Elysium pour Homme (Eau de Parfum) von Roja Parfums

Elysium pour Homme 2017 Eau de Parfum

Leimbacher
29.08.2021 - 12:40 Uhr
34
Top Rezension
9Duft 7Haltbarkeit 7Sillage 9Flakon 6Preis

Gott der Bergamot

„Elysium“ ist als einsteigerfreundlichster und noch bezahlbarster aller Rojas der erste Flakon seiner Marke in meiner Sammlung. Und ich könnte mir auch vorstellen, dass er das auf ewig bleibt, egal wie toll ich manch einen Roja noch finde, da ich nicht bereit bin gefühlt fast ein halbes Monatsgehalt in 50 ml „Supersaft“ zu stecken. Es sei denn, ich reduziere irgendwann meine Sammlung um 80% und stelle auf's Motto „Nur noch das Beste!“ bzw. „Qualität absolut vor Quantität!“ um. Aber dieser „Elysium“ musste einfach jetzt schon sein. Warum? Ist er nicht nur eine nischige, simple und womöglich gar aufgeblasen elitäre Mischung aus Diors „Sauvage“ und „Aventus“? Vielleicht. Aber das ist für mich weder ein Hindernis noch ein Gewicht auf seinen Schultern. Und dennoch bin ich auf einem sehr hohen Niveau minimal enttäuscht. Aber eins nach dem anderen, ich versuche meine Gedanken bei diesem feinen Luxusexemplar mal zu ordnen…

„Elysium (Parfum Cologne)“ erinnert an Herrenbestseller aus den „Saubermann-Shampoo-Trendlisten“ des letzten Jahrzehnts. Jedoch in dermaßen natürlich und mit klassischem, fast ein wenig chyprigem Zitruskniff, dass einem die Spucke wegbleibt und sich eigentlich jegliche Vergleiche verbieten. Wie „Elysium“ seinen zitrischen, prickelnden und schimmernden Wacholderbeerenmix auf- und durchzieht, ist beinahe seinen Preis rechtfertigend. Oder streicht das beinahe. „Elysium“ ist ein vollkommen authentischer und selbstbewusster Immergeher, ein Millionär in der U-Bahn, ein olfaktorischer Engel auf die Erde niedergekommen. Immer lecker. Immer saftig. Immer hochwertig bis zum Gehtnichtmehr. Und der minimal ledrige (!) Moschus-Vetiver-Drydown ist transparent und schlicht traumhaft. Insgesamt ist „Elysium“ ziemlich sicher die Perfektion seines Themas, da gibt’s nichts zu mäkeln. Wo hängen dann die letzten 10% in meiner Wertung bzw. die leichte „Enttäuschung trotz Begeisterung“? Schwer zu beschreiben. Aber im Grunde fehlt mir der letzte Kick, das besondere Etwas, ein Alleinstellungsmerkmal. Zu Letzterem könnte man seine massive „Hochwertigkeit“ und „Sanftheit“ nennen. Aber ich meine eben von den Noten und Duftrichtungen. Meine absoluten Sommerfavoriten wie „L'Humaniste“ (Gin) oder „40 Knots“ (Honig) haben einfach mehr eigenen Charakter und Wiedererkennungswert in meinem Kopf, nach meiner Erfahrung. „Elysium“ ist meiner Meinung nach „einfach“ Hitparfumerie aus der Drogerie auf die absolute Spitze getrieben. Glatt und ganzjährig, wunderschön und wohltuend. Was man aber natürlich auch erstmal schaffen muss und Kritik auf allerhöchstem Niveau ist. Dass er regelmäßig in Toplisten und als meist getragenes Lieblingsparfum genannt wird, verwundert null. Ich werde sicher ebenfalls oft und genüsslich zu ihm greifen. Er ist einfach zu schön und zu anziehend, sowohl für mich selbst als auch für Komplimente, wie ich schnell feststellen musste, ihn stehen zu lassen. Egal wie teuer er war.

Flakon: 5% Kitsch, 95% Schönheit
Sillage: deutlich spürbar, sehr natürlich und angenehm, eigentlich perfekt.
Haltbarkeit: 7-9 Stunden - großartig für einen Zitrusduft

Fazit: wenn sich High-End-Nische an den Mainstream anbiedert?! Jein. Und selbst wenn: „Elysium“ ist einer der universell schönsten Zitrusdüfte und die wohl tragbarste Bergamotte aller Zeiten. Massentauglichkeit und Anti-Migräne-Haute-Parfumerie in Perfektion. Eine erhellende Erscheinung.
3 Antworten
Rome0711Rome0711 vor 4 Jahren
Klasse beschrieben! Mir fehlt auch der letzte Kick, der beim Riechen ein Kribbeln in mir auslösen würde. Nichtsdestotrotz begeistert mich der Duft so, dass ich ihn liebe und er kürzlich bei mir einzog.
EmblaEmbla vor 4 Jahren
Des trifft den Nagel für mich ziemlich auf den Kopf: traumhafter Duft, den ich an ihm echt gern rieche, aber für 100% fehlt irgendwie was
PonticusPonticus vor 4 Jahren
Ganz toll beschrieben und eingeordnet! Sehr hilfreiche Rezension!