Luna Rossa (Eau de Toilette) von Prada

Luna Rossa 2012 Eau de Toilette

Ajlen
06.06.2017 - 09:33 Uhr
1
7
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
5
Duft

Ein roter Mond macht noch keinen Sommer...

Ich mag die Düfte von Prada. Sie sind recht eigenständig und diese pradatypische pudrig-synthetische DNA ist im Mainstream unverwechselbar, fast schon einzigartig. Folglich hatte ich auch hohe Erwartungen an Luna Rossa, den ich mir als sommerlich-frische Ergänzung gewünscht habe.

Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Um es auf den Punkt zu bringen, war es eigentlich mehr eine Enttäuschung auf ganzer Linie. Dabei schienen die Voraussetzungen sehr gut: Orange und Minze- prima. Lavendel und Muskatellersalbei, das klang doch alles sehr vielversprechend! Die Realität sieht leider anders aus. Die pudrige Basis-DNA ist zwar entfernt vorhanden, passt hier aber irgendwie nicht so recht zu den anderen Komponenten. Die Minze erzeugt zu Beginn eine Art Pseudo-Frischeeffekt, der jedoch sehr schnell vom viel zu dominanten Lavendel eingeholt wird. Orange? Für mich kaum wahrzunehmen.

Im Zusammenspiel riecht das am Anfang noch ganz okay. Kurze Zeit später wird es merkwürdig klebrig und später dann sogar richtig stickig auf der Haut. Bei milden Temperaturen mag das noch einigermaßen gehen. Zuletzt bei warmem Wetter war das aber richtiggehend unangenehm. Aus der Hitze wurde mit Luna Rossa eine drückende Schwüle. Für einen angabegemäß frischen Duft heißt das: mit Pauken und Trompeten durchgefallen!

Die Haltbarkeit würde ich im unteren Mittelfeld einordnen, worüber ich zuletzt jedoch heilfroh war. Den Flakon finde ich recht stylisch, wobei er besser aussieht als sich anfühlt. Alles in Allem sehr schade. Ich würde sagen Luna Rossa ist der Klasse und dem Anspruch der anderen Pradas nicht würdig. Dieser rote Mond macht wirklich keinen Sommer...
1 Antwort
RebelstarRebelstar vor 8 Jahren
sag ich doch andauernd, dass der eher was für den winter ist. und da, trägt er sich wunderbar.