Elysium Noir Roja Parfums 2025
13
Hilfreiche Rezension
Erwartungshaltung vs. Realität
Wir erwarten meist, dass bei Neuerscheinungen bestehendes übertroffen wird. Die Erwartung empfinde ich als pauschal und für Jedermann. Ein neuer Duft muss lauter sein, länger halten, Aufmerksamkeit erregen, und dazu am liebsten geschenkt. Erst dann ist er gut und wird akzeptiert.
Entgegen der Eindrücke vieler Vorredner empfinde ich dieses Release als sehr gelungen. Meine Nase und ich sind uns einig. Der Noir riecht super. Das Erlebnis des ersten Kennenlernens lässt sich für mich gut mit Castley vergleichen. Eine gewisse Synthetik gehört aktuell irgendwie dazu. Ob das nun schlecht oder gut ist, sei für jede Nase selbst zu entscheiden. Ich persönlich mag das. Auch weil ich Molekül Düfte sehr mag und es die ohne Synthetik gar nicht gäbe.
Ich hätte wohl einen anderen Zusatz gewählt. „Noir“ passt für mich nicht wirklich gut. Für mich ist es ein Duft, der sehr gut tagsüber funktioniert. Allgemein hätte ich dem Duft einen ganz eigenen Namen gewidmet.
Spritzig frisch und leicht fruchtig startend wandelt er sich recht rasch zu einem frischen, weichen, würzigen, leicht „warmen“ Saubermann-Duft. Hell und klar, keineswegs „Noir“. Die Zypresse gibt ihm einen minimal grünen Touch, die Ledernote wirkt sehr leicht und erinnert an weiches Wildleder. Patchouli hält sich im Hintergrund. Ich rieche einen sehr feinen Rosen-Ambrox-Akkord. Jede Nase riecht anders und das ist gut so. Ich mag den Noir sehr, gerade weil er zurückhaltend und gefühlt eher leise ist. Dennoch enpfinde ich die Sillage zumindest in Wellen als recht stark. Für einen frischen Duft empfinde ich die Haltbarkeit als sehr akzeptabel.
Elysium ist und bleibt eine Referenz in der Welt der Nischendüfte, Qualität für die man gerne auch ein paar Euro mehr ausgibt. Genau diese Qualität rieche ich auch beim Noir, wenn auch anders, aber eben nicht schlechter.
Entgegen der Eindrücke vieler Vorredner empfinde ich dieses Release als sehr gelungen. Meine Nase und ich sind uns einig. Der Noir riecht super. Das Erlebnis des ersten Kennenlernens lässt sich für mich gut mit Castley vergleichen. Eine gewisse Synthetik gehört aktuell irgendwie dazu. Ob das nun schlecht oder gut ist, sei für jede Nase selbst zu entscheiden. Ich persönlich mag das. Auch weil ich Molekül Düfte sehr mag und es die ohne Synthetik gar nicht gäbe.
Ich hätte wohl einen anderen Zusatz gewählt. „Noir“ passt für mich nicht wirklich gut. Für mich ist es ein Duft, der sehr gut tagsüber funktioniert. Allgemein hätte ich dem Duft einen ganz eigenen Namen gewidmet.
Spritzig frisch und leicht fruchtig startend wandelt er sich recht rasch zu einem frischen, weichen, würzigen, leicht „warmen“ Saubermann-Duft. Hell und klar, keineswegs „Noir“. Die Zypresse gibt ihm einen minimal grünen Touch, die Ledernote wirkt sehr leicht und erinnert an weiches Wildleder. Patchouli hält sich im Hintergrund. Ich rieche einen sehr feinen Rosen-Ambrox-Akkord. Jede Nase riecht anders und das ist gut so. Ich mag den Noir sehr, gerade weil er zurückhaltend und gefühlt eher leise ist. Dennoch enpfinde ich die Sillage zumindest in Wellen als recht stark. Für einen frischen Duft empfinde ich die Haltbarkeit als sehr akzeptabel.
Elysium ist und bleibt eine Referenz in der Welt der Nischendüfte, Qualität für die man gerne auch ein paar Euro mehr ausgibt. Genau diese Qualität rieche ich auch beim Noir, wenn auch anders, aber eben nicht schlechter.
2 Antworten
Chris27 vor 3 Monaten
2
Guter Kommentar! Ich persönlich finde auch das er gut riecht und nicht so viel Hate verdient hat. Ein bisschen mehr Contenance wäre auch in der Parfumo Bubble wünschenswert.
Gluckspilz vor 3 Monaten
3
Diskurs Pokal. Wäre er ein Skoda, hätte der Porsche sicher mehr Punkte bekommen ist ein faires Argument. Natürlich hat man zu einer hochpreisigen Marke aber auch berechtigte Erwartungen an den Duft. Und Elysium ist so was wie ein neuer 911er, der jetzt aber als Octavia daher kommt. Als PDM hätte ich ihm tatsächlich zwei Punkte mehr gegeben, weil er die PDM DNA ganz gut kopiert. Aber von Roja erwartet man halt ein Original. Eine etablierte Marke zerstört man mit so starken Abweichungen. Creed Aventus, Aventus Cologne, For her, Absolu. Das ist nicht sonderlich originell, aber eine passende Flanker Welt. Und so war der erste Elysium Flanker zwar einigen zu säuerlich, anderen zu rhabarberlastig, aber ein Elysium. Ganz was neues funktioniert auch, siehe Creed Delphinus oder Centaurus. Die hätte man aber auch niemals unter dem Aventus Claim veröffentlichen dürfen. Alles in allem ein Marken Fail von Roja und die Verrisse sind berechtigt. Gute Bewertungen natürlich auch.

