Lavande 44 von Rania J.

Lavande 44 2012

Serafina
29.08.2015 - 11:19 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
8
Haltbarkeit
8.5
Duft

Gar nicht "uralt": Lavendel!

Aktuell beschäftige ich mich mit der Duftnote Lavendel. Wie schon in anderem Zusammenhang erwähnt, habe/hatte ich eine eher negative Prägung mit einigen Duftnoten. Parfumo bietet aber so viele Möglichkeiten, neues kennen zu lernen und ich möchte prinzipiell für jede Duftnote offen bleiben, denn EINE negative Erfahrung sollte mich nicht von vielleicht doch positiveren Erfahrungen abhalten.
Warum bisher Lavendel "eher nicht so?" Meine Tante Frieda (die ich sehr geliebt habe, also an der Person lag es nicht) hat gerne "Uralt-Lavendel" benutzt. Alle Freunde dieses Parfums, bitte verzeiht mir! Aber für mich war es immer der Inbegriff des altmodischen "Oma-Dufts"! Zudem wird Lavendel gerne in eher frischen Parfums verwendet, die nicht unbedingt zu meinem Beuteschema gehören, ebenso wie in maskulinen Düften, die mich aber neuerdings immer mehr interessieren. Andererseits mag ich Lavendel als Gewürz in der Küche recht gerne, z.B. in provenzalischen Gerichten oder auch bei Pralinen.
Erste positivere Duft-Erfahrungen mit Lavendel habe ich bereits kürzlich mit 2 Düften von L'Artisan (Numero 3 und 4) gesammelt. Gerade eine Kombination des Lavendels mit balsamischen, warmen oder würzigen Noten kommt mir offenbar sehr entgegen!
Daher habe ich die Abfüllung von L44 im Souk auf gut Glück gekauft - und ich bereue es nicht! Der Duft hält bei mir sehr gut, wirkt würzig und nicht zu frisch. Nach meinem Empfinden ist es ein vielseitig einsetzbares Parfum, das besonders gut für einen goldenen Herbsttag passt. In 2 anderen Kommis wurde eine "Schwimmbadnote" erwähnt. Hätte ich es doch lieber nicht gelesen...typischer Effekt: "jetzt wo es erwähnt wird...ja, ein wenig doch!" Es stört mich nicht sehr, hält mich aber davon ab, 90% zu vergeben, aber 80% ist in meiner Skala immerhin eine glatte Zwei. Meine Skepsis gegenüber Lavendel besteht mittlerweile nicht mehr!

Vielleicht noch ein paar Worte zur - hier offenbar recht umstrittenen - Marke Rania. Ich kenne von ihr sonst nur noch 2 Parfums: von "Ambre Loup" bin ich absolut begeistert, "Oud Assam" riecht dagegen an mit unerträglich nach Stall. Eine Wahrnehmung, die ich bisher nur bei insg. 4 Parfums erlebt habe, davon 2 mit Oud. Da ich aber ca. 20 andere Parfums mit Oud gerne mag, sehe ich es als Ausnahmeeffekt beim Thema Oud an. Offenbar gibt es bei Rania - wie bei anderen Marken auch "Licht und Schatten".
Parfum bleibt ja letztlich doch immer eine individuelle Angelegenheit - Hautchemie und persönlicher Geschmack!
1 Antwort
MokkaMokka vor 10 Jahren
Er ist schon ein Ding für sich nicht wahr? Ein Duft nur für mich, mein Tag klingt damit gut aus...