4
Hilfreiche Rezension
Auch ein Oger hat mal klein angefangen!
Mhm, wie fang ich an?!
Da "Clockwork" noch keinen eigenen Kommentar hatte, sollte dies mein erster Test der Roads-Serie sein, daher: frisch losgesprüht!
Nachdem die erste Alkohol-Wolke verflogen war, traf mich gleich die volle Breitseite aus Bergamotte und Muskat, unterstützt durch eine ordentliche Portion Pfeffer. Zitrone konnte ich keine erkennen, aber kantig war dieser Knirps. Kantig und sehr präsent, zack, da bin ich - und nun?! Bevor ich mir eine Antwort überlegen konnte, wurde der kleine freche Kerl ein bisschen vom grün-saftigen Veilchenblatt gebremst. Zedernholz und für mein Empfinden auch Sandelholz geben ihm Tiefe, der Tannenbalsam ist wohl nur das Transportmedium, damit Clockwork auch dort ankommt, wo er hinwill. Nach und nach entwickelt sich dann auch die sehr schöne Basis, zum Glück ohne eine irgendwie geartete süßliche Vanille, sondern mit einem Dreiklang aus Amber, Eichenmoos und Vetiver.
Mooooooooment, jetzt endlich fiel mir ach ein, woran ich die ganze Zeit während des Tests denken musste: Vetiver Ambrato von Bois 1920! Mein Oger-Duft! Der dicke Shrek hat einen Sohn bekommen! Der ist noch nicht so vielschichtig und lebenserfahren wie sein Vater, aber auf einem guten Weg. Wie sagte heute der Mann meines Herzens? "Mhm, das duftet hier so gut, das kenne ich doch?!"
Die Sillage ist nicht ganz so gigantisch wie beim Vetiver Ambrato, aber die Haltbarkeit ist ordentlich, ich kann ihn noch nach mehr als 15 Stunden wahrnehmen.
Was aber der Name bedeuten soll? Keine Ahnung!
Da "Clockwork" noch keinen eigenen Kommentar hatte, sollte dies mein erster Test der Roads-Serie sein, daher: frisch losgesprüht!
Nachdem die erste Alkohol-Wolke verflogen war, traf mich gleich die volle Breitseite aus Bergamotte und Muskat, unterstützt durch eine ordentliche Portion Pfeffer. Zitrone konnte ich keine erkennen, aber kantig war dieser Knirps. Kantig und sehr präsent, zack, da bin ich - und nun?! Bevor ich mir eine Antwort überlegen konnte, wurde der kleine freche Kerl ein bisschen vom grün-saftigen Veilchenblatt gebremst. Zedernholz und für mein Empfinden auch Sandelholz geben ihm Tiefe, der Tannenbalsam ist wohl nur das Transportmedium, damit Clockwork auch dort ankommt, wo er hinwill. Nach und nach entwickelt sich dann auch die sehr schöne Basis, zum Glück ohne eine irgendwie geartete süßliche Vanille, sondern mit einem Dreiklang aus Amber, Eichenmoos und Vetiver.
Mooooooooment, jetzt endlich fiel mir ach ein, woran ich die ganze Zeit während des Tests denken musste: Vetiver Ambrato von Bois 1920! Mein Oger-Duft! Der dicke Shrek hat einen Sohn bekommen! Der ist noch nicht so vielschichtig und lebenserfahren wie sein Vater, aber auf einem guten Weg. Wie sagte heute der Mann meines Herzens? "Mhm, das duftet hier so gut, das kenne ich doch?!"
Die Sillage ist nicht ganz so gigantisch wie beim Vetiver Ambrato, aber die Haltbarkeit ist ordentlich, ich kann ihn noch nach mehr als 15 Stunden wahrnehmen.
Was aber der Name bedeuten soll? Keine Ahnung!
2 Antworten
KleineHexe vor 11 Jahren
Pokal für den Kommentar. Der Duft ist bei mir komplett durchgefallen. Es kommt nur sehr selten vor, daß ich nach 2 Stunden Tragedauer die Nerven verliere und das Zeug abwasche.
Seerose vor 11 Jahren
Ach gut, hier sind wir einer Meinung im Prinzip. Das grüne Vetiver, fougerig, rieche ich zu Beginn. Ein sehr schöner Duft, ja!

