26
Top Rezension
Alles nur Fugazi?
Nun schreibe ich wohl meine erste Rezension….
Zu einem Zara…
Wer hätte das gedacht….
War ich doch, obwohl nun auch nicht mehr ganz grün hinter den Lauschern, bis vor einigen Tagen (angeregt durch meine Perle), noch nie in einem Zara. Ich dachte immer Zara richte sich ausschließlich an junge Damen.
Dieser Duft lässt mich nachdenklich zurück.
Seine Ähnlichkeit ist schockierend!
Eines zeigt er einem sehr deutlich, Marketing und Aufmachung sind scheinbar Alles!
Ich habe vollen Retail für sein Vorbild bezahlt, in welchem eine Selektion von feinsten 5 Jahre alten vintage Ouds stecken soll….dieser Zara schafft 95% der DNA und kostet unter 5% des Originals.
Jetzt mal nur den „Juice“ an sich betrachtet, sorry aktuelle Hype-Nische aber hier stimmen die Verhältnisse einfach absolut nicht mehr!
Es ist erschreckend, ehrlich!
Auch Farblich gleicht ein Ei dem anderen, der Zara kommt mit 78% der Alex mit 71% vol Alc.
Natürlich sind Qualitätsunterschiede spürbar, klar ist er schwächer, aber in komplett gegensätzlichem Verhältnis! Er schafft inkl der H/S 80% eines aktuellen Alex2 und kostet 4%…das geht/passt nicht mehr zusammen. Wo liegt der Hund jetzt begraben? Werden die Cheapies immer besser oder die Nische immer schlechter?
Ehrlich, dieser Duft macht mich nachdenklich. Als ich mir den Alex 2 kaufte, träumte ich beim riechen vom Thailändischen Regenwald, den Oudplantagen, großen, fernen Gewürzbazaren und erfreute mich über die erlesenen, kostbaren Inhaltsstoffe.
Jetzt stehe ich hier unter Kunstlicht im Zara, halte einen 100ml Flakon für 17,99€ in den Händen und habe zu 95% das selbe olfaktorische Erlebnis.
Zum Duft:
Also er startet stark alkoholisch, dies verfliegt aber wirklich binnen 3-4 Sekunden. Und dann ist er dort, Alexandria 2.
Klar nicht in seiner vollen Pracht und Tiefe, eher wie ein gutes Foto.
Manchmal liest man von Dupe/Original wo der Dupe mit einem verwaschenen Bild des Originals verglichen wird. Dies würde ich hier verneinen, du bist zwar nicht live dabei, schaust aber einen 4k Videomitschnitt via VR.
Am gravierendesten unterscheiden sie sich in der Performance. Während der Alex sehr laut und vor allem ausdauernd ist, ist der Zara „nur“ mit einer normal durchschnittlichen Haltbarkeit gesegnet.
Die Holzigkeit, ist eine nano Spur weniger tief/alt wirkend, die Rose/der Zimt sind minimal dezenter, kaum merkbar, aber im direkten Vergleich fällt es auf. Wirklich nur minimal.
Angemerkt sei an dieser Stelle, dass ich hier einen eben/heute geöffneten, vor 1,5 Monaten produzierten Flakon, mit einem vor 11 Monaten angebrochenem Flakon, welcher vor über 1,5 Jahren produziert wurde vergleiche.
Anonsten, Alexandria 2 halt.
Für mich eine Kreuzung aus Le Male und Oud Wood mit einem Hauch Oud.
Der Flakon und die Box sind dem Preis entsprechend, ganz nett. Die Box gefällt mir, das Glas macht einen guten Eindruck und ich mag die Holzkappe. Der Sprüher ist bei meinem Flakon hingegen nicht so pralle.
Watt soll ich euch sagen, Zara weiß schon wie man es macht.
Es ist zu einer regelrechten Sucht geworden.
Das war heute mein 4. Duft und insgesamt 5. Flakon von Zara, binnen einer Woche.
Teilweise habe ich das Original (Alex2) schon, oder mag den Duft gar nicht mal so sehr (Angels Share).
Ich kaufe die Teile teilweise einfach sinnlos, weil ich sie so unverschämt gut gemacht finde zu dem Preis.
Der nächste Kandidat wird der Sand Desert at Sunset sein.
Ich habe das Original als Abfüllung, mag es nicht sonderlich, habe Khamrah als Flakon und werde mir den Zara wohl auch noch kaufen. Einfach weil sie so ein unverschämt gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Wahrscheinliche werde ich in den kommenden Situationen doch immer eher zu anderen Düften greifen, da meine Sammlung diese Bereiche bereits abdeckt. Es ist im Endeffekt (teilweise, bei den Dupe Geschichten / Dingen die man so schon hat) also vorprogrammiert rausgeschmissenes Geld, also Vorsicht!
Aber sie machen Spaß, sind ganz lustig und irgendwo ist das Sammeln und Entdecken, von ganz oben bis ganz unten ja auch Teil unserer schönen Nebensache.
Hätte es sowas zu meiner Schul-Ausbildungszeit gegeben, was wäre ich froh gewesen…
Edit: Ich schraube meine Bewertung in Sachen Haltbarkeit von 8 auf 9 hoch.
Nach 9h und mehrmaligem Händewaschen ist der Duft gerade in seinen aller letzten Zügen aber immer noch nicht gänzlich verschwunden….bei einem frisch geöffnetem Flakon, welcher vor 1,5 Monaten produziert wurde. Wahnsinn.
Edit: Nach etwas über 9h ist er nun „ausgeglüht“, was bleibt ist ein Hauch Moschus.
Zu einem Zara…
Wer hätte das gedacht….
War ich doch, obwohl nun auch nicht mehr ganz grün hinter den Lauschern, bis vor einigen Tagen (angeregt durch meine Perle), noch nie in einem Zara. Ich dachte immer Zara richte sich ausschließlich an junge Damen.
Dieser Duft lässt mich nachdenklich zurück.
Seine Ähnlichkeit ist schockierend!
Eines zeigt er einem sehr deutlich, Marketing und Aufmachung sind scheinbar Alles!
Ich habe vollen Retail für sein Vorbild bezahlt, in welchem eine Selektion von feinsten 5 Jahre alten vintage Ouds stecken soll….dieser Zara schafft 95% der DNA und kostet unter 5% des Originals.
Jetzt mal nur den „Juice“ an sich betrachtet, sorry aktuelle Hype-Nische aber hier stimmen die Verhältnisse einfach absolut nicht mehr!
Es ist erschreckend, ehrlich!
Auch Farblich gleicht ein Ei dem anderen, der Zara kommt mit 78% der Alex mit 71% vol Alc.
Natürlich sind Qualitätsunterschiede spürbar, klar ist er schwächer, aber in komplett gegensätzlichem Verhältnis! Er schafft inkl der H/S 80% eines aktuellen Alex2 und kostet 4%…das geht/passt nicht mehr zusammen. Wo liegt der Hund jetzt begraben? Werden die Cheapies immer besser oder die Nische immer schlechter?
Ehrlich, dieser Duft macht mich nachdenklich. Als ich mir den Alex 2 kaufte, träumte ich beim riechen vom Thailändischen Regenwald, den Oudplantagen, großen, fernen Gewürzbazaren und erfreute mich über die erlesenen, kostbaren Inhaltsstoffe.
Jetzt stehe ich hier unter Kunstlicht im Zara, halte einen 100ml Flakon für 17,99€ in den Händen und habe zu 95% das selbe olfaktorische Erlebnis.
Zum Duft:
Also er startet stark alkoholisch, dies verfliegt aber wirklich binnen 3-4 Sekunden. Und dann ist er dort, Alexandria 2.
Klar nicht in seiner vollen Pracht und Tiefe, eher wie ein gutes Foto.
Manchmal liest man von Dupe/Original wo der Dupe mit einem verwaschenen Bild des Originals verglichen wird. Dies würde ich hier verneinen, du bist zwar nicht live dabei, schaust aber einen 4k Videomitschnitt via VR.
Am gravierendesten unterscheiden sie sich in der Performance. Während der Alex sehr laut und vor allem ausdauernd ist, ist der Zara „nur“ mit einer normal durchschnittlichen Haltbarkeit gesegnet.
Die Holzigkeit, ist eine nano Spur weniger tief/alt wirkend, die Rose/der Zimt sind minimal dezenter, kaum merkbar, aber im direkten Vergleich fällt es auf. Wirklich nur minimal.
Angemerkt sei an dieser Stelle, dass ich hier einen eben/heute geöffneten, vor 1,5 Monaten produzierten Flakon, mit einem vor 11 Monaten angebrochenem Flakon, welcher vor über 1,5 Jahren produziert wurde vergleiche.
Anonsten, Alexandria 2 halt.
Für mich eine Kreuzung aus Le Male und Oud Wood mit einem Hauch Oud.
Der Flakon und die Box sind dem Preis entsprechend, ganz nett. Die Box gefällt mir, das Glas macht einen guten Eindruck und ich mag die Holzkappe. Der Sprüher ist bei meinem Flakon hingegen nicht so pralle.
Watt soll ich euch sagen, Zara weiß schon wie man es macht.
Es ist zu einer regelrechten Sucht geworden.
Das war heute mein 4. Duft und insgesamt 5. Flakon von Zara, binnen einer Woche.
Teilweise habe ich das Original (Alex2) schon, oder mag den Duft gar nicht mal so sehr (Angels Share).
Ich kaufe die Teile teilweise einfach sinnlos, weil ich sie so unverschämt gut gemacht finde zu dem Preis.
Der nächste Kandidat wird der Sand Desert at Sunset sein.
Ich habe das Original als Abfüllung, mag es nicht sonderlich, habe Khamrah als Flakon und werde mir den Zara wohl auch noch kaufen. Einfach weil sie so ein unverschämt gutes Preis-Leistungsverhältnis haben. Wahrscheinliche werde ich in den kommenden Situationen doch immer eher zu anderen Düften greifen, da meine Sammlung diese Bereiche bereits abdeckt. Es ist im Endeffekt (teilweise, bei den Dupe Geschichten / Dingen die man so schon hat) also vorprogrammiert rausgeschmissenes Geld, also Vorsicht!
Aber sie machen Spaß, sind ganz lustig und irgendwo ist das Sammeln und Entdecken, von ganz oben bis ganz unten ja auch Teil unserer schönen Nebensache.
Hätte es sowas zu meiner Schul-Ausbildungszeit gegeben, was wäre ich froh gewesen…
Edit: Ich schraube meine Bewertung in Sachen Haltbarkeit von 8 auf 9 hoch.
Nach 9h und mehrmaligem Händewaschen ist der Duft gerade in seinen aller letzten Zügen aber immer noch nicht gänzlich verschwunden….bei einem frisch geöffnetem Flakon, welcher vor 1,5 Monaten produziert wurde. Wahnsinn.
Edit: Nach etwas über 9h ist er nun „ausgeglüht“, was bleibt ist ein Hauch Moschus.
11 Antworten
Ich habe mir daraufhin den Duft gerade bestellt und bin sehr gespannt..
Einige Zaras sind wirklich erschreckend gut in diesem Preissegment
Ich bin relativ neu dabei, habe die Designer grösstenteils durch und bin dann anstatt zu Nische direkt zu Zara abgebogen und vermisse nichts. Mein nischiges Bedürfnis wird gestillt ohne tausende von Franken ausgegeben zu müssen. Ich bin ehrlich grosser Fan von Zara Perfumes geworden - sie stillen mein Bedürfnis und mein Geld arbeitet weiter und steht nicht in einem Schrank. 🙂
Wenn man namhafte Parfumeure beauftragt und diesen Entwicklungsprozess ernst nimmt, kann was gutes dabei herauskommen. Ein gutes Beispiel sind für mich z.B. Sacred green Forest und leather jardin , die beide zumindest keine direkten Klone anderer Düfte sind.
Den sacred green Forest kann ich übrigens empfehlen, für mich nach wie vor einer der besten Zara Düfte
Mein Flacon Inhalt geht schon dem Ende zu.
Bei Zara gibt es ihn nicht mehr😒
Zara macht keine Werbung im herkömmlichen Sinn. Wenn sie tolle Parfums zu rel niedrigen Preisen machen, bekommen sie unheimlich viel content in social media. Ich kann mir vorstellen dass sie mit den schnellen parfumreleases eine unheimlich gute Werbung in der ganzen Welt bekommen. Und Evtl sogar noch gut bezahlt, weil die Parfums ja ganz gut verkauft werden.
Lustig das du ausgerechnet diese Düfte nennst, den MCM Obelisk habe ich als Flakon und den under my skin als Sample.
Qualität muss nicht teuer sein, wie preiswert jedoch DNAs umgesetzt werden können von denen man dachte sie seinen aufgrund der hohen Qualität ihrer Inhaltsstoffe schwer reproduzierbar, hat mir echt die Schuhe ausgezogen.
Wenn die Cheapies jetzt immer besser werden und die Nische immer mehr kaputtreformuliert ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie auf Augenhöhe sind. Oder sind sie es schon? Passiert genau das gerade?