Chanterelle Soleil von Theany Cosmetic

Chanterelle Soleil

Serafina
10.08.2017 - 01:01 Uhr
11
Hilfreiche Rezension
8
Flakon
7.5
Duft

Herbe Sonne

Und wieder ein Drogerieduft aus den 90ern, den hier offenbar kaum jemand kennt und zu dem es keine Pyramide gibt. Ich bin aber der Meinung, dass auch diese Parfums eine nähere Betrachtung verdienen, gehören sie doch ebenfalls zur Parfum-Historie.

Was die Duftnoten angeht, so kann ich nur sagen, dass sicher herbe Zitrusnoten enthalten sind, aber ich kann nicht sagen, ob es Grapefruit, Bergamotte, Pomeranze oder Limette ist. Ein klein wenig Blumiges ist wohl auch drin (evtl. Orangenblüte), hält sich aber sehr im Hintergrund. Holzige Noten kann ich auch nicht ausschließen, möchte aber keine konkreten Vermutungen äußeren.

Auch wenn kein Erscheinungsdatum angegeben ist, denke ich, dass ich mir „Chanterelle Soleil“ Mitte oder allenfalls Ende der 90er zugelegt hatte, als ich noch recht knapp bei Kasse war. Eine Freundin hatte es zuerst und ich musste es ihr gleich nachtun, obwohl ich eigentlich nicht so recht begeistert war (getragen habe ich es aber dennoch). Grund war einerseits, dass ich damals mit zitrischen Düften noch recht wenig anfangen konnte und mich außerdem eine leicht herb-bittere Note etwas störte. Welche das ist, kann ich auch heute nicht sagen (Eichenmoos sollte es icht sein), evtl. ist eine sehr herbe Pomeranze oder Grapefruit (bzw. ein synthetischer Duftstoff, der diese Note nachahmen soll). Auch heute stößt diese Duftnote bei mir nicht auf allzugroße Begeisterung, allerdings muss ich auch sagen, das gerade sie dieses Parfum zu einer willkommenen Erfrischung an sehr heißen oder schwülen Tagen macht.

Auch wenn meine Bewertung mit 7,0 (Schulnote 3 plus) nicht besonders euphorisch ausfällt - eines muss man diesem zitrisch-herben und unsüßen Parfum lassen: es hat einen eindeutigen Wiederekennungswert – was man bei den heutigen Parfums der unteren Preiskathegorie ja leider oft vermisst.
6 Antworten
WürmchenWürmchen vor 8 Jahren
Doch, ich kenn den Duft! Ein Flakon, noch zu einem Drittel voll ist mir nämlich am Wochenende in meinem Elternhaus in die Hände gefallen! Dann musste ich natürlich hier gleich mal nachschauen. Du hast das sehr gut beschrieben, so empfinde ich den Duft auch; deshalb gibt's auch einen Soleil-Pokal für dich!
TtfortwoTtfortwo vor 8 Jahren
Teil 3: "Chanter" ist drin und "elle" und ach wie schön, schon knallen die Schampus-Korken und die Sekt-Schalen (damals trank man die Brause aus solchen Schalen) klangen. Ach hätte nur irgendjemand mal in den zweiten Teil des Langenscheidts geschaut, dem französisch-deutschen Teil, da hätte es dann gestanden, das mit dem Pfifferling... Aber... leider... niemand hat das getan.
TtfortwoTtfortwo vor 8 Jahren
Teil 2: Also kucken die in das Langenscheidt-Französisch-Wörterbuch, daß die Sekretärin (Assistentinnen waren damals auch noch nicht erfunden) extra dafür aus der Stadtbibliothek mitgenommen hat. Und da steht "chanter". Das klingt aber blöd („dschantäää“) und man überlegt sich, wie man aus dem Wort was wohlklingendes machen könnte. "Chanterelle" ist geboren, was für eine Wortschöpfung, alles drin, was benötigt wird:
TtfortwoTtfortwo vor 8 Jahren
Teil 1: Ich glaube, daß Du Recht hast. So ich das sehe, ist Theany Cosmetic eine Firma in Stolberg, deutschsprachig mithin. Die sitzen also vor 25 Jahren da und machen etwas, was damals noch nicht "Brainstorming" hieß, weil man das damals noch "Sitzung" nannte und suchen nach einem chicken Namen für die neue Création. Und finden, daß irgendwas mit "singen" toll wäre, am besten fronsösisch, weil es sich doch um ein Parfeng handelt und da ist alles fronsösiche gut.
SerafinaSerafina vor 8 Jahren
Es gab noch den "Chanterelle tropicale". hatte ich auch, ist aber gekippt. Der war gefälliger, fruchtig-blumig. Denke, man hat weniger an den Pfiferling gedacht, sondern an "chanter" - singen (wenn mein Französich mich nicht ganz im Stich lässt) - und dann gab es eben die Versionen "Sonne" und "Tropen".
TtfortwoTtfortwo vor 8 Jahren
Chanterelle? Das heißt "Pfifferling" auf französisch. Weiß das jemand, ob "chanterelle" mit dem Zusatz "soleil" eine andere Bedeutung bekommt (so gut ist mein Französisch nun auch nicht). Ein Pafum, das Pfifferling heißt... Naja, das würde die moosigen, waldigen, herben Aspekte, von denen Du berichtet hast, vielleicht erklären :-). Irgendwie scheint der Duft damals völlig an mir vorbeigelaufen zu sein. Mir kommt noch nicht einmal der Flakon bekannt vor. Pilzpokal und danke!