Homme de Café von Parfums Café

Homme de Café 1978

Schmörkes
05.03.2014 - 14:57 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
9Duft 7.5Haltbarkeit 5Sillage 7.5Flakon

Blindbuyer U20. Vol.2

Und wieder ein schöner Oldschooler, der mehr als nur eine Bewertung hier verdient hat.
Obwohl hier noch unter dem Haus Parfums Café geführt, steht mittlerweile Cofinluxe auf der Flasche.

Einer meiner ersten Gedanken beim Anblick des Flakons war ja, das, wenn der Duft so 70er ist, wie die Flasche aussieht, dann muss er gut sein. Und ich wurde nicht enttäuscht, mit kleinen Abstrichen zwar, aber die beziehen sich eher auf die Sillage.

Café Homme steht in einer Reihe mit den Kräftigen Haudegen vom Stamme wie Quorum oder One Man Show. Aber er benimmt sich etwas runder, haut dir nicht derart ungestüm zum Auftakt auf die noch unerfrischte Fresse, er zieht sich dazu einen Handschuh an.
Dieses Bild bleibt mir auch weiterhin, der Duft wird runder, weicher. Das jedoch nicht unbedingt schnell, er braucht schon 20min um sich zu beruhigen, und macht sich dann als jederzeit trockener, würziger, ja etwas humorloser Geselle breit.
Aber nicht unsympathisch und meiner Meinung nach durchaus noch tragbar, aber ich bin da eh schmerzbefreit...

Sein kleiner Nachteil ist vielleicht sogar sein größter Vorteil, die Sillage ist nicht so ausufernd wie bei vielen seiner Freunden. Das macht ihn durchaus gesellschaftsfähig, lässt bei mir aber das böse Wort der eventuellen Reformulierung zumindest für denkbar erscheinen.

Café Homme, eine willkommene, trocken-würzige Alternative im Dschungel der U20er, momentan um die 11€ zu erstehen.
7 Antworten
McQuadeMcQuade vor 11 Jahren
Außer in der Bucht?
McQuadeMcQuade vor 11 Jahren
Einer meiner ersten an die ich mich erinnern kann. :-)
Aber wo ist der denn noch zu bekommen?
YataganYatagan vor 12 Jahren
Unglaublich preiswert, fürwahr! Ich hatte ihn vor einiger Zeit schon mal in der Schusslinie, hab ihn dann aber noch stehen lassen. Na, mal sehen. ;)
SchmörkesSchmörkes vor 12 Jahren
Die Bezeichnungen sind da wohl recht verwirrend, von 1996 ist wohl der Café de Café.
Puck1Puck1 vor 12 Jahren
Hm, aber so ganz von der Hand zu weisen ist es nicht, beim Websitebesuch vor einer Minute steht da was vom Erscheinungsjahr 1996...
SchmörkesSchmörkes vor 12 Jahren
Naja, ich stelle mir einen Duft von 1978 mit mehr Bumms vor. Aber vielleicht täusche ich mich da auch...
CappellusmanCappellusman vor 12 Jahren
"Trocken und humorlos"? Sicherlich auch etwas für mich, mein Guter. Reformulierung? Bei so einem unbekannten Duft dann doch eher nicht, denke ich...