L'Homme Libre (Eau de Toilette) von Yves Saint Laurent

L'Homme Libre 2011 Eau de Toilette

Skylab
01.09.2011 - 15:31 Uhr
8
Hilfreiche Rezension
7Duft 7.5Haltbarkeit

"Ich wende mich an den wirklich freien Mann" - Yves Saint Laurent

Nach über 30 Jahren gibt es ein neues „Freiheitswasser“ aus dem Hause Yves Saint Laurent.
Während mein zuletzt kommentiertes „Eau Libre“ noch die geschlechterlose Rolle übernahm, präsentiert sich „L´Homme Libre“ als maskuliner Frische-Duft.

Nach all den revolutionären und skandalträchtigen Düften unter der Federführung YSL und anschließend Tom Ford wurde es ruhiger, sanfter, gediegener – vllt. auch ein wenig langweiliger.
Die Marketingstrategen von L´Oreal wagen heute keine großen Sprünge – das bewies man zuletzt mit Saharienne und stellt man nun auch mit dem neuen Herrenduft dar.

„L´Homme Libre“ sollte bereits im vergangenen Jahr mit Oliver Martinez als „Face“ lanciert werden – der TV Spot war bereits gedreht (Link schicke ich auf Anfrage) und die Kampagne sollte das schwarz/weiß Foto der aktuellen L`Homme Anzeige zeigen.

Aus unerfindlichen Gründen wurde die Präsentation verschoben, um dem neuen/aktuellen Damenduft Platz zu bieten und Martinez, welcher zuvor für das Original warb, wurde durch den französischen Startänzer Benjamin Millepied, bekannt durch das New York City Ballet und die Choreographie des Kultfilms "Black Swan“ ersetzt.
Dieser verkörpert, neben Oliver Martinez und Vincent Cassel (L´Nuit Del L´Homme) die dritte olfaktorische Facette des YSL-Mannes.

Der klare Flakon greift die gleiche Glasarchitektur seiner zwei Geschwister auf.
Das rauchblaue Glas wird nach oben hin allmählich heller und wirkt somit kühl und elegant zugleich!
Das Zerstäuber-Röhrchen ist nun in attraktivem Blau gehalten.

Die Kartonage greift die Optik des Schrauben-Mutter-Verschlusses auf und setzt somit mit deren Silhouette ein einprägsames Zeichen.
Der Duft – kühl, blumig und frisch.

Der Auftakt ungewöhnlich sanft – man wird nicht mit der obligatorischen Bergamotten-Zitronen Note begrüßt! Nein, ein zarter, metallisch anmutender Veilchen Akzent setzt ein klares Zeichen – „ich will mit Zurückhaltung überzeugen“!

Diesen Flair meine ich auch in der aktuellen Trio-Duft Collection von Lacoste zu erkennen…nur hat man bei YSL den Eindruck etwas „teures“ und somit „hochwertiges“ auf Leib und Seele aufgetragen zu haben.
Erst im darauffolgenden Verlauf nimmt man die Zitronen-Note wahr, welche an den großen Bruder erinnert.

Hinzu kommt eine Pink Pepper Kombination, welche eine Brücke zu Chanel´s „Bleu De Chanel“ schlägt. Wahrlich empfinde ich diverse Ähnlichkeiten!
Wirkt dieser Eindruck bei Chanel eher orangig-warm, ist es bei YSL eher zitrisch-pulsierend.

Dieser würzige, aber dennoch sportlich wirkende Charakter verfällt bei mir nach 5 Stunden in einen herben-holzigen Ausklang.
Zusammengefasst kein schlechter Duft – aber auch nicht facettenreich und somit spannend genug in meine Sammlung aufgenommen zu werden!
Für Bleu De Chanel Fans eine Alternative, welche sich günstig und auch optisch attraktiv(er) präsentiert!
3 Antworten
SisyphosSisyphos vor 14 Jahren
Wie immer: Sehr informativ!
RivegaucheRivegauche vor 14 Jahren
Ich traue mich gar nicht zuzugeben, dass ich den Duft besser finde, als ich anfänglich dachte. Der trägt sich echt gut und die Haltbarkeit ist sensationell. Der TV Spot ist toll.
JuicemaneJuicemane vor 14 Jahren
erstmal pokälchen für die supertolle review! und ja ich habe ihn auch getestet und war sehr enttäuscht. ich stimme dir in allen punkten zu! der duft bekommt von mir nur 5 von 10. nicht schlecht, aber hat nichts mit der l'homme "reihe" zu tun! schade