8
Sehr hilfreiche Rezension
Das kleine Arabien irgendwo zwischen Seife & Creme
Na das nenne ich dann doch mal den am wenigsten beachteten Tom Ford ever... Sowohl hier als auch auf YouTube oder allgemein. Auch wenn Apicius' Kommi wie immer schon mehr sagt als 5 Normalo-Kommentare. Arabian Wood sollte aber eigentlich schon allein deshalb für Furore sorgen, weil er meiner Meinung nach total TF-untypisch wirkt und auch komplett anders, als sein Name suggeriert.
Arabian Wood hat zwar holzige Seiten, aber wer arabische Opulenz sucht, wird hier verzweifeln. AW startet bei mir mit einer sanften Lavendel-Holz-Creme-Note, die dann später seifig wird und nicht nur phasenweise als Haut- und Auraduft bezeichnet werden muss. Insgesamt erinnert der Duft sehr an Niveau und Co, nur floraler. Denn Blumen spielen hier in jeder Phase bis zum Drydown eine gravierende Rolle. Seien es Rosen, Ylang-Ylang oder einfach ein undefinierbarer Mix. Erst im Abgang kommen dann etwas die Woods, Zeder etwas mit Tonka versüßt. Teilweise erinnert mich der Duft an ein honiggeschwängertes G-Men - durch die seifige Moschusrose!
Flakon: wie immer - sehr schön und handlich! Das die großen Flaschen aber keine Sprüher besitzen mag ich nicht.
Sillage: in sich ruhend, aber dann im Endeffekt auch kein stummer Duft, er flüstert eher gekonnt.
Haltbarkeit: 8-9 Stunden hält keine Tagescreme der Welt ;)
TF kann auch sanft, ruhig, alltäglich - und vielleicht macht gerade das diesen Duft zum Kunstwerk. Jedoch müsste man länger in ihn reinwachsen als bei jedem anderen TF, denn Liebe auf den ersten Riecher wird hier wohl eher die Ausnahme sein. Außerdem muss man seifige, leicht feminine Düfte mögen... Insgesamt könnte ich auf den erheblich besser verzichten als auf die anderen tollen, eingestellten TFs!
Arabian Wood hat zwar holzige Seiten, aber wer arabische Opulenz sucht, wird hier verzweifeln. AW startet bei mir mit einer sanften Lavendel-Holz-Creme-Note, die dann später seifig wird und nicht nur phasenweise als Haut- und Auraduft bezeichnet werden muss. Insgesamt erinnert der Duft sehr an Niveau und Co, nur floraler. Denn Blumen spielen hier in jeder Phase bis zum Drydown eine gravierende Rolle. Seien es Rosen, Ylang-Ylang oder einfach ein undefinierbarer Mix. Erst im Abgang kommen dann etwas die Woods, Zeder etwas mit Tonka versüßt. Teilweise erinnert mich der Duft an ein honiggeschwängertes G-Men - durch die seifige Moschusrose!
Flakon: wie immer - sehr schön und handlich! Das die großen Flaschen aber keine Sprüher besitzen mag ich nicht.
Sillage: in sich ruhend, aber dann im Endeffekt auch kein stummer Duft, er flüstert eher gekonnt.
Haltbarkeit: 8-9 Stunden hält keine Tagescreme der Welt ;)
TF kann auch sanft, ruhig, alltäglich - und vielleicht macht gerade das diesen Duft zum Kunstwerk. Jedoch müsste man länger in ihn reinwachsen als bei jedem anderen TF, denn Liebe auf den ersten Riecher wird hier wohl eher die Ausnahme sein. Außerdem muss man seifige, leicht feminine Düfte mögen... Insgesamt könnte ich auf den erheblich besser verzichten als auf die anderen tollen, eingestellten TFs!