15
Top Rezension
üppige Duftschleier
Auch diese Duftnoten-Schleier bewegen sich wieder im Rhythmus einer ausgefeilten, raffinierten Choreografie:
Zuerst treffen sich die leichten frischen Schwingungen aus fruchtiger Bergamotte und würzigem Wermuth: Sie heben und senken sich bei jeder Bewegung und Drehung und eröffnen damit einem üppigen Bouquet aus reifem, strahlendem Jasmin, heiterem Ylang-Ylang und verschwenderisch duftenden Mairosen alle Möglichkeiten der Entfaltung im Rahmen einer großzügigen Duftkomposition.
Rosengeranie im schon etwas schwereren Duftfluss und nicht mehr ganz so leichtfüßig, verkündet eine erste Würze, die durch die Knospen der Schwarzen Johannisbeere, einigen Gewürznelken und rosa Pfeffer noch verstärkt wird.
Kreuzkümmel sorgt wieder einmal für eine leichte Unruhe im Duftverlauf; es ist nicht alles streichelweich und blumig-würzig bei Rojas „United Arab Emirates“.
Das zeigt auch die geschickte Beifügung von Zistrose; es soll ruhig ein bisschen sticheln und kratzen!
Seien wir ehrlich: Einige Verwirrungen können doch recht interessant und unterhaltsam sein; alles andere wäre viel zu langweilig! Mir jedenfalls!
Der heitere, belebende Klang dieser hellen Duftnoten vermischt sich wie die farbigen Schleier beim schneller werdenden Tanz und so entstehen zauberhafte Duftwirbel, die an die sich ständig ändernden farbigen Muster beim Blick in ein Kaleidoskops erinnern:
Alles ist in harmonischer Bewegung, die Intensität der Duftwogen wird stärker.
Manche schweben, manche taumeln jetzt wolkengleich über der intensiven Wärme und flüsternden Erotik von kräftigem dunklen Oud, in dessen Gefolge sich ganz selbstverständlich die Klassiker Patchouli und Eichenmoos befinden und herrlich schwer umhüllen.
Dieses so orientalische, einem lebhaften, farbigen Bazar gleichende Duftbild wird vervollständigt durch eine äußerst sanfte und sinnliche Basis aus Benzoeharz, Weihrauch, Labdanum und Moschus: eine opulente Duftmischung breitet weit ihre Schwingen und Schleier aus und wenn ich mich nicht irre, streicht auch das kleine, nie ganz saubere und immer etwas streng riechende Katzentier durch diese reichhaltige klingende Mischung von Duft- und Farbtönen und hinterlässt abschließend eine unverkennbar animalische Note: „Ich war hier!“ scheint es zu sagen!
Nichts anderes als ein farbiger, duftintensiver Orientale ist „United Arab Emirates“; und somit genau das, was ich erwartet habe.
Wer anders als Roja Dove kann mit so leichter Hand und aus doch immer wieder sich gleichenden Bestandteilen derart varianten- und facettenreiche buntgemusterte Teppiche aus Früchten, Blüten, Hölzern und Harzen weben?
Es ist wieder einer dieser „Fliegende Teppiche“, die durch sinnliche Beeinflussung in das Land der Träume, zu vielleicht sogar unbekannten Sehnsüchten entführen.
Einfach nur Sprühen und dann Abheben …
Bei mir wirkt die Magie dieses Duftkünstlers!
Bereue ich doch immer noch, dass ich mich damals, als sich mir die Möglichkeit bot, diesen Zauber des Orients persönlich kennenzulernen, durch gut gemeinte Ratschläge davon abhalten ließ.
Wieder einmal in dem irrtümlichen Glauben: „Später! Du hast ja noch Zeit!“
So schwebe ich auf der reichen Sillage, begleitet von einer großartigen Haltbarkeit der Roja-Düfte, immer wieder durch meine nicht mehr erfüllbaren Reiseträume.
Diesmal führt mich meine Duftreise in die Vereinigten Arabischen Emirate: Ihr Duft gefällt mir außerordentlich, ich fühle mich wohl!
Ich werde wiederkommen und mittels der mir so sympathischen Duftkompositionen noch viele Bereiche dieser geheimnisvoll-orientalischen Welten entdecken.
Roja-Düfte geben mir die Möglichkeit dazu: I’m ready for Take-off!
Zuerst treffen sich die leichten frischen Schwingungen aus fruchtiger Bergamotte und würzigem Wermuth: Sie heben und senken sich bei jeder Bewegung und Drehung und eröffnen damit einem üppigen Bouquet aus reifem, strahlendem Jasmin, heiterem Ylang-Ylang und verschwenderisch duftenden Mairosen alle Möglichkeiten der Entfaltung im Rahmen einer großzügigen Duftkomposition.
Rosengeranie im schon etwas schwereren Duftfluss und nicht mehr ganz so leichtfüßig, verkündet eine erste Würze, die durch die Knospen der Schwarzen Johannisbeere, einigen Gewürznelken und rosa Pfeffer noch verstärkt wird.
Kreuzkümmel sorgt wieder einmal für eine leichte Unruhe im Duftverlauf; es ist nicht alles streichelweich und blumig-würzig bei Rojas „United Arab Emirates“.
Das zeigt auch die geschickte Beifügung von Zistrose; es soll ruhig ein bisschen sticheln und kratzen!
Seien wir ehrlich: Einige Verwirrungen können doch recht interessant und unterhaltsam sein; alles andere wäre viel zu langweilig! Mir jedenfalls!
Der heitere, belebende Klang dieser hellen Duftnoten vermischt sich wie die farbigen Schleier beim schneller werdenden Tanz und so entstehen zauberhafte Duftwirbel, die an die sich ständig ändernden farbigen Muster beim Blick in ein Kaleidoskops erinnern:
Alles ist in harmonischer Bewegung, die Intensität der Duftwogen wird stärker.
Manche schweben, manche taumeln jetzt wolkengleich über der intensiven Wärme und flüsternden Erotik von kräftigem dunklen Oud, in dessen Gefolge sich ganz selbstverständlich die Klassiker Patchouli und Eichenmoos befinden und herrlich schwer umhüllen.
Dieses so orientalische, einem lebhaften, farbigen Bazar gleichende Duftbild wird vervollständigt durch eine äußerst sanfte und sinnliche Basis aus Benzoeharz, Weihrauch, Labdanum und Moschus: eine opulente Duftmischung breitet weit ihre Schwingen und Schleier aus und wenn ich mich nicht irre, streicht auch das kleine, nie ganz saubere und immer etwas streng riechende Katzentier durch diese reichhaltige klingende Mischung von Duft- und Farbtönen und hinterlässt abschließend eine unverkennbar animalische Note: „Ich war hier!“ scheint es zu sagen!
Nichts anderes als ein farbiger, duftintensiver Orientale ist „United Arab Emirates“; und somit genau das, was ich erwartet habe.
Wer anders als Roja Dove kann mit so leichter Hand und aus doch immer wieder sich gleichenden Bestandteilen derart varianten- und facettenreiche buntgemusterte Teppiche aus Früchten, Blüten, Hölzern und Harzen weben?
Es ist wieder einer dieser „Fliegende Teppiche“, die durch sinnliche Beeinflussung in das Land der Träume, zu vielleicht sogar unbekannten Sehnsüchten entführen.
Einfach nur Sprühen und dann Abheben …
Bei mir wirkt die Magie dieses Duftkünstlers!
Bereue ich doch immer noch, dass ich mich damals, als sich mir die Möglichkeit bot, diesen Zauber des Orients persönlich kennenzulernen, durch gut gemeinte Ratschläge davon abhalten ließ.
Wieder einmal in dem irrtümlichen Glauben: „Später! Du hast ja noch Zeit!“
So schwebe ich auf der reichen Sillage, begleitet von einer großartigen Haltbarkeit der Roja-Düfte, immer wieder durch meine nicht mehr erfüllbaren Reiseträume.
Diesmal führt mich meine Duftreise in die Vereinigten Arabischen Emirate: Ihr Duft gefällt mir außerordentlich, ich fühle mich wohl!
Ich werde wiederkommen und mittels der mir so sympathischen Duftkompositionen noch viele Bereiche dieser geheimnisvoll-orientalischen Welten entdecken.
Roja-Düfte geben mir die Möglichkeit dazu: I’m ready for Take-off!
6 Antworten
Eine rundum gelungene Rezension und obwohl ich mit den Roja-Düften nicht so kann, gefällt mir Deine Beschreibung dazu sehr!
Natürlich würde auch weniger Duftfülle ausreichen; muss aber doch nicht!
Roja-Düfte sind eben nicht für Minimalisten, aber trotzdem tragbar!