17
Top Rezension
Ein Duft wie eine Kuscheldecke
Ich wurde auf diesen Duft aufmerksam im "Was hat euch zuletzt begeistert"-Thread und als Duftnotenopfer, das ich nun mal bin, wurde ich sofort hellhörig (bzw. -nasig), als ich Tee las. Und auch die anderen Noten sprachen mich sehr an, allen voran der Rum. Ich trinke ihn zwar gar nicht so gern, aber die boozy Note in Düften schätze ich sehr.
Jetzt weiß ich natürlich mittlerweile, dass Duftnoten nichts darüber aussagen, wie ein Parfum am Ende tatsächlich riechen wird, aber dennoch nutze ich sie gern als erste Orientierung.
Die Marke Welton sagte mir gar nichts, aber mit Keemun ist ihnen ein echter Geniestreich gelungen.
Ich finde diesen Duft unfassbar gut verblendet, ich kann die einzelnen Duftnoten nicht wirklich ausmachen und alles fügt sich zu einer wunderbar weichen, warmen und minimal pudrigen Melange zusammen. Am stärksten nehme ich Kakao wahr, aber nicht schokoladig, sondern das leicht bittere Pulver mit seiner staubigen Note. Dies wird aber aufgefangen von der Bergamotte, die verhindert, dass das ganze zu essbar wird und die den süßen Noten ein bisschen Kante entgegensetzt. Dieser minimale "Pieks" (gar nicht negativ gemeint!) bleibt auch den gesamten Verlauf über bestehen und macht diesen Duft so besonders.
Ich rieche weder Rum, noch Weihrauch oder Myrrhe (und auch kein Gold, die Heiligen 3 Könige wären jetzt bestimmt etwas enttäuscht), aber das, was ich rieche, ist einfach wundervoll. Einhüllend, süß, ohne klebrig zu sein, auch minimal cremig (das widerspricht irgendwie dem pudrigen Kakaopulver, aber glaubt mir, das geht!) und einfach wahnsinnig hochwertig.
Ich würde ihn trotz des Namens (Keemun bezeichnet einen chinesischen Schwarztee und wenn dieser Tee so schmeckt, wie der Duft riecht - und vor allem das gleiche heimelige Gefühl auslöst - dann muss ich ihn unbedingt in mein Teerepertoire aufnehmen) nicht als Teeduft bezeichnen.
Aber nichtsdestotrotz verkörpert dieser Duft für mich das Sonntagnachmittagsgefühl in der kalten Jahreszeit, wenn mein Freund und ich unsere traditionelle Teestunde abhalten (da kommt das ostfriesische Erbe durch), Kuchen essen und jede Menge Brettspiele spielen. Einer meiner favorisierten Momente jede Woche, weil es einfach so unfassbar gemütlich ist und sich so nach Zuhause anfühlt, wie sonst kaum etwas anderes.
Keemun ist für mich genauso "Zuhause" und ich bin unheimlich froh, ihn entdeckt zu haben (bzw. habe ich ihn ja gar nicht selbst entdeckt, sondern wurde vielmehr darauf aufmerksam gemacht, DANKE nochmal an dieser Stelle!) und werde ihn in den kommenden Monaten immer dann tragen, wenn ich eine olfaktorische Umarmung brauche, mich noch mehr in den Moment einkuscheln möchte und einfach einen tollen Herbstduft riechen will, der nicht zu würzig oder laut ist, sondern eben einfach da und der mich sanft den Tag über begleitet.
Jetzt weiß ich natürlich mittlerweile, dass Duftnoten nichts darüber aussagen, wie ein Parfum am Ende tatsächlich riechen wird, aber dennoch nutze ich sie gern als erste Orientierung.
Die Marke Welton sagte mir gar nichts, aber mit Keemun ist ihnen ein echter Geniestreich gelungen.
Ich finde diesen Duft unfassbar gut verblendet, ich kann die einzelnen Duftnoten nicht wirklich ausmachen und alles fügt sich zu einer wunderbar weichen, warmen und minimal pudrigen Melange zusammen. Am stärksten nehme ich Kakao wahr, aber nicht schokoladig, sondern das leicht bittere Pulver mit seiner staubigen Note. Dies wird aber aufgefangen von der Bergamotte, die verhindert, dass das ganze zu essbar wird und die den süßen Noten ein bisschen Kante entgegensetzt. Dieser minimale "Pieks" (gar nicht negativ gemeint!) bleibt auch den gesamten Verlauf über bestehen und macht diesen Duft so besonders.
Ich rieche weder Rum, noch Weihrauch oder Myrrhe (und auch kein Gold, die Heiligen 3 Könige wären jetzt bestimmt etwas enttäuscht), aber das, was ich rieche, ist einfach wundervoll. Einhüllend, süß, ohne klebrig zu sein, auch minimal cremig (das widerspricht irgendwie dem pudrigen Kakaopulver, aber glaubt mir, das geht!) und einfach wahnsinnig hochwertig.
Ich würde ihn trotz des Namens (Keemun bezeichnet einen chinesischen Schwarztee und wenn dieser Tee so schmeckt, wie der Duft riecht - und vor allem das gleiche heimelige Gefühl auslöst - dann muss ich ihn unbedingt in mein Teerepertoire aufnehmen) nicht als Teeduft bezeichnen.
Aber nichtsdestotrotz verkörpert dieser Duft für mich das Sonntagnachmittagsgefühl in der kalten Jahreszeit, wenn mein Freund und ich unsere traditionelle Teestunde abhalten (da kommt das ostfriesische Erbe durch), Kuchen essen und jede Menge Brettspiele spielen. Einer meiner favorisierten Momente jede Woche, weil es einfach so unfassbar gemütlich ist und sich so nach Zuhause anfühlt, wie sonst kaum etwas anderes.
Keemun ist für mich genauso "Zuhause" und ich bin unheimlich froh, ihn entdeckt zu haben (bzw. habe ich ihn ja gar nicht selbst entdeckt, sondern wurde vielmehr darauf aufmerksam gemacht, DANKE nochmal an dieser Stelle!) und werde ihn in den kommenden Monaten immer dann tragen, wenn ich eine olfaktorische Umarmung brauche, mich noch mehr in den Moment einkuscheln möchte und einfach einen tollen Herbstduft riechen will, der nicht zu würzig oder laut ist, sondern eben einfach da und der mich sanft den Tag über begleitet.
3 Antworten

Die Teestunde habe ich genauso gefühlt, toll beschrieben!

Oh ja, der steht auch schon eine Weile auf meiner ML. Und deine schöne Rezension bestätigt mich jetzt in meinem Vorhaben ihn zu testen 🥰

1
Er ist wirklich traumhaft! Mir sind viele Düfte ja immer irgendwie "zu viel", aber der hier eben nicht. Ich hoffe sehr, er kann dich genauso begeistern :)