6
Hilfreiche Rezension
Dr. med Baccarat Rouge
Meine sehr geehrten und Herren,
mein Name ist Dr. med Baccarat Rouge.
Ich bin nicht irgendein dahergelaufener Doktor, nein nein!
Ich pflege eine moderne und im Design durchdachte, helle Privatarztpraxis.
Entsprechend hochpreisig ist der ganze Spaß natürlich, dafür gibt es aber keine grünen Oldschool-Kacheln und auch keine weißen Vorhänge, welche vor der Behandlungskabine lediglich zugezogen werden.
So, oder so ähnlich waren meine Assoziationen, als Baccarat Rouge meine Nase durchwanderte.
Der oftmals genannte, medizinische Charakter, ist meines Erachtens definitiv vorhanden.
Genauer gesagt denke ich hierbei an eine chirurgische Praxis, an deren Verbandsstoffe und vor allem an Iod, die herrlich rot-braune Suppe, die jede Art von Keim binnen weniger Tage verscheucht.
Wer das nicht glauben mag, einfach mal an einer solchen Lösung schnuppern.
Dieser Duft ist natürlich nicht 1:1 so wahrzunehmen, aber er erinnert eben starkt an diese DNA.
Baccarat Rouge macht dies jedoch auf eine wesentlich angenehmere Art und Weise, alles wirkt sehr rund und harmonisch. Zu süß empfinde ich diesen Duft gar nicht, er ist unisex tragbar.
All zu pudrig ist das Eau de Parfum auch nicht. Dennoch bemerke ich, dass dieser Duft geruchstechnisch sehr differierend wahrgenommen wird.
Insofern wird es das Beste sein, wenn interessierte Menschen Baccarat Rouge einmal selbst testen und schauen, wie dieser Duft auf sie wirkt. Das trifft grundsätzlich auf jeden Duft zu, Baccarat Rouge würde ich jedoch in keinem Fall blind kaufen.
Eine hier angegebene Silage von 8,6 kann ich mir beispielsweise nicht einmal ansatzweise erklären.
Dieser Duft besitzt eine moderate Silage und eine gute bis sehr gute Ausdauer.
Die Projektion hält sich wirklich in Grenzen, insofern macht dies Baccarat Rouge, bei Gefallen, zu einem "Everyday-Parfüm".
Nicht selten wird dieser Duft mit Sunset Riot von Allsaints verglichen, ja sogar gleichgestellt.
Dem möchte ich hier entschieden widersprechen.
Sunset Riot besitzt einen wesentlich fruchtigeren, frischeren und weniger medizinischen Verlauf.
Wen also auch diese Medizin-Note stört, man aber eine vergleichbare DNA haben möchte, der sollte mal zu Sunset Riot hinüberschauen. Die Unterschiede sind deutlich wahrnehmbar.
Fazit:
Ein durchaus spannender Duft, der in jedem Fall ein Test wert sein sollte.
Die versatilen Empfindungen bezüglich Baccarat Rouge sind nicht von der Hand zu weisen und entsprechend ist eine genaue oder exakte Beschreibung schwierig zu tätigen.
Genau das hat meine Neugier geweckt, vielleicht geht es euch ebenso?
mein Name ist Dr. med Baccarat Rouge.
Ich bin nicht irgendein dahergelaufener Doktor, nein nein!
Ich pflege eine moderne und im Design durchdachte, helle Privatarztpraxis.
Entsprechend hochpreisig ist der ganze Spaß natürlich, dafür gibt es aber keine grünen Oldschool-Kacheln und auch keine weißen Vorhänge, welche vor der Behandlungskabine lediglich zugezogen werden.
So, oder so ähnlich waren meine Assoziationen, als Baccarat Rouge meine Nase durchwanderte.
Der oftmals genannte, medizinische Charakter, ist meines Erachtens definitiv vorhanden.
Genauer gesagt denke ich hierbei an eine chirurgische Praxis, an deren Verbandsstoffe und vor allem an Iod, die herrlich rot-braune Suppe, die jede Art von Keim binnen weniger Tage verscheucht.
Wer das nicht glauben mag, einfach mal an einer solchen Lösung schnuppern.
Dieser Duft ist natürlich nicht 1:1 so wahrzunehmen, aber er erinnert eben starkt an diese DNA.
Baccarat Rouge macht dies jedoch auf eine wesentlich angenehmere Art und Weise, alles wirkt sehr rund und harmonisch. Zu süß empfinde ich diesen Duft gar nicht, er ist unisex tragbar.
All zu pudrig ist das Eau de Parfum auch nicht. Dennoch bemerke ich, dass dieser Duft geruchstechnisch sehr differierend wahrgenommen wird.
Insofern wird es das Beste sein, wenn interessierte Menschen Baccarat Rouge einmal selbst testen und schauen, wie dieser Duft auf sie wirkt. Das trifft grundsätzlich auf jeden Duft zu, Baccarat Rouge würde ich jedoch in keinem Fall blind kaufen.
Eine hier angegebene Silage von 8,6 kann ich mir beispielsweise nicht einmal ansatzweise erklären.
Dieser Duft besitzt eine moderate Silage und eine gute bis sehr gute Ausdauer.
Die Projektion hält sich wirklich in Grenzen, insofern macht dies Baccarat Rouge, bei Gefallen, zu einem "Everyday-Parfüm".
Nicht selten wird dieser Duft mit Sunset Riot von Allsaints verglichen, ja sogar gleichgestellt.
Dem möchte ich hier entschieden widersprechen.
Sunset Riot besitzt einen wesentlich fruchtigeren, frischeren und weniger medizinischen Verlauf.
Wen also auch diese Medizin-Note stört, man aber eine vergleichbare DNA haben möchte, der sollte mal zu Sunset Riot hinüberschauen. Die Unterschiede sind deutlich wahrnehmbar.
Fazit:
Ein durchaus spannender Duft, der in jedem Fall ein Test wert sein sollte.
Die versatilen Empfindungen bezüglich Baccarat Rouge sind nicht von der Hand zu weisen und entsprechend ist eine genaue oder exakte Beschreibung schwierig zu tätigen.
Genau das hat meine Neugier geweckt, vielleicht geht es euch ebenso?
2 Antworten

2
Das EdP mochte ich eben wegen dieser Zahnarzt-Note nicht sonderlich. Das Extrait ist sehr schön, auch wenn ich den Duft nicht an mir sehe.

2
Super State! Der ist schon wirklich ein Phänomen. Für mich absolut ekelhaft medizinisch, roch meine Mutter an mir Zuckerwatte, an meiner Tochter fand sie in herb, die ihn wiederum an sich selbst süß und lecker fand. Allerdings fand ich ihn an ihr auch ekelhaft ;-))