King of Cool
Steve McQueen
2010

King of Cool / Steve McQueen von Steve McQueen
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.2 / 10 10 Bewertungen
Ein Parfum von Steve McQueen für Herren, erschienen im Jahr 2010. Der Duft ist fruchtig-würzig. Es wird noch produziert.
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Fruchtig
Würzig
Holzig
Frisch
Süß

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
TagetesTagetes ZitroneZitrone grüner Apfelgrüner Apfel
Herznote Herznote
KardamomKardamom SalbeiSalbei ZimtZimt
Basisnote Basisnote
AmberAmber ZedernholzZedernholz PatchouliPatchouli
Bewertungen
Duft
6.210 Bewertungen
Haltbarkeit
5.89 Bewertungen
Sillage
6.810 Bewertungen
Flakon
6.412 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 15.09.2013.
Wissenswertes
2012 wurde der Duft in King of Cool umbenannt.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

4 ausführliche Duftbeschreibungen
2
Duft
Jensemann

217 Rezensionen
Jensemann
Jensemann
Hilfreiche Rezension 3  
Ich möchte ebenfalls brechen...
...und zwar in's Porzellan. Der Duft erinnert mich an das "The One" von Dolce & Gabbana. Ein viel zu süßer Auftakt mit einem viel zu süßem Rest.

Ich habe die Probe letzte Mal bei Beauty Affair in Düsseldorf dazubekommen. Aufgesprüht auf dem Teststreifen machte er schon keine ordentliche Figur. Aber auf der Haut wird es leider nicht besser. Vom Preis her kann ich nicht mal mehr viel sagen, den habe ich mir nicht gemerkt, aber es könnte geruchstechnisch im günstigen Drogerieduft enden.
Ich habe mir gerade eben noch die Hände mit der Vetiver-Seife von Frédéric Malle gewaschen, der Geruch ist bei weitem besser, und für eine Seife auch intensiver.

Beim "King of Cool" riecht man den Apfel mit einem ordentlichen Kardamom-Grundton raus. So zieht sich der Duft ohne große Entwicklung für etliche Stunden durch. Ein Hauch von Zeder lässt sich irgendwann auch vielleicht noch erahnen, aber dass Beauty Affair diesen Duft vertreibt, ist schon komisch.

Danke für die Probe, aber Steve wird nie ein Freund von mir werden.
3 Antworten
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
8
Duft
Chanelle

749 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Sehr hilfreiche Rezension 8  
Ich möchte brechen...
und zwar eine Lanze für diesen Duft!
Ich bin angenehm überrascht! Zwar kenne ich DG The One nicht, weil ich nach mehreren Versuchen mit DG Düften desillusioniert war, aber King of Cool ist ...cool!
Meine Kenntnisse über Herrendüfte sind nicht überragend, dennoch empfinde ich ihn als erfrischend anders. Hechelt nicht einem aktuellen Trend hinterher, in den Dougi-Top-Ten jedenfalls ähnelt ihm keiner, und das ist für mich schon ein Pluspunkt. Die Haltbarkeit ist auch über dem Durchschnitt, die Sillage besser als bei manchem anderen Duft und weniger raumfüllend als zum Beispiel bei One Million...
jetzt zum Duft:
Die Kopfnote ist unglaublich lecker-würzig und hat diese gewisse frische Schärfe, oder ist es scharfe Frische, die ich bei Herrendüften mag.
Die Herznote geht zwar schon ins holzige, aber behält auch den würzigen Frischecharakter mit kleinem Apfelkick.
Mag ich!
Die Basis ist oldschool, erinnert mich leider kurz ein wenig an Photo von Lagerfeld, dafür gibt es Punktabzug, so!
Aber der Basis kann man auch eine orientalische Note zusprechen, und damit bleibt sie im Rennen.
Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, der Duft hat die 80er wiederbelebt, und Steve McQueen ....ja, der stirbt sowieso nie!
Von Chuck Norris fange ich jetzt garnicht erst an...
6 Antworten
7.5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft
Rittler

37 Rezensionen
Rittler
Rittler
1  
Der Duft einer Legende ... und trotzdem geklaut!!!
Gestern hab ich auf einer Automesse einen Duft Namens "Steve McQueen - King of cool - pour Homme" entdeckt. Jetzt fragt man sich wahrscheinlich als erstes: was hat ein Parfum auf einer Automesse verloren? Die Antwort ist jedoch ganz einfach, denn Steve McQueen war, nicht nur in seinen Filmen, ein Autonarr ... Soviel dazu.

Da ich vorher noch nie etwas von diesem Duft gehört hatte, war ich sehr neugierig und hab mich mal damit angesprüht ... Ich war etwas verwirrt, als ich dann an mir gerochen habe: irgendwoher kannte ich den Duft. Ich kam nicht drauf ... also, ging ich erstmal weiter und versuchte, die einzelnen Zutaten zu erschnuppern. Der Duft beginnt sehr leicht und zitrisch und etwas rauchig, dann wird er zunehmend schwerer und fülliger. Ein toller Duft, den ich da gesprüht habe, aber bis auf einen Hauch von Zitrone und den Apfel in der Kopfnote, etwas Zimt in der Herznote und Patchouli in der Basisnote konnte ich nichts erkennen.

Aber immer wieder wurde mir bewusst, dass meine Nase diesen Geruch kennt ... Diese Kombination in der Herznote. Aber ich kam nicht drauf ... und kam nicht drauf ... und kam nicht drauf ... und ... peeeeeeng! da war die Erkenntnis: das riecht ja wie The One von Dolce & Gabbana. Nochmal geschnuppert: jaaaa, das IST The One! Hätte ich es nicht besser gewusst, ich wäre mir zu elfundneunzig Prozent sicher gewesen, dass ich mir D&G auf mein Handgelenk gesprüht hatte und nicht Steve McQueen!!!!

Wenn man mal die Duftpyramiden beider Düfte vergleicht, dann kann man da auch ne kleine Übereinstimmung feststellen ... Allerdings gleichen sich die beiden Parfums wesentlich mehr, als deren (angegebenen) Inhaltsstoffe:

Steve McQueen:
Kopfnote: Zitrone, grüner Apfel, Ringelblume
Herznote: Kardamom, Salbei, Zimt
Basisnote: Patchouli, Amber, Wacholder

The One:
Kopfnote: Basilikum, Grapefruit, Koriander
Herznote: Ingwer, Kardamom, Orangenblüte
Basisnote: Amber, Tabak, Zeder

Auch die Farbe scheint ziemlich gleich zu sein ... jedenfalls sieht das so im Licht der Messehalle aus. Ich möchte ja keinem was unterstellen, aber wie mir scheint, hat man hier ziemlich von The One abgekupfert. Andersrum ist es nicht möglich, da The One 2008 auf den Markt kam und Steve McQueen 2010.

Abgekupfert oder nicht: die Haltbarkeit ist wirklich top ... Kein Wunder, der Duft ist ein EdP, und kein EdT, wie ich anfangs dachte. Hab den Duft zirka um 13 Uhr getestet und heute morgen konnte ich ihn, trotz Duschen, immer noch wahrnehmen. Ein Herren-Duft, der für elegante und chillige Abende geeignet ist. Im Hochsommer würde ich ihn nicht unbedingt tragen, eher im Frühling und Herbst.

Ich liebe The One von D&G ... und da dieser hier sehr sehr ähnlich daherkommt wie The One, gefällt er mir natürlich auch ... allerdings gibt es für den guten alten Steve McQueen einige Punkte abgezogen ... denn wer so krass kopiert, der kann keine volle Punktzahl erwarten!!!!

Nichts desto trotz ist es ein toller Duft - eher für den gereiften Mann, denn für Teens oder Möchtegernprolls!
2 Antworten
5
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
5
Duft
Taurus

1135 Rezensionen
Taurus
Taurus
5  
Dad of Fools
Steve McQueen hat mit seinen Rollen in den Filmklassikern „Die Glorreichen Sieben“, „Papillion“, „Getaway“, „Bullit“ sowie in vielen anderen sehenswerten Streifen äußerst coole Akzente gesetzt und auch als Amateur-Rennfahrer in „Le Mans“ durchaus zu überzeugen gewusst. Ja, Steve McQueen war ein Top-Schauspieler und ist leider viel zu früh verstorben. Coolness war sein Markenzeichen.

Im Gedenken an ihn haben seine Kinder Chad und Terry McQueen nun nach „Steve McQueen pour Homme“ einen zweiten Duft mit der großspurigen Bezeichnung „King of Cool“ lanciert. An sich kein Verbrechen. Allerdings hat man dann bei einem solchen Duft eine recht hohe Erwartungshaltung. Die Ingredienzien lassen etwas zwischen zitrisch-frisch und würzig-holzigem vermuten. Doch schnuppert es von vorne bis hinten nur nach supersüßem Erdbeersaft – ähnlich wie Black XS von Paco Rabanne, nur halt noch intensiver. Auch das ist an sich nicht unbedingt dramatisch und eher Geschmackssache. Aber dies unter dem Deckmantel ihres Vaters bzw. „King of Cool“ feilzubieten ist für mich eher abgeschmackt, denn das hat mit Steve McQueen so viel zu tun wie ein Banker mit dem Begriff Gewissen.

Vor einigen Jahren musste der verstorbene Schauspieler unfreiwillig seinen Kopf für eine Ford Puma Werbung herhalten. Damals ein Frevel, genauso wie dieser Duft, der anscheinend nur gedacht ist, mit Leichenfledderei seinen Erben Geld in die Kasse zu spülen.

Nichts gegen den Namen und nicht gegen das Konzept, aber bitte nicht auf diese Art und Weise.
6 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Steve McQueen

Extrem von Steve McQueen Mythic von Steve McQueen Legend von Steve McQueen