TristanKalus
04.06.2024 - 16:05 Uhr
4
8Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 9Flakon 7Preis

Von Träumen in der Wüste

Golden braune Tabakblätter, trocken aromatisch, etwas rissig,
Bedeckt von staubig, scharfem Zimt aus Ceylon, in der Nase etwas bissig.

In Körben gleich daneben, Kardamom, frisch und würzig in der warmen Luft,
Schätze einer Karawane durch die Wüste, wo jeder Wassertropfen gleich verpufft.

Ledersättel in der Sonne, Sandkörnchen in jeder Falte, jeder Naht,
Schmatzend ruh'n Kamele in den Schatten, hinter ihnen liegt ein langer Pfad.

Es kühlt der Weihrauch die Gemüter, Myrrhe bringt Entspannung,
Schwaden feinstem Oud lassen Herzen höher schlagen, das Blut gerät in Wallung.

Es knarzt und knarrt das morsche Oud der Balken oben an den Decken,
Der Boden kühl und erdig duftend, Pilze in den dunklen Ecken.

Das Feuer brennt herunter, Scheite kokeln, Scheite schwelen,
Traum vom Meer aus kristallinen Harzen, davon will ich dir erzählen.

Die Brandung bernsteinfarben, statt Wasser nur Harze, etwas Leim,
Bleistiftzedern zier'n das Ufer, biegen sich im letzten Sonnenschein.

Auf den Wogen treiben Hölzer von hohem Alter aus der Ferne,
Die Sonne längst erloschen, am Himmel droben funkeln Sterne.

Meine Hände greifen Sand, das Bild verschwimmt, der Traum entflieht,
Die Scheite sind erloschen, die Dunkelheit der Wüste spielt ihr Lied.

Ein letzter Schwall von Tabak, ein heißer Windstoß durch die Rauchgrasblätter weht,
Ich bette mich zur Ruh' auf warmem Sand, bevor ein Wüstentag zu Ende geht.

Fin.
____________________
XerJoffs Luxor aus der Oud Stars Kollektion ist ein wahrlich spannendes und nicht gerade glatt gebügeltes Release. Hier dreht sich alles um sehr trockene, holzige, würzige und fast schon staubige Ingredienzien, welche mit Zimt, Tabak und Oud ihre Protagonisten stellen. Scharfer Zimtstaub auf getrockneten Tabakblättern, altes, von der Sonne gegerbtes Leder, etwas frischer Kardamom - eine Kopfnote voller Komplexität. Hinzu kommt etwas kirchlicher Weihrauch, warm-würzige Myrrhe und an Bleistift erinnernde Zeder. Die harzigen Noten verweilen sehr lange und agieren als Klebstoff zwischen Kopf- und Basisnoten. Die beiden verwendeten Oudsorten gestalten sich sehr trocken, holzig und erinnern an morsches Holz, Pilze, Erdböden, verkohlte Scheite und ein wenig Leim - phänomenal! Im geschmeidigen Wechselspiel bringen beide Sorten immer mal wieder ihre Facetten zum Vorschein, um dann wieder ineinander zu verschmelzen. Gerade dieser Part gefällt mir am besten und macht Luxor zu einem wirklich tollen Kandidaten aus dem Haus.
2 Antworten
FloydFloyd vor 1 Jahr
1
Das sind tolle Bilder wieder, ich kann ihn förmlich riechen.
TristanKalusTristanKalus vor 1 Jahr
1
Vielen Dank für deinen Besuch, lieber Floyd. :)