Insurrection II Wild von Reyane Tradition

Insurrection II Wild 2013

Smoetn
31.01.2021 - 11:59 Uhr
22
Top Rezension
9Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 7Flakon 10Preis

Preislicher Zwergenaufstand

Insurrection (Aufstand) II Wild ist preislich kein großer (ganz im Gegenteil- ein ganz kleiner), leistet aber einen wilden Widerstand gegen die Obrigkeit in Form von „Naxos“ und „Pure Havane“.

Ich will mit einer Erinnerung anfangen. Und zwar an meine Kindheit. Während dieser liebte ich nämlich diese roten Em-eukal Hustenbonbons, Geschmacksrichtung Wildkirsche. Diese habe ich als Kind nur allzu gerne gelutscht, ob Husten oder nicht. Ich erinnere mich noch gut, wie mein Opa häufig mit mir in der Innenstadt in die Apotheke gegangen ist und mir eine große Packung Em-eukals gekauft hat. Und mit meinem Opa verbinde ich vor allem einen Geruch, nämlich den Geruch von (leckeren) Zigarren. Und so findet zusammen, was zusammengehört – süße Kirsch-Tabak DNA.

Aber von vorne… Auch hier (wie bei Sillage von Armaf) fing alles damit an, dass ich in der Parfümerie mal wieder wahllos lossprühte, darunter auch „Naxos“ von Xerjoff. Von diesem war ich augenblicklich hin und weg und recherchierte daraufhin zu diesem Duft ein wenig mehr. Es stellt sich heraus, dass „Pure Havane“ von Mugler ein Duftzwilling sein sollte. Da ich diesen auch schon immer mal ausprobieren wollte, schaute in der Parfümire nach, konnte ihn aber nirgends entdecken; auch im Internet war er überall ausverkauft. Darauf entdeckte ich dann nun, dass „Insurrection II Wild“ wiederum ein Duftzwilling von „Pure Havane“ sein soll. Als ich dann auch noch den Preis im Internet sah, bestellte ich den Duft kurzerhand blind im Internet.

Inzwischen hatte ich genügend Zeit, diesen wilden Aufstand ausgiebig zu testen. Gleich vorweg sei gesagt, dass ich „Naxos“ ein wenig anders in Erinnerung hatte. Dieser hatte eine stärkere Honignote und war insgesamt cremiger. Dafür nehme ich im Opening von „Insurrection“ eine ganz klare Kirsche wahr, auch wenn diese als Duftnote gar nicht gelistet ist. Zudem wird die Kirsche noch von etwas Frischen begleitet, was in der Tat Minze sein mag, wie hier in den Kommentare bereits angemerkt wurde. Aber auch der Honig und Tabak, welche als Duftnoten natürlich gelistet sind, kann man durchaus wahrnehmen.

In der Herznote wird „Insurrection“ dann noch etwas süßer und eine leichte Kakaonote gesellt sich zu der Kirsche, welche auch im weiteren Duftverlauf nie ganz verschwindet. Im Drydown kann ich persönlich dann keine wesentliche Wandlung mehr ausmachen und der Duft bleibt gleichbleibend tabakkirschig-süß. Schwarzwälder Kirschtorte trifft es in der Tat auch recht gut.

Die Sillage des Dufts ist gerade im Opening recht stark und vermag es, einen Raum gut zu füllen. Auch die Haltbarkeit liegt bei mir auf der Haut mit ca. 8 Stunden durchaus im guten Bereich, gerade für den Preis. Apropos Preis – an meiner Überschrift ist es ja bereits zu erkennen. „Insurrection“ gibt es im Internet für bereits ca. 20€- 25€ für 90ml. Das verstehe ich als klare Kampfansage an die „großen“ Düfte, wenn man dies einmal überschlägt. Für den Preis von einem „Naxos“ kann man knapp 10 Flakons von „Insurrection“ erwerben, immerhin noch ca. 4 für den Preis von einem „Pure Havane“.

Ich möchte diese Düfte gar nicht schlecht reden, da auch diese eine gute Qualität abliefern und gerade „Naxos“ für mich nochmal eleganter und erwachsener daherkommt, so dass der Preis hier auch gerechtfertigt sein mag. Ich will nur andeuten, dass „Insurrection“ sich nicht vor seinen großen Brüdern verstecken zu braucht und für den Preis eine Anschaffung allemal wert ist.

Auch der Flakon macht etwas her, auch wenn es nicht der allerschönste ist. Aber wie er daherkommt, eingepackt in einem Schuber, welcher an eine Bibel erinnert, lässt schon staunen.

Wie alle Düfte mit dieser Duft-DNA kann sich „Insurrection“ am besten im Herbst und Winter entfalten und kann eigentlich von jeder Altersklasse getragen werden. Da er aber eher süß und weniger cremig rüberkommt, wie bspw. Naxos, kann er vor allem auch von den etwas Jüngeren gut getragen werden.

Wer also „Em-eukal“ Hustenbonbons mag, leckerem Shisha-Tabak nicht abgeneigt ist und viel Duft für wenig Geld sucht, dem kann ich „Insurrection II Wild“ nur wärmstens empfehlen.
5 Antworten
GutsGuts vor 1 Jahr
Schade bei Shisha Tabak bin ich sowas von raus :-(
ElboElbo vor 5 Jahren
Perfekt beschrieben. Diese EM-Eukal Kirschnote nehme ich hier auch, sowie beim Pure Havane deutlich war ;-)
Stanimir2909Stanimir2909 vor 5 Jahren
Sehr informative , danke! Ich habe pure Havane (First Edition) und 2020 Saft. Ich würde eine Chance den RI II Wild geben und ich hoffe , dass der Saft nicht an der billig Seite ist.
MrOlliumMrOllium vor 5 Jahren
1
Ich suche etwas, dass an Pfeifentabak erinnert. Diesen Kirsch/Vanille/Honig artigen ... vielleicht sollte ich diesen Duft Mal probieren.
BlauemausBlauemaus vor 5 Jahren
Sehr schöner, informativer Kommi, so muss das sein. Gerne gelesen. Ich stelle mal einen Pokal ab....