Phantom Elixir von Rabanne

Phantom Elixir 2025

ComputerMaus
02.02.2025 - 19:41 Uhr
5
6Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 2Flakon 8Preis

Die Pyramide ist eine Lüge!

Erinnert sich noch jemand an Ben Carson? Der wollte mal Präsidentschaftskandidat für die US-Republikaner und letztendlich amerikanischer Präsident werden, unterlag jedoch einem gewissen Donald T. und wurde dann unter dessen Ägide Minister für Wohnungsbau und Stadtentwicklung. Während den Vorwahlen vor 10 Jahren tat der Neurochirurg seine Meinung kund, dass es sich bei den Pyramiden um Gizeh um eine Lüge handele. Diese wären gar nicht dazu gedacht gewesen, Mumien zu beherbergen, sondern wurden von Bibel-Josef als Kornspeicher angelegt. Ja, Verrückte gab es in der US-Politik schon, bevor der Orangenkopf erstmals die Macht ergriff.

In einem stimme ich mit ihm aber überein: Die Pyramide ist tatsächlich gelogen. Nur eben nicht die in Gizeh, sondern die von Phantom Elixir.
Maritime und mineralische Noten, Oud (hört, hört!) und Vanille. Sehr spartanisch, vor allem im Vergleich zu den Brüdern der Reihe. Und für mich überhaupt nicht nachvollziehbar. Vanille findet sich hier eher wenig, dafür viel Tonka. Der Duft erinnert mich hier etwas an Scandal pour Homme Le Parfum. Oud kann ich beim besten Willen nicht herausriechen und die maritimen und mineralischen Noten muss ich mir beim leicht frischen, aber massiv synthetischen Start des Dufts vorstellen.
Unterm Strich bleibt Phantom Elixir der Reihe treu und bietet ein Unmaß an synthetischer Süße und künstlichstem Gourmand, dass es mir den Magen umdreht. Dennoch ist er, neben Phantom Parfum, der Beste der Reihe. Die Jugend wird ihn lieben, denn für diese ist er gemacht. Zu Dates, Partys und, dezenter Frische sei Dank, auch für den Club möchte er getragen werden.

Auf seiner Habenseite steht eine zu Beginn bombastische Sillage, die jedoch nach bereits 2 Stunden zusammenkracht, dann aber immerhin noch weitere 6½ Stunden auf geringerem Niveau agiert. Für den Preis ist das dennoch sehr ordentlich. Grässlich bleibt nach wie vor der Flakon, für den es Negativpreise hageln sollte.
3 Antworten
KäseKäse vor 9 Monaten
1
Mein Flaconendgegner ist und bleibt der Gucci Rush. Ich glaube, du hast mal erwähnt, dass man dem den Brutalismus zuordnen könnte - dann hätten die ihn aber bitte aus Beton machen sollen, dann wäre das Ding wieder stimmig.
Testvorschlag: #mineral Oud von TF, der hält, was der Name verspricht.
ComputerMausComputerMaus vor 9 Monaten
1
Ja, bei Oud Minérale passt der Name. Guter Duft, aber frische Oud-Düfte finde ich etwas schwierig zu tragen und auch selber nach einer Weile anstrengend. War bei Aoud Lemon Mint und Oud for Happiness auch so, obwohl die beim Aufsprühen so fantastisch riechen...
MaddinMaddin vor 9 Monaten
1
Als ich die Duftnoten las, weckte das meine Neugier. Der Test war aber ernüchternd. Ziemlich nah an süßer Einheitsplörre.