24.02.2025 - 18:18 Uhr

Minigolf
2481 Rezensionen

Minigolf
3
"Oudiges" der Sonderklasse!
Und wieder bin ich der einzige Besitzer eines so gut wie unbekannten Duftes. Hinter der "Unbekannten Marke" steckt aber ei ganz bekannter Hersteller: "Ard A l Zaafaran" aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Und so "arabisch" und "emirhaft" duftet es auch. Dunkles, sehr würziges Oud, das feine "Gourmandnoten" aufweist, ohne dabei zu süß zu sein. Zimt ist ein "rotes" Gewürz, gewonnen aus der Rinde des Zimtbaumes, der in warmen Gefilden zuhause ist.
Er ist auch etwas "Sandpapier-rau", was ihn recht präsent macht.
Dann gibt es noch den Muskat, der aus gemahlenen "Nüssen" besteht oder auch als ganze Nuss erhältlich ist. Gehört nicht zu der Familie echter Nüsse, die Form gab ihm wohl seinen Namen. Er ist etwas rau, dunkel-aromatisch und birgt eine Fülle von unterschiedlichen Komponenten im Geruch.
Auch andere Hölzer als die des "Adlerholzbaumes" sind deutlich zu vernehmen. Das Bekannteste:
Sandelholz. "Echt" oder nicht, es duftet sehr fein und gleichzeitig langanhaltend. Und- Amber fehlt ebensowenig wie Zeder. Ersteres fein-süß-harzig, zweiteres grün- aromatisch und tendiert dann ins Silberblaue, wie die Nadeln des Baumes ausschauen. Gujakholz hat was Dunkles, Balsamisches, ist aber auch gleichzeitig etwas würzig. Vom Moschus ist nur ein zarter Hauch subtil zu erahnen. Wie ein feiner, heller Schleier. Mittendrin eine Prise Jasmin, der jedoch kkaum zum Tragen kommt. Alles zusammen ergibt einen arabischen Oud-Duft, der es gut und gerne mit wesentlich teureren Parfums aufnehmen kann. Große Klasse!!
Er ist auch etwas "Sandpapier-rau", was ihn recht präsent macht.
Dann gibt es noch den Muskat, der aus gemahlenen "Nüssen" besteht oder auch als ganze Nuss erhältlich ist. Gehört nicht zu der Familie echter Nüsse, die Form gab ihm wohl seinen Namen. Er ist etwas rau, dunkel-aromatisch und birgt eine Fülle von unterschiedlichen Komponenten im Geruch.
Auch andere Hölzer als die des "Adlerholzbaumes" sind deutlich zu vernehmen. Das Bekannteste:
Sandelholz. "Echt" oder nicht, es duftet sehr fein und gleichzeitig langanhaltend. Und- Amber fehlt ebensowenig wie Zeder. Ersteres fein-süß-harzig, zweiteres grün- aromatisch und tendiert dann ins Silberblaue, wie die Nadeln des Baumes ausschauen. Gujakholz hat was Dunkles, Balsamisches, ist aber auch gleichzeitig etwas würzig. Vom Moschus ist nur ein zarter Hauch subtil zu erahnen. Wie ein feiner, heller Schleier. Mittendrin eine Prise Jasmin, der jedoch kkaum zum Tragen kommt. Alles zusammen ergibt einen arabischen Oud-Duft, der es gut und gerne mit wesentlich teureren Parfums aufnehmen kann. Große Klasse!!
2 Antworten