Lazy Sunday Morning (Eau de Toilette) von Maison Margiela

Lazy Sunday Morning 2013 Eau de Toilette

xoxo
09.04.2014 - 12:12 Uhr
14
Top Rezension
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
6
Duft

Leeres, weißes Gästebett in weißem Apartment

Vorneweg: Ich stehe auf die Marke Margiela, ich mag das künstlerische Konzept, den Flakon UND ich war auf der Suche nach einem Signature-Frisch-Gewaschen-Duft.
Bei diesem Margiela dachte ich, das könnte er werden. Dieses Bild mit der leicht gebräunten Haut auf weißen, leicht verknitterten Laken entspricht der Art von Sauberduft, die ich suche.
Aber er haut mich leider wirklich nicht um. Er wirkt für mich vor allem ziemlich synthetisch von den Ingredienzen her; etwas synthetisch auch von der Duftrichtung, aber es sind wohl auch keine besonders hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffe verwandt worden.

Bei der Kopfnote schwappt mir erstmal ein Haufen heller Blumen entgegen, ich rieche weiße Lilien und Maiglöckchen. Kurz darauf kommen hellrosane Rosen hinzu. Die Basis nehme ich bis auf einen Anklang vom hellem Patchouli gar nicht wahr. Der Duft hat – und das ist mit großer Wahrscheinlichkeit so intendiert – etwas stark Weichspülerartiges, wie auch der ihm ähnliche Chloe von Chloe. Die Grundtonalität ist weiß, blümelig, glatt, frisch, leicht süß und fast etwas aquatisch.
Margielas Weichspüler gefällt mir besser als der rosige Chloe, aber irgendwie könnte er auch ein guter Drogerieduft sein? Wo ist die Margiela-Edge? Oder liegt die darin, einen banalen Wäscheduft, sozusagen die "Supernormalität" als Moment einzufangen und als Avantgarde-Parfum zu verkaufen? Irgendwie langweilt er mich geradezu und wirkt träge in seiner hellen Blumigkeit – das gewisse Etwas, etwas leicht Würziges oder Warmes fehlt. Ok, mit der Zeit wird er etwas wärmer und riecht wirklich mehr nach frisch gewaschener Wäsche, aber viel tut sich da auch nicht.
Das Bild des weißen Bettes ploppt leider auch nicht richtig auf und wenn, dann ist es auch kalt und leer oder das Gästebett bei meiner Großtante (bei dem Weichspüler-Duft!).
Wer aber nun genau seinen hellen Weichspüler oder ein astreines weißes Bouquet sucht, der wird hier eventuell Freude dran haben, denn grundsätzlich ist er natürlich schön harmonisch.

P.S.: Margiela wurde vor 1-2 Jahren von Diesel aufgekauft und Martin Margiela selbst schied aus seinem Haus aus. Ich habe die Vermutung, dass der Duft unter der Führung von Martin Margiela so nicht lanciert worden wäre... Jetzt sehe ich auch gerade, dass er von L'Oreal produziert wird. Genau, so riecht er auch! ;)
2 Antworten
xoxoxoxo vor 11 Jahren
Wie lustig: Der Bottega Veneta steht seit einem Test vor ein paar Tagem auf meiner Wunschliste ganz oben. Der ist absolut traumhaft! :)
Wenn wir wirklich einen so ähnlichen Geschmack haben würde ich den Margiela auf keinen Fall blind kaufen ;)
KleopatraKleopatra vor 11 Jahren
Danke für die gute Beschreibung! Den habe ich auch auf der Merkliste, aber nun zweifele ich. Vielleicht wäre der neue Bottega Veneta Cologne was für Dich? Ich bin total scharf darauf, den zu testen. Der soll auch würzig sein.