Black Opium Yves Saint Laurent 2020 Eau de Parfum Neon
15
Top Rezension
My Milkshake..
Eigentlich mag ich Einkaufscenter nicht. Aber kennt ihr diese großen, luftigen, mit ruhiger Musik und wenigen Menschen, die alle entspannt sind? Wo es Eis gibt und Waffeln und, ja, Milkshakes.
Mit dem Aufsprühen nehme ich einen großen Schluck von so einem Milkshake. Tropisch-fruchtig, ich denke an Mango, aber es wird wohl die Drachenfrucht sein. Und eine große Portion Vanille.
Mit meinem riesigen Becher in der Hand schlendere ich so durch die Gegend. Am Rand ist eine große weiße Blume befestigt, deren Duft mir bei jedem Schluck in die Nase steigt. Orangenblüte, gemischt mit etwas Anderem.
Ich komme an einer Parfümerie vorbei, aus der dieser süßlich-schwere Hauch kommt, den wir alle kennen. Aber ich gehe nicht rein, nehme nur etwas Blumigkeit und Moschus mit. Auf der anderen Seite des Gangs ist ein Café, aus dem es ebenfalls duftet. Mit der Zeit wird immer deutlicher, dass wohl jemand einen großen Schluck dunkel-würzigen Kaffee - oder auch Original Black Opium - in den Becher geschüttet hat.
Schön, denke ich mir, und schlendere weiter, mit einem letzten Rest Milkshake in der Hand.
Ich mag keinen Kaffee, ich mag keine Einkaufscenter. Aber ich mag diesen Duft echt gerne. So sehr unterscheidet er sich für mich nicht vom Original. Vanille, Orangenblüte und das was wohl Kaffee sein muss. Der hier ist fruchtiger, vor allem am Anfang, auch etwas synthetischer, was wohl einige stört. Man könnte ihn wohl als eine Light Version sehen. Neon ist da irgendwie nichts dran, aber das macht nichts.
Mit dem Aufsprühen nehme ich einen großen Schluck von so einem Milkshake. Tropisch-fruchtig, ich denke an Mango, aber es wird wohl die Drachenfrucht sein. Und eine große Portion Vanille.
Mit meinem riesigen Becher in der Hand schlendere ich so durch die Gegend. Am Rand ist eine große weiße Blume befestigt, deren Duft mir bei jedem Schluck in die Nase steigt. Orangenblüte, gemischt mit etwas Anderem.
Ich komme an einer Parfümerie vorbei, aus der dieser süßlich-schwere Hauch kommt, den wir alle kennen. Aber ich gehe nicht rein, nehme nur etwas Blumigkeit und Moschus mit. Auf der anderen Seite des Gangs ist ein Café, aus dem es ebenfalls duftet. Mit der Zeit wird immer deutlicher, dass wohl jemand einen großen Schluck dunkel-würzigen Kaffee - oder auch Original Black Opium - in den Becher geschüttet hat.
Schön, denke ich mir, und schlendere weiter, mit einem letzten Rest Milkshake in der Hand.
Ich mag keinen Kaffee, ich mag keine Einkaufscenter. Aber ich mag diesen Duft echt gerne. So sehr unterscheidet er sich für mich nicht vom Original. Vanille, Orangenblüte und das was wohl Kaffee sein muss. Der hier ist fruchtiger, vor allem am Anfang, auch etwas synthetischer, was wohl einige stört. Man könnte ihn wohl als eine Light Version sehen. Neon ist da irgendwie nichts dran, aber das macht nichts.
2 Antworten
PaulGaga vor 4 Jahren
Ich liebe diese Rezension. Ich will diesen Duft! Direkt werde ich Neon aufsprühen. Bei der Arbeit angekommen, erstmal sofort zum YSL Regal!
FlirtyFlower vor 5 Jahren
Jetzt will ich einen Milchshake... und eine Prise von diesem Duft! Pokal!

