9
Hilfreiche Rezension
Olfaktorische Kakophonie
Vielen Dank an DICH, Apicius!
Jetzt kann ich nachvollziehen, warum ich mit diesem Duft nicht zurechtkomme.
Es war mir bislang schlicht und ergreifend unmöglich, meine Irritation in Worte zu fassen.
Die offenbar in dem Duft zusammengetragenen Komponenten finde ich jede für sich nicht übel und daher habe ich dem Verdikt meiner Nase (Daumen runter in der Duft-Arena!) zuerst gehörig mißtraut. Einige Duftfetzen - neben den Kräutern meine ich Honig und einen winzigen Hauch Zimt zu riechen, wären mir seperat ja nicht unangenehm.
Aber leider fügen sich die Komponenten weder harmonisch zusammen,
noch ergeben sie einen interessanten Twist.
Das hat mich auch zu meiner Überschrift im Stile der Zeitung mit den großen Buchstaben inspiriert.
Deshalb möchte ich als ziemlicher Banause mit meinem gepflegten Unwissen
den Ausführungen von Apicius zu diesem Duft auch lieber nicht zuviel hinzufügen.
Außer, das für mich dieser "adipöse Bursche" in der Kopfnote einen leicht scharf-säuerlichen Unterton hat, den ich nicht verknusen mag.... den Geruch von (und ich bitte alle zartbesaiteten User vielmals um Verzeihung!)...von Baby-Kotze!
Bei all meiner ungebremsten Begeisterung für kostspielige Nischendüfte von noblen Designern drängt sich mir das Gefühl auf, daß die Vielzahl an Düften einer solchen Reihe wie Private Blend von Tom Ford zum Fehlkauf verleitet.
Und wenn jetzt noch das Gerücht stimmt, man(n) oder frau solle auch noch mehrere dieser Düfte nach Belieben gleichzeitig miteinander/durcheinander kombinieren, ist der olfaktorische Super-Gau vorprogrammiert.
Das setzt dann wohl dem Matjeshering mit Vanilleeis die Cocktailkirsche obendrauf!
Jetzt kann ich nachvollziehen, warum ich mit diesem Duft nicht zurechtkomme.
Es war mir bislang schlicht und ergreifend unmöglich, meine Irritation in Worte zu fassen.
Die offenbar in dem Duft zusammengetragenen Komponenten finde ich jede für sich nicht übel und daher habe ich dem Verdikt meiner Nase (Daumen runter in der Duft-Arena!) zuerst gehörig mißtraut. Einige Duftfetzen - neben den Kräutern meine ich Honig und einen winzigen Hauch Zimt zu riechen, wären mir seperat ja nicht unangenehm.
Aber leider fügen sich die Komponenten weder harmonisch zusammen,
noch ergeben sie einen interessanten Twist.
Das hat mich auch zu meiner Überschrift im Stile der Zeitung mit den großen Buchstaben inspiriert.
Deshalb möchte ich als ziemlicher Banause mit meinem gepflegten Unwissen
den Ausführungen von Apicius zu diesem Duft auch lieber nicht zuviel hinzufügen.
Außer, das für mich dieser "adipöse Bursche" in der Kopfnote einen leicht scharf-säuerlichen Unterton hat, den ich nicht verknusen mag.... den Geruch von (und ich bitte alle zartbesaiteten User vielmals um Verzeihung!)...von Baby-Kotze!
Bei all meiner ungebremsten Begeisterung für kostspielige Nischendüfte von noblen Designern drängt sich mir das Gefühl auf, daß die Vielzahl an Düften einer solchen Reihe wie Private Blend von Tom Ford zum Fehlkauf verleitet.
Und wenn jetzt noch das Gerücht stimmt, man(n) oder frau solle auch noch mehrere dieser Düfte nach Belieben gleichzeitig miteinander/durcheinander kombinieren, ist der olfaktorische Super-Gau vorprogrammiert.
Das setzt dann wohl dem Matjeshering mit Vanilleeis die Cocktailkirsche obendrauf!
1 Antwort

Es fehlen nur noch Kokosflocken!