4
Blaue Laterne
Warum mich der Flakon an eine dekorative alte Strassenlaterne erinnert, kann ich gar nicht mal genau sagen, vermutlich ist es der Verschluss. Aber auch eine Figur im „Mensch-ärgere-Dicht-nicht“ kommt mir in den Sinn. Das Flakondesign ist sicher Geschmackssache, mir gefällt es sehr, auch wenn der „Normalflakon“ doch recht unhandlich für die Handtasche ist.
Obwohl die Duftnoten relativ unspektakulär klingen, war „Mimmina“ schon immer ein besonderer, beinahe einzigartiger Duft für mich (hatte lange nur einen Mini). Die beiden einzigen Parfum, die noch in diese Richtung gehen (ohne Zwillinge zu sein), sind „Chapeau bleu“ und (deutlich entfernter) „Sun Moon Stars“, beide ebenfalls im tiefblauem Flakon. Die Pyramide ist bei „Chapeau bleu“ komplexer, aber alle Duftnoten in „Mimmina“, bis auf die Melone (die ich hier eh nicht erkenne), tauchen dort auch auf..
„Mimmina“, aber auch „Chapeau bleu“ verwende ich gerne Ende Oktober/Anfang November, wenn die Uhren wieder zurück gedreht wurden und nun definitiv die kalte und dunkle Jahreszeit begonnen hat. Denn diese beiden Parfums sind warm und eher dunkel zugleich, dabei eher blumig-süß als wirklich orientalisch. Sie haben aber auch beide eine leicht bittere Note, die aber bei „Chapeau bleu“ deutlich präsenter ist und diesen Duft doch sehr speziell macht. „Mimmina“ ist von den beiden eindeutig der gefälligere Duft.
Leider hat mein gebraucht ersteigerter Flakon schon einen kleinen Stich. Die Kippnote verfliegt zwar auf meiner Haut sehr schnell, trübt aber doch ein wenig meine Freude. Aber selbst wenn der Duft wohl bald hinüber ist – der Flakon ist für mich wirklich eine Augenweide!
Obwohl die Duftnoten relativ unspektakulär klingen, war „Mimmina“ schon immer ein besonderer, beinahe einzigartiger Duft für mich (hatte lange nur einen Mini). Die beiden einzigen Parfum, die noch in diese Richtung gehen (ohne Zwillinge zu sein), sind „Chapeau bleu“ und (deutlich entfernter) „Sun Moon Stars“, beide ebenfalls im tiefblauem Flakon. Die Pyramide ist bei „Chapeau bleu“ komplexer, aber alle Duftnoten in „Mimmina“, bis auf die Melone (die ich hier eh nicht erkenne), tauchen dort auch auf..
„Mimmina“, aber auch „Chapeau bleu“ verwende ich gerne Ende Oktober/Anfang November, wenn die Uhren wieder zurück gedreht wurden und nun definitiv die kalte und dunkle Jahreszeit begonnen hat. Denn diese beiden Parfums sind warm und eher dunkel zugleich, dabei eher blumig-süß als wirklich orientalisch. Sie haben aber auch beide eine leicht bittere Note, die aber bei „Chapeau bleu“ deutlich präsenter ist und diesen Duft doch sehr speziell macht. „Mimmina“ ist von den beiden eindeutig der gefälligere Duft.
Leider hat mein gebraucht ersteigerter Flakon schon einen kleinen Stich. Die Kippnote verfliegt zwar auf meiner Haut sehr schnell, trübt aber doch ein wenig meine Freude. Aber selbst wenn der Duft wohl bald hinüber ist – der Flakon ist für mich wirklich eine Augenweide!
1 Antwort

Das ist wirklich ein hübscher Flacon - und ein Duft, den Du nun rasch aufbrauchen solltest...