08.11.2024 - 02:04 Uhr

Greenfan1701
156 Rezensionen

Greenfan1701
9
INGRID- hat mich beduftet
Nun endlich weiß ich, wie Ingrid duftet.
Du bist ja ein Schlingel, hast da einfach so Dein eigenes Parfum gemacht, sowas will ich auch haben.
Aber mit meinem altmodischen Namen wird das wohl nix mehr werden, haha.
Auf alle Fälle ist es ein toller, ausgewogener Duft, der ganze ohne Amber auskommt.
Nur es dauert ein wenig. Denn als ich den aufsprühte dachte ich mir, oh nein, der ist gekippt.
Stimmt aber nicht, das war nur der allererste Moment. Denn ja es stimmt, der Lavendel dominiert vorerst, kommt schön blumig, ein wenig kräuterig zur Geltung, nur von der Orange und Zitrone merke ich nicht viel, das Ganze wird auch gleich abgelöst durch das Eichenmoos und ein klein wenig Patchouli. Dies setzt sich eine ganze Weile fort und beginnt dann leise dahin zu schwinden.
Und jetzt kommt noch das große Finale, denn bei mir ist der im drydown ein wenig weihrauchig,
leicht gelbgrün, keine Ahnung, was ich da jetzt rieche.
Kann sein, dass es doch das Zusammenspiel der Basiskomponenten von Eichenmoos, Sandelholz und Patchouli ist. (Erinnert mich ein wenig an Eau de Caron.)
Für mich ist es eine "Augenweide" für die Nase. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Das Parfum klingt auf alle Fälle sehr feierlich aus. Ein gelungener Duft und ich habe mich gefreut, dass ich den kennenlernen durfte.
Du bist ja ein Schlingel, hast da einfach so Dein eigenes Parfum gemacht, sowas will ich auch haben.
Aber mit meinem altmodischen Namen wird das wohl nix mehr werden, haha.
Auf alle Fälle ist es ein toller, ausgewogener Duft, der ganze ohne Amber auskommt.
Nur es dauert ein wenig. Denn als ich den aufsprühte dachte ich mir, oh nein, der ist gekippt.
Stimmt aber nicht, das war nur der allererste Moment. Denn ja es stimmt, der Lavendel dominiert vorerst, kommt schön blumig, ein wenig kräuterig zur Geltung, nur von der Orange und Zitrone merke ich nicht viel, das Ganze wird auch gleich abgelöst durch das Eichenmoos und ein klein wenig Patchouli. Dies setzt sich eine ganze Weile fort und beginnt dann leise dahin zu schwinden.
Und jetzt kommt noch das große Finale, denn bei mir ist der im drydown ein wenig weihrauchig,
leicht gelbgrün, keine Ahnung, was ich da jetzt rieche.
Kann sein, dass es doch das Zusammenspiel der Basiskomponenten von Eichenmoos, Sandelholz und Patchouli ist. (Erinnert mich ein wenig an Eau de Caron.)
Für mich ist es eine "Augenweide" für die Nase. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Das Parfum klingt auf alle Fälle sehr feierlich aus. Ein gelungener Duft und ich habe mich gefreut, dass ich den kennenlernen durfte.
8 Antworten