№ 02 - L'Air du Désert Marocain (Eau de Toilette Intense) von Tauer Perfumes

№ 02 - L'Air du Désert Marocain 2005 Eau de Toilette Intense

Bizzl
20.02.2025 - 09:15 Uhr
13
Hilfreiche Rezension
8
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft

L'art du Désert Marocain

Als ich das Parfum letzten Herbst das erste mal in den Niederlanden in Natura gesehen habe, wusste ich nichts.
Außer, dass ich vage Erinnerungen an gute Parfumo-Bewertungen und teils überschwängliche Kommentare im Kopf hatte.

Daher war mein Interesse auch schnell geweckt.
Zusätzlich verrät ja auch schon der Name, in welche Richtung es geht. Oder zumindest gehen soll.

Nach dem Aufsprühen auf dem Papier kam dann aber auch schon die Ernüchterung.
Viel warmer Rauch und strenge Gewürze, allen voran Kreuzkümmel.

Meine erste Meinung war, der Duft rieche zwar gut, aber ist durch die Rauchigkeit und Strenge für mich nicht tragbar. Ähnlich wie bspw. der Interlude Man. Auch ein ganz toller Duft. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu wenig Orientale oder zu schwach für solche Brummer.

Trotzdem packte ich das kleine Fitzelchen parfümiertes Papier in meine Manteltasche. Es war wohl eher ein Reflex als eine bewusste Entscheidung.

A few days later...

Ich warte. Auf die Bahn.
Sie kommt nicht.
Weshalb ich meine Hände in meinen Manteltaschen vergrabe und auf ein kleines Fitzelchen parfümiertes Papier stoße. Ohne zu Überlegen rieche ich an eben diesem.

Ja sag mal, welch edler Duft steigt denn hier meiner Nase empor??

Die Würze wirkte nicht mehr streng, sondern fast schon einladend. Der Rauch war weich und süß geworden. Aber nicht irgendwie cannabismäßig süß, sondern auf eine ganz eigene, harmonische Art und Weise.
Harze gesellten sich im Duftbild dazu, welche ich bei meinem ersten 30-Sekunden-Test gar nicht wahrnahm.

Nach langem Überlegen und stakkatoartigem Schnüffeln fiel es mir wieder ein: Das ist doch dieses Wüstendings?!

Also musste der Duft als Probe schnell her.
Wie war der Namen nochmal?
Irgendwas mit Wüste und von Tauer. Das reicht als Info, da wird es ja keine zwei von geben.
Nun gut, nachdem ich dann von 01 und 02 Proben besorgt hatte, begann auch schon das wilde Testen.

Im Gegensatz zum Papier wirkt der Duft auf meiner Haut von Anfang an weicher.
Und das obwohl er direkt harzig e Töne von sich gibt.
Rauch und Würze halten sich noch ausgeglichener die Waage.
Der Koriander (oder das, was ich für ihn halte) gesellt sich schnell als Aroma dazu - auf dem Papier habe ich ihn gar nicht wahrgenommen.

Mit Blick auf die Duftpyramide (und ein wenig Fantasie hust hust) kann ich im Laufe der Zeit auch die weiteren Noten wahrnehmen.

Mittlerweile habe ich den Duft als Parfüm zu Hause. Und trage ihn zu besonderen Anlässen. Er hat etwas süchtig machendes, das mich immer wieder an ihm schnüffeln lässt. Daher trage ich ihn auch fast immer (zusätzlich) am Handgelenk.

Ob die marrokkanische Wüstenluft wirklich so oder so ähnlich riecht?
Möglich, ich habe es nie überprüft.
Ob es unabhängig davon ein kompositorisches Meisterwerk ist?

Für mich ja.
Von mir bekommt der Duft 9,5 von 10 Wüstenblumen.
4 Antworten
ThankyouveryThankyouvery vor 4 Monaten
1
...eine der am besten zu lesenden und für mich schönsten Rezensionen hier. danke dafür!
BizzlBizzl vor 4 Monaten
Nomen est Omen. Thank you very much
VinceVegaVinceVega vor 7 Monaten
1
und du bekommst von mir einen wüstenblumenpokal 🏆
BizzlBizzl vor 7 Monaten
Das ist sehr lieb, vielen Dank ☺️