3
Grüne Schnittblumen, Zitrik und Tee - Gamechanger für den Sommer
Während ich finde, dass Wūlóng Chá Extrait de Parfum relativ photorealistisch nach Schnittblumen und Gärtnerei riecht, ist Wūlóng Chá X in meiner Nase der gefälligere Duft und deshalb meine erste Wahl zum Kauf gewesen. Nachdem ich beide Düfte ausgiebig getestet und auch an meiner Frau gerochen habe, musste ich Wūlóng Chá X einfach haben. Wieso?
Die Duft-DNA ist grün-zitrisch, aber in seiner Machart für mich unvergleichbar (natürlich abgesehen vom DNA-Partner Wūlóng Chá Extrait de Parfum). Das Grüne ist hier durch die tatsächliche Ausarbeitung des Duftes von Gärtnerei und Schnittblumen gegeben. Diese authentische DNA setzt die Basis für die weitere Komposition des Duftes. Während diese Basis nämlich parfümtechnisch interessant, aber allein finde ich noch nicht "Duft genug" ist, erhält sie sich selbst im Gesamteindruck, der jedoch mit einer tollen Zitrusnote - besonders im Opening - untermalt ist und im Gesamtverlauf und -eindruck von Tee abgerundet wird.
Zwei weitere Besonderheiten dieses Duftes sind meiner Meinung nach, dass der Duft zum einen trotz seiner frischen DNA sehr intensiv und langanhaltend ist. Auch die Sillage ist toll und weht dem Träger und seiner Umwelt immer wieder um die Nase. Sie sitzt somit trotz der hohen Duftkonzentration nicht nah und schwer am Körper, sondern ist deutlich erkenntlich um den Träger wirbelnd wahrnehmbar.
Zum anderen ergab sich meiner Erfahrung nach fast eine komplette Symbiose des Duftes in der Hitze. Bei richtig warmen Temperaturen beginnt der Duft wirklich zu scheinen. Ich finde, dass das Parfum geradezu mit der Hitze verschmilzt. Dieser Effekt war für mich so stark, dass ich nun sogar sehr gesteigertes Interesse daran habe auch den regulären Wūlóng Chá Extrait de Parfum bei Hitze zu testen, obwohl mich dieser als Parfüm zu Beginn deutlich weniger überzeugt hat.
Ich kann daher mindestens den Test des "Wūlóng Chá X (Extrait de Parfum) | Nishane" empfehlen, wenn nicht sogar beide. Die Idee für die DNA der X-Variante ist finde ich wirklich eine Meisterleistung und ein perfektes Beispiel dafür weswegen Duft-Enthusiasten auf Nischendüfte zurückgreifen. Denn sie ist einzigartig, authentisch grün, zitrisch frisch, dadurch besonders, aber extrem leicht zu mögen. Das kommt eben noch oben drauf: Ganz nüchtern betrachtet muss man einfach sagen: Dieser Duft riecht einfach verdammt gut!
Die Duft-DNA ist grün-zitrisch, aber in seiner Machart für mich unvergleichbar (natürlich abgesehen vom DNA-Partner Wūlóng Chá Extrait de Parfum). Das Grüne ist hier durch die tatsächliche Ausarbeitung des Duftes von Gärtnerei und Schnittblumen gegeben. Diese authentische DNA setzt die Basis für die weitere Komposition des Duftes. Während diese Basis nämlich parfümtechnisch interessant, aber allein finde ich noch nicht "Duft genug" ist, erhält sie sich selbst im Gesamteindruck, der jedoch mit einer tollen Zitrusnote - besonders im Opening - untermalt ist und im Gesamtverlauf und -eindruck von Tee abgerundet wird.
Zwei weitere Besonderheiten dieses Duftes sind meiner Meinung nach, dass der Duft zum einen trotz seiner frischen DNA sehr intensiv und langanhaltend ist. Auch die Sillage ist toll und weht dem Träger und seiner Umwelt immer wieder um die Nase. Sie sitzt somit trotz der hohen Duftkonzentration nicht nah und schwer am Körper, sondern ist deutlich erkenntlich um den Träger wirbelnd wahrnehmbar.
Zum anderen ergab sich meiner Erfahrung nach fast eine komplette Symbiose des Duftes in der Hitze. Bei richtig warmen Temperaturen beginnt der Duft wirklich zu scheinen. Ich finde, dass das Parfum geradezu mit der Hitze verschmilzt. Dieser Effekt war für mich so stark, dass ich nun sogar sehr gesteigertes Interesse daran habe auch den regulären Wūlóng Chá Extrait de Parfum bei Hitze zu testen, obwohl mich dieser als Parfüm zu Beginn deutlich weniger überzeugt hat.
Ich kann daher mindestens den Test des "Wūlóng Chá X (Extrait de Parfum) | Nishane" empfehlen, wenn nicht sogar beide. Die Idee für die DNA der X-Variante ist finde ich wirklich eine Meisterleistung und ein perfektes Beispiel dafür weswegen Duft-Enthusiasten auf Nischendüfte zurückgreifen. Denn sie ist einzigartig, authentisch grün, zitrisch frisch, dadurch besonders, aber extrem leicht zu mögen. Das kommt eben noch oben drauf: Ganz nüchtern betrachtet muss man einfach sagen: Dieser Duft riecht einfach verdammt gut!