9
Hilfreiche Rezension
Wow, was ist denn hier los?! …
… dachte ich mir, als ich dieses tolle Schmuckstück hier testen durfte. Serge Lutens Düfte hatte ich schon seit längerem auf dem Radar und so dachte ich mir: komm, die Dauerbrenner testest du jetzt einfach mal durch.
Nr. 1 war Chergui Eau de Parfum: jaaaa der war schon sehr schön aber so ganz abgeholt hatte er mich nicht. Es folgte ein Test des Ambre sultan Eau de Parfum: der hat mich fast schon enttäuscht. Den hatte ich mir durch Rezensionen lesen, Videos schauen komplett anders vorgestellt. Keine Ahnung aber die Gewürze haben mich irgendwie überfordert. Ich dachte irgendwie permanent an ein indisches Gericht … (nicht falsch verstehen, ich liebe indisches Essen, aber damit eindullfen muss ich mich jetzt nicht - sorry ich hoffe, ich trete jetzt keinem auf die Füße)
Doch dann bei der dritten Abfüllung war es um mich geschehen. Ich sprühte das gute Teil den Écrin de fumée auf und dachte mir schon joar komm wird schon ok sein. Doch dann bämm! Wow. So etwas hatte ich noch nie gerochen. Aber Moment mal, irgendwie kam mir der Verlauf bekannt vor. Ok sofort schossen mir die Parallelen vom Side Effect in den Kopf. Mhh ja, der spielt sich im ähnlichen Universum ab, hat aber seinen eigenen Vibe. Was mir durch das Durchtesten sofort aufgefallen ist: Serge Lutens scheint in seinen Düften (also die, die ich bisher getestet hatte) eine Note mit einzubauen, die seine Handschrift auszeichnet. In jedem Duft war diese blumig, balsamische leider nicht näher definierbare Note enthalten. Pflanzensaft? Einfach genial ! :O
PS: unbedingt mal ein Interview auf YouTube von dem werten Herrn anschauen. Schon sehr eigen der Mann :D
Doch was macht den Écrin de fumée für mich jetzt so besonders? Naja wie soll ich es sagen. Es gibt sehr wenige Düfte die eine gewisse Atmosphäre ausstrahlen. Eine Art Aura bilden, du Kopfkino bekommst. Ich finde den Duft durch seinen süßlichen Kakao, gepaart mit seinen alkoholischen Noten, dieser „Balsamik“ und seiner dunklen Tiefe einfach unfassbar anziehend. Ja fast schon verrucht. Bei dem Duft kommen mir echt so Gedanken wie: „hinterhältige Auftrags-Killerin die ihr Unwesen irgendwo in einer dunklen Gasse von New York treibt“ oder „Szenen des Musikvideos zu Type o Negativs - Christian Woman“.
Ich wusste beim ersten Sniff: Yes baby, du wirst einziehen. Und das obwohl ich so meine Erfahrungen mit Parfums mit alkoholischen Noten gemacht habe. Tja so kann es manchmal gehen :D
Nach ausgiebigem Testen kann ich in Punkto Haltbarkeit und Sillage übrigens noch zum Besten geben: Perfekt! Hüllt dich 8-9 h gut ein ohne dabei jemals aufdringlich zu werden. Einfach exzellent austariert! Wenn ich jetzt noch den Preis mit in Betracht ziehe …
Lirum Larum: unbedingt testen das gute Stück! Vielleicht weckt er auch in dir den Killer/Killerin ;P
Lasst das Jahr noch entspannt ausklingen :-) Gehabt euch wohl!
Nr. 1 war Chergui Eau de Parfum: jaaaa der war schon sehr schön aber so ganz abgeholt hatte er mich nicht. Es folgte ein Test des Ambre sultan Eau de Parfum: der hat mich fast schon enttäuscht. Den hatte ich mir durch Rezensionen lesen, Videos schauen komplett anders vorgestellt. Keine Ahnung aber die Gewürze haben mich irgendwie überfordert. Ich dachte irgendwie permanent an ein indisches Gericht … (nicht falsch verstehen, ich liebe indisches Essen, aber damit eindullfen muss ich mich jetzt nicht - sorry ich hoffe, ich trete jetzt keinem auf die Füße)
Doch dann bei der dritten Abfüllung war es um mich geschehen. Ich sprühte das gute Teil den Écrin de fumée auf und dachte mir schon joar komm wird schon ok sein. Doch dann bämm! Wow. So etwas hatte ich noch nie gerochen. Aber Moment mal, irgendwie kam mir der Verlauf bekannt vor. Ok sofort schossen mir die Parallelen vom Side Effect in den Kopf. Mhh ja, der spielt sich im ähnlichen Universum ab, hat aber seinen eigenen Vibe. Was mir durch das Durchtesten sofort aufgefallen ist: Serge Lutens scheint in seinen Düften (also die, die ich bisher getestet hatte) eine Note mit einzubauen, die seine Handschrift auszeichnet. In jedem Duft war diese blumig, balsamische leider nicht näher definierbare Note enthalten. Pflanzensaft? Einfach genial ! :O
PS: unbedingt mal ein Interview auf YouTube von dem werten Herrn anschauen. Schon sehr eigen der Mann :D
Doch was macht den Écrin de fumée für mich jetzt so besonders? Naja wie soll ich es sagen. Es gibt sehr wenige Düfte die eine gewisse Atmosphäre ausstrahlen. Eine Art Aura bilden, du Kopfkino bekommst. Ich finde den Duft durch seinen süßlichen Kakao, gepaart mit seinen alkoholischen Noten, dieser „Balsamik“ und seiner dunklen Tiefe einfach unfassbar anziehend. Ja fast schon verrucht. Bei dem Duft kommen mir echt so Gedanken wie: „hinterhältige Auftrags-Killerin die ihr Unwesen irgendwo in einer dunklen Gasse von New York treibt“ oder „Szenen des Musikvideos zu Type o Negativs - Christian Woman“.
Ich wusste beim ersten Sniff: Yes baby, du wirst einziehen. Und das obwohl ich so meine Erfahrungen mit Parfums mit alkoholischen Noten gemacht habe. Tja so kann es manchmal gehen :D
Nach ausgiebigem Testen kann ich in Punkto Haltbarkeit und Sillage übrigens noch zum Besten geben: Perfekt! Hüllt dich 8-9 h gut ein ohne dabei jemals aufdringlich zu werden. Einfach exzellent austariert! Wenn ich jetzt noch den Preis mit in Betracht ziehe …
Lirum Larum: unbedingt testen das gute Stück! Vielleicht weckt er auch in dir den Killer/Killerin ;P
Lasst das Jahr noch entspannt ausklingen :-) Gehabt euch wohl!
1 Antwort

Tolle Rezi! Bei mir ist er auch bereits eingezogen, fand ihn ebenso fantastisch!