5
Mehr Luna Rossa denn Ocean
Prada bringt nach dem EdT nun auch ein EdP des Luna Rossa Ocean auf den Markt.
Die Marketingstrategie dahinter erschließt sich mir nicht ganz.
Das Eau de Parfum ist noch weniger "Ocean" im Vergleich zum Vorgänger.
Auch ist der neue Luna Rossa kein typischer Duft für die wärmeren, bevorstehenden Sommertage.
Wer nun an dieser Stelle vermutete, dass ich den Duft schlecht reden mag wird sich irren, denn grundsätzlich präsentiert sich hier ein Kandidat, der durchaus angenehm und anschmiegsam wirkt, ohne zu stören.
In seiner Grundart erinnert mich der Duft tatsächlich ein Stückweit an den Luna Rossa Black. Die feine und typische Luna Rossa Pudernote ist erkennbar, in den Fokus gesellt sich hier eine sehr angenehme Variante der Vanille. Für etwas Kontrast und Frische sorgt die Grapefruit.
Der Paradiesapfel steuert jedoch kaum spürbare Zitrik bei, vielmehr frischt und lockert er die DNA ein wenig auf. Eine aus meiner Sicht sehr gelungene Komposition.
Recht einfach, unspektakulär und dennoch gut und grundsolide.
Wie schon erwähnt möchte ich diesen Prada an sehr warmen Tagen nicht als dermatologischen Partner an meiner Seite wissen, für die Frühlingstage bietet er sich noch an, volle Daseinsberechtigung erhält er meines Erachtens dann im Herbst / Winter. Aber das ist eine ganz persönliche Empfindung.
Auf Kleidung hält der Prada überraschend lange, auf meiner Haut reduziert er seine Strahlkraft recht zügig und zeigt auch in Sachen Ausdauer nicht den längsten Atem.
Wer Luna Rossa-Fan ist wird sich über diese Variante sicher freuen, ich tue es jedenfalls.
Die Marketingstrategie dahinter erschließt sich mir nicht ganz.
Das Eau de Parfum ist noch weniger "Ocean" im Vergleich zum Vorgänger.
Auch ist der neue Luna Rossa kein typischer Duft für die wärmeren, bevorstehenden Sommertage.
Wer nun an dieser Stelle vermutete, dass ich den Duft schlecht reden mag wird sich irren, denn grundsätzlich präsentiert sich hier ein Kandidat, der durchaus angenehm und anschmiegsam wirkt, ohne zu stören.
In seiner Grundart erinnert mich der Duft tatsächlich ein Stückweit an den Luna Rossa Black. Die feine und typische Luna Rossa Pudernote ist erkennbar, in den Fokus gesellt sich hier eine sehr angenehme Variante der Vanille. Für etwas Kontrast und Frische sorgt die Grapefruit.
Der Paradiesapfel steuert jedoch kaum spürbare Zitrik bei, vielmehr frischt und lockert er die DNA ein wenig auf. Eine aus meiner Sicht sehr gelungene Komposition.
Recht einfach, unspektakulär und dennoch gut und grundsolide.
Wie schon erwähnt möchte ich diesen Prada an sehr warmen Tagen nicht als dermatologischen Partner an meiner Seite wissen, für die Frühlingstage bietet er sich noch an, volle Daseinsberechtigung erhält er meines Erachtens dann im Herbst / Winter. Aber das ist eine ganz persönliche Empfindung.
Auf Kleidung hält der Prada überraschend lange, auf meiner Haut reduziert er seine Strahlkraft recht zügig und zeigt auch in Sachen Ausdauer nicht den längsten Atem.
Wer Luna Rossa-Fan ist wird sich über diese Variante sicher freuen, ich tue es jedenfalls.