlerin gemacht haben. Nicht nur die Fülle an wunderschönen, komplexen und interessanten Düften, sondern auch deren bezaubernde, detailreiche „Elfengarten“ Ästhetik, gepaart mit einer Prise mysteriöser Düsternis, waren und sind der Grund dafür, dass dieses Haus „und wenn sie nicht gestorben sind“ als mein märchenhafter Wohlfühl-„Ort“ noch heute und auf unvorhersehbare Zeit weiterleben wird.
Ein bezauberndes, kleines Äpfelchen mit einer, im Laufe der Zeit, leicht gelblich gewordenen Flüssigkeit.
Ich lies einige Tropfen über meinen Handrücken laufen und da war es schon um mich geschehen. In diesem Moment war mir noch nicht klar, dass ich nun jedesmal, sobald ich Anis, Süßholz oder Lakritz in einer Duftpyramide lese, sofort hellhörig werde.. und erst recht nicht wieviele Äpfel“chen“, in allen Formen und Größen noch bei mir einziehen würden. Den diese ganz spezielle, köstliche Würze mit dieser fast schon karamellisierten Süße, war für mich eine wahre Erleuchtung und absolute Bereicherung für meine Welt der Wohlgerüche als noch „Parfüm-Neuling“.
Dazu gesellte sich eine angenehm pudrige, leicht kandierte Veilchennote und etwas krautig-grünes, was sich später als Efeu herausstellte, die langsam und sanft in den Hintergrund traten und den Weg für eine flauschigweiche Vanille-Moschus Basis frei gaben. Diese traumhafte Duftaura lag dann, wie eine wohligwarme Kuscheldecke, noch eine ganze Weile auf mir und um mich herum. Bei jeder Bewegung machte sie sich bemerkbar, Lolita Lempicka.. wie eine pastellviolette Wolke aus pudrigem Feenstaub und kristallinem Blütenzucker.
Lolita Lempicka ist eines der ersten Parfümhäuser, die mich zur (Vintage) Sammlerin gemacht haben. Nicht nur die Fülle an wunderschönen, komplexen und interessanten Düften, sondern auch deren bezaubernde, detailreiche „Elfengarten“ Ästhetik, gepaart mit einer Prise mysteriöser Düsternis, waren und sind der Grund dafür, dass dieses Haus „und wenn sie nicht gestorben sind“ als mein märchenhafter Wohlfühl-„Ort“ noch heute und auf unvorhersehbare Zeit weiterleben wird.
2 Antworten

Und ich schließ mich direkt an, passt scheinbar gar nicht zu mir, mag ihn aber trotzdem sehr. "Elfengarten" passt gut!

Ein wahrhaft märchenhafte Duft! Und so fröhlich und unbeschwert. Ich mag den auch sehr, obwohl der völlig aus meinem üblichen Raster fällt.