Teahupoo von Zara

Teahupoo 2018

Ajlen
13.04.2018 - 04:06 Uhr
8
Sehr hilfreiche Rezension
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
7.5
Duft

Die perfekte Welle?

Wenn man sich etwas mit Surfen beschäftigt, stößt man früher oder später auch auf Teahupoo, einen kleinen Ort an der Südküste Tahitis. Ein Korallenriff bringt dort besonders kraftvolle hohle Wellenbrechungen hervor, weshalb es sich zu einem Hotspot der Szene entwickelt hat. Die Wahl dieses Namens für ein Parfum weckte bei mir also ganz bestimmte Assoziationen und auch Erwartungen.

Den Auftakt des Duftes macht eine frische und leicht herbe Grapefruit. Gleich dahinter blitzt die Bergamotte durch und steuert etwas Fruchtsüße und Würze hinzu. Auf der Haut erinnert mich das ganz kurz an den Zitrusakkord in Kitons Napoli, nur dass dieser hier von einer intensiven Welle Synthetik überrollt wird. Das künstliche Meeresrauschen ist hier eher fruchtig dargestellt und erzeugt bei mir einen leicht (wasser)melonigen Eindruck. Aus der Basis arbeitet sich langsam das Sandelholz durch und festigt den Duftcharakter, den ich wie folgt umschreiben würde: Eine Liege aus Sandelholz am Strand, einen fruchtig-süßen Cocktail in der Hand und eine milde, tropische Meeresbrise in der Nase beim Blick auf die Wellen und den Sonnenuntergang.

Ob Zara also mit Teahupoo einen passenden Namen gefunden hat? In gewisser Weise ja. Wenn auch der sportliche, durchaus gefährliche Part dieses speziellen Surfspots eher nicht getroffen wurde, so empfinde ich diesen Duft doch als gelungene Interpretation des relaxten, chilligen Teils. Quasi nach dem Surfen, vom späten Nachmittag bis in die tropischen Nächte hinein.

Ob es sich hierbei um einen Klon von Invictus Aqua handelt, kann ich übrigens nicht beurteilen. Ich habe diesen weder in der aktuellen, noch in der ursprünglichen Formulierung jemals getestet. Daher kann ich Teahupoo nur eigenständig und nicht im Vergleich beurteilen. Die Einschätzung von Florinori als "Grab & Go" würde ich unterschreiben. Für den Preis bekommt man einen angenehmen Erfrischer für die warmen Monate mit (immerhin) solider Performance. Es ist der erste Zara, der bei mir einziehen durfte.

Ich empfehle einen Test mit folgenden Hinweisen bzw. Einschränkungen. Teahupoo ist:

* süß und frisch
* eher seicht als stürmisch
* tendenziell U30
* mehr Südsee als Atlantik
* 100% Flip-Flops
* nichts für Duschgel-Hater
* eher künstlich als Kunst
2 Antworten
FlorinoriFlorinori vor 7 Jahren
Ich glaube ich werde demnächst auch mal einen Kommentar raushauen, auch wenn deiner technisch sehr zutreffend ist, und du die Herkunft des Namens schon schön beschrieben hast. Ich hab ihn mir inziwschen auch geholt, er macht mich einfach irgendwie süchtig... das sommer äquivalent von RWA wahrscheinlich, auch wenn der nicht so meiner war. da ist die olfaktorische Flachheit und krasse Synthetik dann auch egal.
Haltbarkeit ist mindestens solide bei mir, hat aber auch ziemliche Schwankungen!
RobGordonRobGordon vor 7 Jahren
Angesichts meines Altern kommt der nicht auf die Merkliste, dafür ein Urlaub auf Tahiti. ;)