The Dreamer (Eau de Toilette) von Versace

The Dreamer 1996 Eau de Toilette

Fiscent
04.02.2025 - 04:43 Uhr
2
4Duft 6Haltbarkeit 5Sillage 8Flakon 7Preis

Duftnotenschwindel: Blumenwasser statt Top 100

Tja, nicht immer hält der Blindkauf das, was er in den Duftnoten versprochen hat.
Persönlich bin ich auf diesen Duft gekommen, da ich den Tabarome Millésime absolut liebe und der Dreamer eben als „ähnlich“ angegeben wurde. Ähnlichkeit? Keine Spur, zumindest für meine Nase.

Hier bietet Versace lediglich ein leichtes Blumenwässerchen, minimale Pudrigkeit ist zu erschnüffeln, ansonsten lässt mich das Parfum mit Blick auf die Noten eher ratlos zurück.
Wo sind Wacholder, Artemisia, Amber, oder die Tabakblüte auf die ich so sehr gehofft habe?? Wenn er nicht eindeutig als Herrenduft vermarktet werden würde hätte ich ihn vermutlich nie so eingeordnet, „Unisex“ war zur Entstehungszeit aber vermutlich einfach noch nicht so ein Thema.

Zur H/S trifft „durchschnittlich“ meine Meinung wohl am besten. Ein paar Stunden umschwirrt einen der leicht synthetisch, matte Blumengarten schon, danach ist hier aber auch Schluss.

Der Flakon ist in meinen Augen recht schön geraten, der Zerstäuber ist mal was anderes.

Insgesamt ein Duft, der bei mir wahrscheinlich weiterziehen darf und den ich als Blindkauf keinesfalls, und auch sonst nur bei absoluter Begeisterung für diesen empfehlen kann.

P.S.: Wie dieser Duft es bitte unter die Top 100 Herrendüfte geschafft hat (zum Zeitpunkt, zu dem ich das schreibe #89), ist mir ein Rätsel…
2 Antworten
ArningsanArningsan vor 9 Monaten
Ging mir ähnlich mit dem Dreamer wie dir. Hatte den mal blind im Souk ertauscht, aber dann auch bald wieder abgegeben.
Ich hätte den eher an meiner Tochter (19) gesehen als an mir.
FiscentFiscent vor 9 Monaten
Da bin ich ja fast ein bisserl froh, dass ich nicht der einzige bin, der das so wahrnimmt. Dürfte wohl trotzdem einige Herren geben, denen das so gefällt - woher sollte sonst die hohe Wertung kommen…?