10
Sehr hilfreiche Rezension
Schönster Tom Ford
Eigentlich hat mich Neroli Portofino nie besonders interessiert. Ich wusste, dass es ihn gibt, habe mich aber eher mit anderen (beliebteren) Tom Ford Düften, wie Noir Extreme, Tobacco Vanille, Mandarino Di Amalfi etc. beschäftigt, von denen auch einige den Weg in meine Sammlung gefunden haben. Das lag vermutlich daran, dass Neroli Portofino von den meisten Leuten als überteuerte 4711-Kopie bezeichnet wird. Ich habe das damals einfach akzeptiert und nicht weiter hinterfragt.
Als ich dann im Frühjahr letzten Jahres in einer Parfümerie in Düsseldorf war, fiel mein Blick kurz vor dem Verlassen des Geschäfts auf einen am Rande stehenden Neroli Portofino Flakon und ich dachte mir: Warum eigentlich nicht? Ich sprühte ihn also auf mein Handgelenk und war extrem erschrocken.
Sofort entstand eine raumfüllende Wolke aus Zitrusnoten und Orangenblüte, die so dicht und natürlich war, dass man glaubte, im Sommerurlaub bei 30 Grad an einer Küste entlangzufahren. Mit der Zeit gewann der Duft immer mehr an Tiefe. Es kamen Moschus und Vanille hinzu, die dem Duft eine herbe und saubere Note verleihen. Dies blieb dann auch bis zum Schluss so. Diese Kombination war einfach genial und kam extrem hochwertig daher!
Ich war so begeistert, dass ich mir nach einigen Wochen schließlich einen eigenen Flakon zulegte. Dabei hat mich vor allem gewundert, dass ich mit 2-3 Sprühern einen ganzen Tag auskomme. Die Haltbarkeit liegt bei meinem Flakon überraschenderweise bei über acht Stunden, auch wenn am Ende nur noch ein Moschus-Vanille-Schweif übrig bleibt. Auch die Sillage ist nach einigen Stunden noch vergleichsweise gut. Woran das liegt, ist mir ein Rätsel.
Mittlerweile ist er mein liebster Tom Ford. Er hat einfach etwas Besonderes an sich, was sich nur schwer beschreiben lässt.
Fazit:
Ich möchte damit auf keinen Fall sagen, dass Neroli Portofino für jeden ein Top Duft ist. Ich kann durchaus verstehen, dass Leute ihn nicht mögen oder ihn mit 4711 vergleichen. Ich habe mit Neroli Portofino aber festgestellt, dass es sich manchmal lohnt, Düfte auszuprobieren, die vielleicht die meisten nicht mögen oder als langweilig abstempeln. Ich habe hier jedenfalls einen Duft gefunden, den ich für den Rest meines Lebens nachkaufen werde…
Als ich dann im Frühjahr letzten Jahres in einer Parfümerie in Düsseldorf war, fiel mein Blick kurz vor dem Verlassen des Geschäfts auf einen am Rande stehenden Neroli Portofino Flakon und ich dachte mir: Warum eigentlich nicht? Ich sprühte ihn also auf mein Handgelenk und war extrem erschrocken.
Sofort entstand eine raumfüllende Wolke aus Zitrusnoten und Orangenblüte, die so dicht und natürlich war, dass man glaubte, im Sommerurlaub bei 30 Grad an einer Küste entlangzufahren. Mit der Zeit gewann der Duft immer mehr an Tiefe. Es kamen Moschus und Vanille hinzu, die dem Duft eine herbe und saubere Note verleihen. Dies blieb dann auch bis zum Schluss so. Diese Kombination war einfach genial und kam extrem hochwertig daher!
Ich war so begeistert, dass ich mir nach einigen Wochen schließlich einen eigenen Flakon zulegte. Dabei hat mich vor allem gewundert, dass ich mit 2-3 Sprühern einen ganzen Tag auskomme. Die Haltbarkeit liegt bei meinem Flakon überraschenderweise bei über acht Stunden, auch wenn am Ende nur noch ein Moschus-Vanille-Schweif übrig bleibt. Auch die Sillage ist nach einigen Stunden noch vergleichsweise gut. Woran das liegt, ist mir ein Rätsel.
Mittlerweile ist er mein liebster Tom Ford. Er hat einfach etwas Besonderes an sich, was sich nur schwer beschreiben lässt.
Fazit:
Ich möchte damit auf keinen Fall sagen, dass Neroli Portofino für jeden ein Top Duft ist. Ich kann durchaus verstehen, dass Leute ihn nicht mögen oder ihn mit 4711 vergleichen. Ich habe mit Neroli Portofino aber festgestellt, dass es sich manchmal lohnt, Düfte auszuprobieren, die vielleicht die meisten nicht mögen oder als langweilig abstempeln. Ich habe hier jedenfalls einen Duft gefunden, den ich für den Rest meines Lebens nachkaufen werde…
1 Antwort

Was ist denn dabei, ihn mit 4711 zu vergleichen? ;-) 4711 ist ein zeitloser Klassiker, und wenn das hier die haltbare Variante davon ist, die dazu noch eine tiefere Basis hat, warum denn nicht? Schön, dass er Dir gefällt.