Risvelium von Orto Parisi

Risvelium 2025

SonsOfOud
05.04.2025 - 15:14 Uhr
9
Top Rezension
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft

Don‘t let me (dry) down

Risvelium, zwischen himmlischen Opening und höllischen Dry Down, ein Duft der Kontraste und Extreme.

Der Duft startet mit einer kraftvollen Zitrusnote gepaart mit feuchter Erde und grünen Nuancen. Beeindruckend belebend und energetisch umgibt mich diese wundervolle erste Phase des Duftes für circa 3 Stunden. Himmlisch… doch Rauch zieht auf am Firmament, als Vorbote des höllischen Dry Downs.

Nach 4-5 Stunden zieht sich die rauchige Note zurück und es bleibt ein stechender, fast beißender Geruch zurück, der an getrockneten Schweiß erinnert… und bleibt, hartnäckig bleibt. Stellt euch einen Priester vor, der nach dem Gottesdienst versehentlich in der Kapelle eingeschlossen wurde und nach 3 Tagen voller Ungewissheit wieder befreit wird. Seine Kleider haben noch den kühlen Weihrauchduft der Messe, doch dominant ist der Geruch seines eingetrockneten Angstschweißes…

Diese Dry Down Phase weckt in mir den Drang den Duft abzuwaschen, was sich nicht so einfach gestaltet, denn die Haltbarkeit ist außergewöhnlich gut. Genieße ich die ebenfalls gute Projektion im Opening wird diese leider später zur Last.

Dieser Duft bereitet mir für 3 bis maximal 4 Stunden absolute Freude, daher gilt es den Risvelium vorausschauend einzusetzen, denn danach sollte eine Dusche in der Nähe sein.
2 Antworten
RAT6EBERRAT6EBER vor 3 Monaten
das kann ich mir gut vorstellen, entweder säuerlicher Weihrauch oder bissiges Sandelholz oder beides Zusammen
StaubgoldStaubgold vor 3 Monaten
Es duftet nach Orto Parisi in der Sakristei. Der Priester mit dem olfaktorischen Etwas im Talar. Preisverdächtig geschrieben. Pokal!