Encens et lavande von Serge Lutens

Encens et lavande 1996

NiMaJazzEr
24.07.2023 - 05:21 Uhr
8Duft 7Haltbarkeit 6Sillage 9Flakon
13
8
In Südfrankreich, zwischen Lavendelfeld und alter, Weihrauch ausatmender Steinkapelle liegend,
dem Schlaflied einer sanften Sonne lauschend.
8 Antworten
Eggi37Eggi37 vor 2 Jahren
Hatte was. Mag Lavendel
MarieposaMarieposa vor 2 Jahren
"Das Schlaflied einer sanften Sonne"
Dieses Bild werde ich noch eine Weile mit mir herumtragen. Danke! Den Duft kenne ich noch nicht.
FloydFloyd vor 2 Jahren
Das hört sich toll an! Der Lavendel am Fuß der Kapellenmauer..
BosworthBosworth vor 2 Jahren
Wunderbares Statement. Der Duft könnte mir auch gefallen.
JeobJeob vor 2 Jahren
Oh, das wäre die letzten Wochen sicher ein schöner Urlaubsbegleiter gewesen
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Ich ahne den wunderbaren Lavendel und bin gespannt drauf!
Sehr schön beschrieben!
SchoeibksrSchoeibksr vor 2 Jahren
Dem Namen also gerecht werdend & somit toll.
NiMaJazzErNiMaJazzEr vor 2 Jahren
2
Wunderschöner Lavendel, krautig, roh und authentisch. Die Kombi mit Weihrauch könnte es wegen mir sehr gerne öfter geben, das mochte ich schon bei der 702 von Bon Parfumeur sehr gerne (der aber etwas anders, kühler und holziger ausgerichtet ist).
Hinzu kommt hier die sehr leichte, luftige Vanillebasis, die den Duft für mich zu einem perfekten Einschlaf-Lavendel macht. Diese Funktion nimmt für mich sonst der Rimbaud von Celine ein, der sich durch die Irisbutter an manchen Tagen aber etwas schwer anfühlt. Der SL ist da flüchtiger, frischer und deutlich weniger süß.
Sehr ähnlich ist er tatsächlich dem Gris Clair, va. im pudrigen Wäsche-Drydown - welcher mir aber wiederum zu brav und rein war und den angeblich ebenfalls enthaltenen Weihrauch verschluckte. Umso mehr genieße ich hier jetzt noch ein bisschen diese feine, violettstichige Rauchigkeit...